POL-RT: Diebstahl von Elefant; Dachstuhlbrand; Verkehrsunfälle; Tätlicher Angriff; Alkoholisierter Busfahrer; Radfahrer nachträglich verstorben
Reutlingen (ots)
Rosa Elefant gestohlen (Zeugenaufruf)
Nach einem grell pinkfarbenen Elefanten fahndet der Polizeiposten Reutlingen-West. Die rund 180 cm große, einen Meter breite und etwa 30 kg schwere Deko-Figur aus Hartplastik ist über das vergangene Wochenende, vermutlich in den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag, aus einem Vorgarten in der Dürerstraße gestohlen worden. Der Elefant hat einen Wert von etwa 1.000 Euro. Da zum Abtransport vermutlich mehrere Personen notwendig gewesen sein dürften, hoffen die Ermittler, dass die unübersehbare Deko-Figur irgendwo aufgefallen ist. Hinweise bitte an den Polizeiposten Reutlingen-West, Telefon 07121/9394-0. (cw)
Aichtal-Neuenhaus (ES): Dachstuhlbrand
Zum Brand im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses sind die Einsatzkräfte am frühen Donnerstagmorgen in den Sandäckerweg ausgerückt. Kurz vor ein Uhr waren die Leitstellen von Feuerwehr und Polizei von Zeugen alarmiert worden, die Flammen aus dem Dachstuhl des freistehenden Hauses gesehen hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, hatten alle Bewohner das Gebäude bereits unverletzt verlassen. Der Dachstuhl stand bereits in Vollbrand. Die sofort eingeleiteten Löscharbeiten und die durch die enorme Hitze notwendigen Nachlöscharbeiten der Feuerwehr zogen sich bis etwa 5.30 Uhr hin. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar, die Hausbewohner konnten bis auf Weiteres bei Familienangehörigen unterkommen. Vorläufigen Schätzungen zufolge könnte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 500.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die ersten Erkenntnissen zufolge auf einen technischen Defekt im Bereich eines Kaminofens hindeuten könnten. (cw)
Neckartenzlingen (ES): Von der Fahrbahn abgekommen
Auf rund 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 19-Jähriger am frühen Donnerstagmorgen auf der B312 verursacht hat. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war der Fahranfänger gegen 3.35 Uhr mit seinem Toyota Yaris auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs, als er kurz nach der Abfahrt Bempflingen wohl aufgrund von Übermüdung auf freier Strecke auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit enormer Wucht in die linken Leitplanken prallte. Der dabei schwer beschädigte Wagen wurde von den Leitplanken wieder auf die rechte Fahrspur abgewiesen und kam nach etwa 100 Metern nach rechts von der Fahrbahn ab und auf den Grünstreifen, wo der Wagen nach weiteren rund 20 Metern zum Stehen kam. Verletzt wurde niemand, allerdings war der Toyota nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden musste. (cw)
Esslingen (ES): Bei Auffahrunfall auf Bundesstraße verletzt
Zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden ist es am Donnerstagmorgen auf der B 10 in Fahrtrichtung Stuttgart gekommen. Auf Höhe Pliensauvorstadt krachte kurz vor 7.30 Uhr ein 31 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes ins Heck eines Ford Transit, der von einem 26-Jährigen gelenkt wurde. Der 31-Jährige erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto wurde abgeschleppt. Der Blechschaden an den Pkw beträgt insgesamt circa 10.000 Euro. (mr)
Nürtingen (ES): Bei Sturz mit Roller verletzt
Ein Rollerfahrer hat sich am Mittwochabend leichte Verletzungen bei einem unfallbedingten Sturz zugezogen. Gegen 20 Uhr befuhr ein 57-jähriger VW-Lenker die Holzstraße in Richtung Plochinger Straße. An der Einmündung in die Rümelinstraße war die Sicht des Mannes aufgrund eines abgestellten Containers eingeschränkt, weshalb er mit seinem Wagen bis zur Fahrbahnmitte in den Einmündungsbereich einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste deshalb ein auf der Plochinger Straße fahrender, vorfahrtsberechtigter 42-Jähriger mit seiner Aprilia eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierbei stürzte dieser jedoch auf der regennassen Fahrbahn und verletzte sich. Er musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. An seinem Roller entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt. (gj)
Ostfildern (ES): Polizeibeamte angegriffen
Wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Mittwochabend gegen eine 69-Jährige. Die Frau befand sich kurz vor 21 Uhr im Narzissenweg in Ruit, obwohl ihr der Aufenthalt dort behördlich untersagt war. Nachdem der Frau durch verständigte Polizeibeamte ein Platzverweis ausgesprochen worden war, beleidigte und bedrohte sie diese zunächst und versuchte, sich in ihrem Fahrzeug einzuschließen. Hierauf musste sie in Gewahrsam genommen und ihr Handschließen angelegt werden. Während der anschließenden weiteren polizeilichen Maßnahmen versuchte die offensichtlich psychisch auffällige 69-Jährige mehrfach, die eingesetzten Beamten zu schlagen und trat mit den Füßen nach ihnen. Sie wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht. (gj)
Rottenburg (TÜ): Alkoholisiert mit dem Bus unterwegs
Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt seit dem frühen Mittwochmorgen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen einen 55-Jährigen. Der Mann war mit seinem Linienbus gegen 5.45 Uhr von Hirrlingen in Richtung Dettingen unterwegs. Hierbei geriet er mit seinem Bus von der Fahrbahn in den angrenzenden Grünstreifen. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand zwar kein Schaden, jedoch verletzte sich dadurch eine 20 Jahre alte Mitfahrerin im Bus leicht. Nachdem der Vorfall durch Zeugen dem Polizeirevier Rottenburg mitgeteilt worden war, kontrollierten Beamte kurz darauf den Bus am Bahnhof in Rottenburg und stellten bei dem 55-jährigen Lenker Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von über 0,4 Promille, woraufhin der Mann eine Blutprobe abgeben musste und auch sein Führerschein beschlagnahmt wurde. (gj)
Tübingen (TÜ): Radfahrer verstorben
Nachtrag zur Pressemeldung vom 13.09.2025 / 12.23 Uhr
Der bei einem Verkehrsunfall am 12.09.2025 auf der K6912 bei Pfrondorf schwerstverletzte Radfahrer ist am Mittwoch verstorben. Wie bereits berichtet war der 85-Jährige um 16.20 Uhr aus Richtung Seestraße in den Kreuzungsbereich der Kreisstraße eingefahren und kollidierte hierbei mit einem vorfahrtsberechtigen Motorradlenker. Der Rettungsdienst hatte den Mann nach der notärztlichen Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht, wo er am Mittwoch seinen schweren Verletzungen erlag. (gj)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell