POL-RT: Einsatz an Schule, Unfälle, Diebstahl von Fahrzeugteilen
Reutlingen (ots)
Metzingen (RT): Schwerer Verkehrsunfall auf der B 312
Die B 312 musste am Donnerstagmorgen nach einem schweren Verkehrsunfall bei Metzingen zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt werden. Ein 20-Jähriger befuhr kurz nach sieben Uhr mit einem Ford Transit die Bundesstraße von Reutlingen herkommend in Richtung Stuttgart. Zwischen Metzingen und Riederich war er eigenen Angaben nach aufgrund einer medizinischen Ursache kurz abgelenkt. Dadurch geriet der Heranwachsende mit seinem 3,5 t Lkw auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden VW Transporter eines 40 Jahre alten Mannes. Im Anschluss kollidierte er noch mit dem dahinter fahrenden Renault Clio eines 60-Jährigen. Der 40-Jährige zog sich ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 65.000 Euro geschätzt. Zur Unterstützung war die Feuerwehr mit an die Unfallstelle ausgerückt. Die B 312 musste bis 8.30 Uhr in beide Richtung voll gesperrt werden. Danach konnte der Verkehr in Richtung Stuttgart freigegeben werden. Gegen 10.15 Uhr war die Bundesstraße wieder in beide Richtungen frei befahrbar. Im morgendlichen Berufsverkehr kam es vor den Ausleitungen zu dementsprechenden Rückstaus. (ms)
Denkendorf (ES): Teile von Sportwagen entwendet
Ein Krimineller hat sich in der Zeit zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, an einem geparkten Sportwagen zu schaffen gemacht. Der Täter verschaffte sich zunächst gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Schillerstraße und bockte den Wagen auf. Anschließend montierte der Unbekannte zwei Räder und weitere Fahrzeugteile, darunter die Frontscheinwerfer und die Motorhaube ab und entwendete diese. Der angerichtete Schaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Esslingen (ES): Ammoniak in Schulgebäude ausgeschüttet
Zu einem größeren Einsatz sind am Donnerstagmorgen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an eine Schule in die Banatstraße nach Oberesslingen ausgerückt. Kurz vor neun Uhr hatten dort mehrere Personen über Atemwegsreizungen geklagt, die offensichtlich durch eine zunächst unbekannte Substanz in einem Klassenzimmer verursacht worden war. Durch die Feuerwehr, die mit 32 Kräften vor Ort kam, konnte die von einem bislang unbekannten Verursacher auf den Boden ausgeschüttete Flüssigkeit als Ammoniak deklariert und eingesammelt werden. Das evakuierte Schulgebäude mit rund 300 Schülern wurde im Anschluss umfassend belüftet. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand mussten drei Schüler vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt werden. Der Schulbetrieb konnte ab elf Uhr wieder fortgeführt werden. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzungen. (gj)
Hechingen (ZAK): Verletzte nach Missachtung der Vorfahrt
Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagvormittag auf der Stettener Straße ereignet hat. Dort bog gegen 10.30 Uhr ein 41-Jähriger mit einem Fiat Ducato von der Stettener Straße nach links in die Stettener Halde ab. Hierbei übersah er eine bevorrechtigte 51-jährige Opel-Fahrerin, die mit ihrem Pkw von der Stillfriedstraße in den Kreuzungsbereich einfuhr und kollidierte mit dieser. Der Opel wurde nachfolgend auf einen entgegenkommenden Kia geschleudert, den ein 63 Jahre alten Mann lenkte. Dieser und auch die Opel-Lenkerin erlitten leichte Verletzungen. Die 51-Jährige musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Ein Abschlepper transportierte die nicht mehr fahrbereiten Pkw ab. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Kreuzung bis kurz vor zwölf Uhr gesperrt. (gj)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell