POL-RT: Diebstahl; Verkehrsunfälle; Brand; Einbrüche
Reutlingen (ots)
Trochtelfingen (RT): Werkzeug von landwirtschaftlichem Betrieb gestohlen
Ein landwirtschaftliches Anwesen im Heuweg ist zwischen Samstag und Dienstag von einem Dieb heimgesucht worden. Der Unbekannte drang dabei auf das Grundstück des landwirtschaftlichen Betriebes vor und entwendete dort mehrere vorgefundene Motorsägen und verschiedene Elektrogeräte. Der Wert des Diebesgutes dürfte mehrere tausend Euro betragen. Der Polizeiposten Alb hat zu diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Metzingen (RT): Von der Fahrbahn abgekommen
Die Kontrolle über ihr Mercedes verloren hat am Mittwochvormittag eine 44-Jährige beim Befahren der Abschleifung der B 28 von Reutlingen herkommend in Richtung Metzingen. Gegen 11.40 Uhr bemerkte die Frau offenbar zu spät den zweispurigen Ausfahrbereich und scherte über zwei Fahrspuren in die Abschleifung in Richtung Bad Urach ein. Aufgrund ihres Einlenkens kollidierte die Mercedeslenkerin zunächst mit einem Verkehrszeichen, verlor nachfolgend die Kontrolle über ihren Pkw und kam neben der Fahrbahn im Grünstreifen zum Stehen. Vom hinzugerufenen Rettungsdienst wurde sie leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes wurde von einem Abschleppdienst geborgen, der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 18.000 Euro (tr)
Esslingen (ES): Mit Linienbus kollidiert
Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen an der Einmündung Katharinenstraße / Heilbronner Straße ereignet hat. Gegen 8.40 Uhr befuhr eine 73-jährige Pedelec-Fahrerin die Katharinenstraße in Richtung Heilbronner Straße. Im Kurvenbereich kam es beim Vorbeifahren an einem entgegenkommenden Linienbus eines 41-Jährigen zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die Pedelec-Fahrerin leicht verletzt, konnte aber nach einer ambulanten Behandlung durch den hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand lediglich am Pedelec Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an. (sn)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Brand in Stetten
Zu einer Entsorgungsstation in der Sielminger Straße in Stetten sind die Einsatzkräfte am Mittwochmittag, kurz vor 12.30 Uhr, ausgerückt. Dort hatte zuvor in einem Container gelagerter Elektroschrott aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen. Der Containerinhalt konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Ein möglicher Sachschaden steht noch nicht fest. (mr)
Rottenburg (TÜ): In mehrere Firmen eingebrochen (Zeugenaufruf)
In gleich mehrere Firmengebäude in der Wilhelm-Maybach-Straße und der Felix-Wankel-Straße ist von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen geworden. Im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und sechs Uhr drang ein bislang unbekannter Täter unter Anwendung von Gewalt über Fenster in die Gebäude ein. Hierbei wurden in den Büro- und Lagerräumlichkeiten auf der Suche nach Stehlenswertem Schränke sowie Tresore gewaltsam geöffnet und Bargeld gestohlen. Das Polizeirevier Rottenburg und die Kriminalpolizei Tübingen haben mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden unter der Telefonnummer 07472/9801-0 entgegengenommen. (gj)
Mössingen (TÜ): Durch Missachtung der Vorfahrt verletzt
Ein leicht verletzter Pkw-Lenker und etwa 15.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Mittwochmorgen in Mössingen. Gegen 7.15 befuhr ein 26-Jähriger mit einem Audi A3 die Wilhelmstraße aus Richtung der Karl-Jaggy-Straße. An der Kreuzung In Schlattwiesen übersah der Audi-Lenker einen bevorrechtigten, nach links in die Wilhelmstraße abbiegenden Seat Leon, den ein 18-Jähriger lenkte. Durch den nicht mehr vermeidbaren Zusammenprall erlitt der Fahranfänger leichte Verletzungen. Er begab sich im Anschluss in ärztliche Behandlung. (gj)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Sandra Neuleitner (sn), Telefon 07121/942-1115
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell