All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Pkw-Lenker tödlich verunglückt; weitere Verkehrsunfälle; Gartenhaus aufgebrochen; Verpuffung an Heizungsanlage; Angebranntes Essen

Reutlingen (ots)

Gegen geparktes Auto gekracht

Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den ein 35-Jähriger am Montagabend in der Hindenburgstraße verursacht hat. Der Mann war gegen 22.40 Uhr mit seinem Mercedes Smart auf der Hindenburgstraße in Richtung Alteburgstraße unterwegs, als er auf Höhe der Hausnummer 33 die Kontrolle über seinen Wagen verlor und gegen einen ordnungsgemäß geparkten VW Passat krachte. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise, die auf einen vorangegangenen Konsum von Betäubungsmittel hindeuteten, weshalb nach einer entsprechenden Überprüfung eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des 35-Jährigen beschlagnahmt wurde. Sein Smart, an dem Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden an dem geparkten VW wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (cw)

Reutlingen-Betzingen (RT): Gartenhaus aufgebrochen

In ein Gartenhaus im Gewann Wackersbrunnen in der Verlängerung der Wallensteinstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag eingebrochen. Zwischen 17 Uhr und zehn Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam über die Türe Zutritt zu der Laube und ließ daraus mehrere Akku betriebene Gartengeräte der Marke Einhell samt den dazugehörigen Akkus mitgehen. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Pfullingen (RT): Pkw-Lenker tödlich verunglückt

Tödliche Verletzungen hat ein Pkw-Lenker am Dienstagmorgen bei Pfullingen erlitten. Ein 27-Jähriger befuhr kurz vor acht Uhr mit einem Tesla aus Richtung Unterhausen kommend die parallel zur Klosterstraße verlaufende Roßwagstraße in Richtung Pfullingen. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Mann auf einem geraden Streckenabschnitt mit seinem Fahrzeug alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen größeren Baum. Passanten setzen daraufhin die Rettungskette in Gang und verständigten die Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Ein kurz darauf am Unfallort eintreffender Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des 27 Jahre alten Mannes feststellen. Der Sachschaden am Pkw wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. In die Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen wurde auch ein Sachverständiger eingeschalten. Für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen sowie zur Bergung und dem Abtransport des total beschädigten Elektro-Pkw musste die Roßwagstraße komplett gesperrt werden. Neben der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften waren der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften sowie ein Notfallseelsorger vor Ort. (gj)

Metzingen (RT): Kind auf die Straße gerannt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Kelternstraße ist ein Kind leicht verletzt worden. Die Mutter wollte mit ihrer sechsjährigen Tochter gegen 15.45 Uhr die Straße überqueren, als diese unvermittelt losrannte. Die 39-jährige Lenkerin eines vorbeifahrenden Fiat konnte nicht rechtzeitig bremsen, sodass das Kind seitlich gegen den Pkw prallte und stürzte. Das Kind wurde im Anschluss in eine Arztpraxis gebracht. Am Pkw entstand kein Sachschaden. (sw)

Pfullingen (RT): Heftiger Auffahrunfall

Ein heftiger Auffahrunfall hat sich am Montagnachmittag in der Pfullinger Marktstraße ereignet. Ein 72 Jahre alter Mann wollte kurz vor 15.30 Uhr mit einem Audi A6 nach rechts auf die Reutlinger Straße abbiegen. Hierzu verringerte er vor der Einmündung seine Geschwindigkeit. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit bemerkte dies ein nachfolgender, 40 Jahre alter Lkw-Lenker zu spät und krachte mit seinem Ford Transit ins Heck des Audi. Der Senior zog sich hierbei ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Sein Wagen musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt. (ms)

Esslingen (ES): Jugendliche bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit einem Rettungswagen musste eine verletzte Jugendliche nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in eine Klinik eingeliefert werden. Die 14-Jährige war kurz vor 14.30 Uhr mit einem Pedelec in der Esslinger Landolinsgasse unterwegs. An der Kreuzung mit der Milchstraße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden, 49 Jahre alten Opelfahrers. Durch die Kollision mit dem Pkw stürzte die 14-Jährige zu Boden und verletzte sich so schwer, dass sie im Krankenhaus stationär aufgenommen wurde. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen dürfte sich auf über 2.000 Euro belaufen. (ms)

Schlaitdorf (ES): Unfall mit verletztem Kind

Ersten Erkenntnissen nach keine größeren Blessuren hat ein sechsjähriges Kind bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Schlaitdorf erlitten. Der Junge rannte kurz vor 14 Uhr vor dem Rathaus hinter einem vorbeifahrenden Fahrzeug über die Hauptstraße. Hierbei wurde der Sechsjährige durch die im Gegenverkehr fahrende Mercedes-Benz A-Klasse eines 35 Jahre alten Mannes erfasst. Augenscheinlich war der Junge unverletzt geblieben. Er wurde jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. (ms)

