All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Einsatz

Polizeipräsidium Einsatz

POL-Einsatz: Vermeintlicher Bootsdiebstahl geklärt - Tipps zur Prävention

Konstanz (ots)

Bei der Wasserschutzpolizeistation Konstanz wurde unlängst Strafanzeige wegen Diebstahl eines Sportbootes im Wert von 15.000 EUR erstattet. Die Beamtinnen und Beamten konnten letztlich ermitteln, dass dieses lediglich von der Ortspolizeibehörde abgeschleppt wurde, da es längere Zeit unverändert an derselben Örtlichkeit, einem Parkstreifen in Konstanz-Dettingen, abgestellt war.

Die Wasserschutzpolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass zugelassene Sportboottrailer maximal 14 Tage im öffentlichen Verkehrsraum an einer Stelle abgestellt werden dürfen. Bootsbesitzer sollten außerdem bedenken, dass ungesicherte Boote am Straßenrand oder auf dem Privatgrundstück nahe der Straße das Ziel von Kriminellen werden können - insbesondere dann, wenn am Boot ein Außenbordmotor angebracht ist.

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen und Aufhebung der Reisebeschränkungen in Europa ist in diesem Jahr mit einer erhöhten Anzahl von Außenbordmotor-Diebstählen zu rechnen. Hinzu kommt, dass durch die derzeitige Situation der legale Markt praktisch ausverkauft ist und für neue Sportboote und Außenbordmotoren mit langen Lieferzeiten zu rechnen ist. Die Fahnder des Kompetenzzentrums für Bootskriminalität aus Konstanz bitten die Bevölkerung und Bootsbesitzer deshalb, zum Saisonstart besonders sensibel zu sein. Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge oder sonstige Wahrnehmungen in Häfen oder an Trockenliegeplätzen helfen der Polizei, Straftaten zu verhindern oder nachträglich aufzuklären. In den vergangenen Jahren konnten unter Mithilfe der Bevölkerung mehrere Diebstahlserien von Außenbordmotoren am Bodensee, auch in der Schweiz und Österreich, geklärt werden.

Für Bürgeranfragen zur Sicherung von Sportbooten, Trailern und Außenbordmotoren wenden Sie sich bitte direkt an die Wasserschutzpolizei Konstanz, Kompetenzzentrum Bootskriminalität, Telefon: 07531 5902-300.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: (07161) 616-1222
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Einsatz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Einsatz
More press releases: Polizeipräsidium Einsatz
  • 29.03.2022 – 16:25

    POL-Einsatz: Erneuter Schilfbrand auf der Insel Reichenau

    78749 Insel Reichenau (ots) - Verlängerung Seestraße (Fahrradweg) - östlich der Kirche St. Georg Oberzell - Am Dienstag, den 29.03.2022 um 10:43 Uhr bemerkte eine Passantin brennendes Schilf und alarmierte umgehend die Behörden. Die Feuerwehr Reichenau brachte den Brand mit zwei Löschfahrzeugen und 11 Einsatzkräften unter Kontrolle und konnte die Löscharbeiten nach 45 Minuten beenden. Letztlich brannte dennoch eine ...

  • 28.03.2022 – 15:19

    POL-Einsatz: Brand im Hafen Plochingen

    Göppingen (ots) - Am heutigen Montag, 28.03.2022, gegen 12.30 Uhr, kam es in einer Schrottverwertungsfirma am Rheinkai in Deizisau zu einem Brand mit großer Rauchentwicklung. Mehrere Schrottkarossen, die für die Schrottpresse vorbereitet wurden, gerieten aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Es entstand eine große Rauchsäule, die jedoch keine Auswirkungen auf die Umwelt und den Verkehr auf der B10 hatte. Die ...

  • 24.03.2022 – 13:05

    POL-Einsatz: Schiffsunfall - Schleusenvorhafen Iffezheim

    76473 Iffezheim (ots) - Schleuse - Rheinkilometer 334,0: Am Donnerstag, den 24.03.2022 um 06:20 Uhr bemerkte die Bootsbesatzung eines Schubbootes, dass ein daran längsseits gekuppeltes Arbeitsboot Wasser machte und nur noch durch Drahtseile gehalten wurde. Es drohte ein Sinken des Arbeitsbootes. Das ca. 10 x 3 Meter messende Wasserfahrzeug eines ortsansässigen Schifffahrtunternehmens konnte von 20 Einsatzkräften der ...