All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Polizei warnt vor Taschendiebstählen an Rolltreppen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Degerloch (ots)

Unbekannte haben am Freitagvormittag (16.02.2024) am Albplatz einen 87 Jahre alten Mann bestohlen und am Donnerstagmorgen (22.02.2024) versucht, eine 44 Jahre alte Frau zu bestehlen. Der 87-Jährige befand sich gegen 11.00 Uhr auf einer Rolltreppe an der Stadtbahnhaltestelle Albplatz, als ein Unbekannter die Rolltreppe durch Betätigen des Nothalts stoppte. Ein Komplize nutzte vermutlich die Situation aus und stahl den Geldbeutel Seniors mit 200 Euro Inhalt. Der Unbekannte ist zirka 175 Zentimeter groß und zwischen 30 und 40 Jahre alt. Er hatte eine normale Statur und trug einen schwarzen Vollbart. Am Donnerstag (22.02.2024) gingen vermutlich dieselben Täter mit der gleichen Masche vor. Während ein Täter die Rolltreppe stoppte, versuchte sein mutmaßlicher Komplize gegen 07.45 Uhr die 44-Jährige zu bestehlen. Die Frau bemerkte, dass der Mann hinter ihr an ihrer Tasche zog und stellte ihn zur Rede. Anschließend ging der Mann weg. Der Unbekannte ist zirka 170 Zentimeter groß, über 30 Jahre alt und hat eine untersetzte Statur. Er trug eine Schildmütze, eine helle Jacke und hatte eine schwarze Umhängetasche dabei. In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei mehrere Fälle angezeigt geworden. Die Tatorte waren im innerstädtischen Bereich jeweils an Rolltreppen bei Stadtbahnhaltestellen. Die Diebe sollen hierbei die Rolltreppen durch Betätigen des Nothalts gestoppt haben und dadurch abgelenkte, meist ältere, Menschen bestohlen haben.

Präventionstipps der Polizei

   -	Tragen Sie Geld- und Zahlungskarten sowie Dokumente immer in 
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst 
dicht am Körper. -	Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit
der Verschlussseite zum Körper. -	Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche 
stets geschlossen. -	Achten Sie im Gedränge verstärkt auf Ihre 
Wertsachen -	Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie sie wirklich 
brauchen

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Stuttgart, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Stuttgart
More press releases: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 23.02.2024 – 12:52

    POL-S: Mehrere Fensterscheiben am Neuen Schloss eingeworfen - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Mitte (ots) - Am Freitagmorgen (23.02.2024) wurden der Polizei mehrere eingeworfene Fensterscheiben am Neuen Schloss gemeldet. Gegen 08.00 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass mehr als ein Dutzend Scheiben im Erdgeschoss des Gebäudes eingeworfen oder beschädigt wurden. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa ...

  • 22.02.2024 – 15:43

    POL-S: Autoscheibe eingeschlagen und Wertsachen erbeutet - Zeugen gesucht

    Stuttgart-West (ots) - Unbekannte haben am Mittwochnachmittag (21.02.2024) auf einem Parkplatz an der Magstadter Straße die Scheibe eines Mini eingeschlagen und unter anderem ein Mobiltelefon erbeutet. Die Diebe schlugen zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand die Scheibe auf der Fahrerseite ein und stahlen ein Mobiltelefon, eine Handtasche ...

  • 22.02.2024 – 15:38

    POL-S: Mann versucht Frau aus dem fahrenden Auto zu stoßen - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Mitte, -Ludwigsburg (ots) - Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall am Mittwochnachmittag (21.02.2024) auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn. Ein 43-jähriger Mann sowie eine 33 Jahre alte Frau gerieten gegen 15.30 Uhr in einem blauen Opel Zafira am Rotebühlplatz in Streit. Zeuginnen wurden darauf aufmerksam und alarmierten die Polizei. Bis zum ...