All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Münster

Polizei Münster

POL-MS: Babypuppe hilft bei der Rekonstruktion von Tathergängen nach Schütteltraumata

POL-MS: Babypuppe hilft bei der Rekonstruktion von Tathergängen nach Schütteltraumata
  • Photo Info
  • Download

Münster (ots)

Jährlich werden bis zu 400 Babys nachweislich in Deutschland Opfer von Schütteltraumata, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. In 25 Prozent der Fälle sterben die, meist noch nicht einmal 12 Monate alten, Säuglinge, 70 Prozent erleiden nach dem Trauma lebenslange Hirnschäden.

Ab sofort hilft eine Babypuppe den Ermittlern der Polizei Münster dabei, in Verdachtsfällen des "Shaken-Baby-Syndroms", den Tathergang zu rekonstruieren. Todesermittler Ulrich Bux erläutert: "Dieses Phänomen ist so gefährlich, weil der Kopf eines Säuglings 25 Prozent des Körpergewichts ausmacht. Die Nackenmuskulatur ist aber noch nicht so weit ausgebildet, dass diese ein Schütteln kompensieren könnte. Dazu kommt, dass die Schäden des Traumas und die damit einhergehenden körperlichen Reaktionen erst Stunden später erkennbar sind. Dann ist es häufig schon zu spät."

Durch einen Beschleunigungsmesser im Kopf der Puppe kann nachvollzogen werden, wie stark die Schüttelbewegung sich auf das Gehirn auswirkt. Die geschädigten Areale leuchten für die Demonstration auf.

Kontakt für Medienvertreter:

Polizei Münster
Antonia Klein
Telefon: 0251-275-1010
E-Mail: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/muenster

Original content of: Polizei Münster, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Münster
More press releases: Polizei Münster