Esslingen (ES): Vorfahrt missachtet

Mit ersten Erkenntnissen nach leichten Verletzungen ist eine Jugendliche am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall in eine Klinik gebracht worden. Ein 74-Jähriger war gegen 15.40 Uhr mit einer Mercedes-Benz A-Klasse von Aichschieß herkommend auf der K 1267 unterwegs und wollte nach links auf die L 1150 nach Baltmannsweiler abbiegen. Hierbei nahm er einer von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Zweirad-Lenkerin die Vorfahrt. Die 18-Jährige prallte mit ihrem Kleinkraftrad der Marke Yamaha gegen den Pkw und wurde von ihrer Maschine abgewiesen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Die Yamaha musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 3.500 Euro. (ms)

Filderstadt (ES): Unfallverursacher fuhr davon (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Filderstadt sucht unter Telefon 0711/7091-3 nach Zeugen zu einer Unfallflucht, bei der ein Schüler am Montagnachmittag in Sielmingen leicht verletzt worden ist. Ein bislang unbekannter Lenker, vermutlich einer grauen Mercedes-Benz A-Klasse, war gegen 15.50 Uhr auf der Reutlinger Straße in Richtung Bonlanden unterwegs. Hierbei kam es auf Höhe von Gebäude Nr. 24 zur Kollision mit einem knapp acht Jahre alten Jungen, der von links nach rechts die Straße überquerte. Der Unfallverursacher hielt daraufhin kurz an, fuhr dann jedoch in ortsauswärtiger Richtung davon. Es soll sich hierbei um einen älteren Fahrer gehandelt haben. Eine Versorgung des verletzen Jungen durch den Rettungsdienst war nicht notwendig. (ms)

Großbettlingen (ES): Verpuffung an Heizungsanlage

Eine Verpuffung an der Heizung eines Mehrfamilienhauses in der Gartenstraße hat am Montagabend die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. Gegen 18 Uhr hatten die Hausbewohner einen lauten Knall und eine leichte Erschütterung vernommen. Anschließend trat eine Rauchentwicklung im Keller auf. Die Feuerwehr, die mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 32 Wehrleuten anrückte, beseitigte die Gefahr und belüftete den Kellerraum. Ursache für die Verpuffung dürfte ein technischer Defekt sein. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. (gj)

Filderstadt (ES): Nach Auffahrunfall verletzt

Eine verletzte Autofahrerin sowie zwei nicht mehr fahrbereite Pkw sind die Folgen nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Bernhausen. Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes gegen 17.40 Uhr die Plieninger Straße und fuhr hierbei einer vor ihm stehenden 31-Jährigen in einem Ford auf. Diese erlitt infolgedessen leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An den Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 10.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (sw)

Mössingen (TÜ): Fußgänger angefahren

Ein ersten Erkenntnissen nach leicht verletzter Fußgänger ist am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall in Mössingen in ein Krankenhaus gebracht worden. Eine 81-Jährige verließ kurz vor 16.30 Uhr mit einem VW Golf den Kreisverkehr in die Allee Kanton Saint-Julien. Hierbei erfasste sie einen 49 Jahre alten Fußgänger, der in diesem Moment die Fahrbahn überquerte. Die Seniorin gab an, dass sie von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde und deswegen den Mann nicht gesehen habe. Der 49-Jährige wurde zur Behandlung mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Der Schaden an dem Auto beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. (ms)

Tübingen (TÜ): Angebranntes Essen

Aufgrund einer Rauchentwicklung in einer Wohnung sind die Rettungskräfte am Montagabend in die Zwehrenbühlstraße ausgerückt. Gegen 20.22 Uhr löste ein Rauchmelder in einer dortigen Wohnung aus, nachdem Essen auf dem eingeschalteten Herd angebrannt war. Die verrauchte Wohnung wurde von der Feuerwehr belüftet. Es kam zu keinen Sach- und Personenschäden. (sw)

Balingen (ZAK): Alkoholisiert Unfall verursacht

Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Montagnachmittag auf der L 442 einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann war mit seinem Peugeot gegen 15.15 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Stockenhausen unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Ampelmast kollidierte. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Ein Test ergab daraufhin einen vorläufigen Wert von über drei Promille. Der Mann musste daher neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. Der Schaden am Peugeot, für den ein Abschleppunternehmen angefordert wurde, dürfte sich auf schätzungsweise 5.000 Euro belaufen. Ob an der Ampel ein Schaden entstanden ist, steht abschließend noch nicht fest. Auch die Feuerwehr war an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Sarah Werner (sw), Telefon 07121/942-1111

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen