POL-RT: Einbrüche in Wohnhäuser, Arztpraxis und Bäckerei; Mehrere Verkehrsunfälle; Rauch in Haus; Großeinsatz bei Firma; Erfolgreiche Vermisstensuche nach Kindern; Räuberischer Ladendieb
Reutlingen (ots)
In Einfamilienhaus eingebrochen
In ein Einfamilienhaus im Grummetweg, im Stadtteil Sondelfingen, ist ein Unbekannter am Mittwochnachmittag eingebrochen. Zwischen 15.30 Uhr und 19.10 Uhr verschaffte sich der Kriminelle über die Terrassentüre gewaltsam Zutritt zum Haus, in dem er in der Folge in mehreren Zimmern die Schränke und Schubladen nach Stehlenswertem durchsuchte. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte er dabei vermutlich auf Schmuck gestoßen sein, mit dem er sich in der Folge unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Reutlingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Reutlingen (RT): Unfall zwischen E-Scooter-Lenker und Fußgängerin
Zum Zusammenstoß zwischen einem E-Scooter-Lenker und einer Fußgängerin ist es am Mittwochnachmittag in Reutlingen gekommen. Kurz nach 14 Uhr war ein 15-Jähriger mit dem Gefährt vom Willy-Brandt-Platz in Richtung Marktplatz unterwegs. Auf Höhe der Stadtmauerstraße kollidierte der Jugendliche mit einer 70-jährigen Fußgängerin, die daraufhin noch gegen einen Container stieß. Aufgrund ihrer beim Unfall erlittenen Verletzungen wurde die Seniorin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Lichtenstein (RT): Seniorin angefahren
Eine Seniorin ist am Mittwochnachmittag von einem Auto angefahren und verletzt worden. Kurz vor 18 Uhr parkte ein 21-Jähriger mit seinem Pkw auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Bahnhofstraße rückwärts aus und übersah hierbei offenbar eine 85-Jährige an einem Rollator. Die Frau stürzte infolge der Kollision zu Boden. Die verletzte Seniorin wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht. (mr)
Lichtenstein (RT): Vorfahrt nicht beachtet
Leichte Verletzungen hat eine Pkw-Lenkerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag erlitten. Die 18-Jährige war gegen 16.20 Uhr mit einem Fiat 500 auf der L 387 von Holzelfingen herkommend unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die vorfahrtsberechtigte L 230 in Richtung Kohlstetten kam es zur Kollision mit dem von links kommenden Opel Combo eines 56 Jahre alten Mannes. Da die Unfallverursacherin im Anschluss über Schmerzen klagte, wurde der Rettungsdienst an die Unfallstelle gerufen. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 18.000 Euro. (ms)
Pfullingen (RT): Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Trunkenheit im Verkehr dürfte der Grund für einen Verkehrsunfall sein, welcher sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der L 382 ereignet hat. Gegen 23 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit einem Peugeot 206 die L 382 von Sonnenbühl-Genkingen in Fahrtrichtung Pfullingen. In einer langgezogenen Rechtskurve kam der junge Fahrzeuglenker nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr hierbei einen Leitpfosten. Beim Zurücklenken verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in die Leitplanken. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Bei der anschließenden Unfallaufnahme konnte bei dem Peugeot-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen vorläufigen Wert von über 2,4 Promille, woraufhin bei dem 23-Jährigen eine Blutprobe durchgeführt wurde. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen und sichergestellt. Ob der Mann im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, ist Gegenstand der Ermittlungen, die das Polizeirevier Pfullingen aufgenommen hat. (jg)
Unterensingen (ES): Rauchentwicklung in Mehrparteienhaus
Eine Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in der Blumenstraße hat am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, die Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Wie sich vor Ort herausstellte, könnte der Rauch durch ein Bügeleisen oder eine Heizdecke verursacht worden sein. Zeugen hatten den ausgelösten Brandmelder in der Erdgeschosswohnung gehört sowie entsprechenden Geruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Diese brachte die beiden verschmorten Geräte ins Freie. Die Bewohnerin wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Großeinsatz bei Firma
Mit einem Großaufgebot sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, zu einem Beschichtungsunternehmen in der Benzstraße in Leinfelden ausgerückt. Dort hatte sich ersten Erkenntnissen zufolge ein mit Abfallstoffen gefülltes Fass aus noch unbekannten Gründen aufgebläht und erhitzt. Im Freien auf dem Firmengelände wurde es daher gekühlt. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Art Explosion des Fasses, wobei dieses mehrere Meter in die Luft geschleudert wurde. Das ausgetretene Gefahrgut wurde von der Feuerwehr gebunden. Verletzt wurde niemand. Im Zuge des Einsatzes war eine zeitweise Vollsperrung der Benzstraße erforderlich gewesen. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Erfolgreiche Vermisstensuche nach Kindern
Zwei als vermisst gemeldete Kinder haben am späten Mittwochnachmittag das Polizeirevier Filderstadt beschäftigt. Nachdem die beiden sechs und sieben Jahre alten Kinder nach der Schulbetreuung nicht wie vereinbart nach Hause gekommen waren und Angehörige bereits längere Zeit vergeblich gesucht hatten, verständigten diese gegen 17.15 Uhr die Polizei. Diese leitete sofort umfangreiche Suchmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen und Suchhunden ein, in deren Verlauf die beiden Vermissten durch Polizeibeamte wohlbehalten gegen 18.30 Uhr im Stadtgebiet angetroffen werden konnten. Die beiden Kids wurden im Anschluss den erleichterten Eltern übergeben. (gj)
Tübingen (TÜ): Räuberischer Ladendieb flüchtet und verliert Mobiltelefon
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls fahndet die Polizei seit Mittwochnachmittag nach einem Unbekannten. Der Mann war kurz vor 17 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße vom Ladendetektiv beim Diebstahl mehrerer Jacken im Wert von rund 250 Euro beobachtet und anschließend außerhalb des Shops angesprochen worden. Der Dieb händigte dem Detektiv daraufhin eine der Jacken aus, griff diesen aber unvermittelt an und nutzte die Situation zur Flucht. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamten nahmen die Verfolgung des Mannes auf und fanden auf dem Fluchtweg sein offensichtlich verloren gegangenes Mobiltelefon. Letztlich konnte der Gesuchte nicht mehr angetroffen werden. Sein Handy befindet sich nun beim Polizeiposten Tübingen-Innenstadt, der die Ermittlungen aufgenommen hat. (gj)
Rangendingen (ZAK): Einbruch in Arztpraxis
In eine Arztpraxis in der Oberdorfstraße in Rangendingen ist eingebrochen worden. In der Zeit von Mittwoch, 16.30 Uhr, bis Donnerstag, 7.35 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter über eine gewaltsam geöffnete Tür in die Praxisräumlichkeiten. Ersten Erkenntnissen nach wurde etwas Bargeld entwendet. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Haigerloch (ZAK): In Bäckergeschäft eingebrochen
Ein Unbekannter ist zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in eine Bäckerei in der Oberstadtstraße eingebrochen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge drang der Kriminelle zwischen 18.45 Uhr und fünf Uhr gewaltsam über eine Zugangstür in den Verkaufsraum ein. Den vergeblichen Versuchen dortige Kassen zu öffnen, schloss sich die Suche nach Bargeld an. Hier wurde der Täter dann fündig und ihm gelang es, einen einstelligen Eurobetrag zu erbeuten. Die Höhe des angerichteten Sachschadens steht noch nicht fest, dürfte aber sicher um ein Vielfaches höher sein. Der Polizeiposten hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Julian Geckeler (jg), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell