All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Nach besonders schwerem Fall des Raubes am 19. April 2025 - Tübinger Fall bei "Aktenzeichen XY ... ungelöst"

Reutlingen (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ergänzung zu den Pressemitteilungen vom 20.04.2025 / 12.27 Uhr und 25.04.2025 / 10.04 Uhr

Tübingen (TÜ):

Vor etwa einem halben Jahr, am Ostersamstag, ist eine 68 Jahre alte Frau auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Schleifmühleweg in ihrem geparkten Fahrzeug überwältigt und entführt worden. Trotz der umfangreichen Ermittlungen des Kriminalkommissariats Tübingen und einer breiten Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe eines Phantombilds, konnte der Täter bislang nicht gefasst werden.

Nun wird der Fall am Mittwoch, 5. November 2025, um 20.15 Uhr, im ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" präsentiert. Das Team um Moderator Rudi Cerne hat das Verbrechen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Kriminalkommissariat Tübingen in einem Filmbeitrag aufgearbeitet.

Von der Ausstrahlung erhoffen sich die Ermittlerinnen und Ermittler neue Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.

Wie bereits berichtet, war der Unbekannte am 19. April 2025, gegen 12.40 Uhr, auf den Beifahrersitz des auf dem Parkplatz gegenüber des Markteingangs abgestellten, schwarzen Audi A6 Avant gestiegen. Anschließend bedrohte er die Geschädigte mit einem Messer, schlug und fesselte sie und drückte sie auf die Rückbank ihres Wagens, mit dem er vom Parkplatz fuhr. An einer Örtlichkeit ohne häusliche Bebauung brachte er die 68-Jährige in den Kofferraum des Audi und setzte die Fahrt fort.

Gegen 14 Uhr gelang es der Frau, die Fesselung zu lösen und sich aus dem Kofferraum ihres zwischenzeitlich in der Nähe eines Geldinstituts in der Heinlenstraße abgestellten Audi zu befreien. Zeugen, die auf die 68-Jährige aufmerksam geworden waren, verständigten Polizei und Rettungsdienst, der sie zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus brachte.

Der Täter hatte in der Zwischenzeit die Flucht ergriffen.

Ein Phantombild des Tatverdächtigen, zwischenzeitlich erhobene Videosequenzen, auf denen der Unbekannte zu erkennen ist und Fotos von Gegenständen, die mit dem unbekannten Tatverdächtigen im Zusammenhang stehen, sind im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg eingestellt. Sie können dort unter dem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/tuebingen-erpresserischer-menschenraub/ abgerufen werden.

Von Seiten der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde mittlerweile eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro für die Aufklärung dieser Straftat ausgelobt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört. Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden.

Beamtinnen und Beamte des Kriminalkommissariats Tübingen nehmen am Sendetag unter 07071/972-4242 eingehende Hinweise entgegen. Zudem können auch per E-Mail unter tuebingen.kk@polizei.bwl.de und unter der Rufnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen Hinweise gegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen