POL-RT: Mehrere Verkehrsunfälle; Einbruch; Sperrung Albaufstieg; Chlorgasalarm; Arbeitsunfall; Brand
Reutlingen (ots)
Im Tunnel aufgefahren
Zu einer zeitweisen Vollsperrung des Ursulabergtunnels hat ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag geführt. Der 18-jährige Lenker eines Opel Corsa war dort gegen 15 Uhr auf der B 312 in Richtung Reutlingen unterwegs und krachte wohl aus Unachtsamkeit ins Heck eines verkehrsbedingt stehenden Renault Megane, der von einem 22-Jährigen gelenkt wurde. Im Opel lösten aufgrund des Aufpralls die Airbags aus. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der Blechschaden an den Autos dürfte insgesamt mit ungefähr 8.000 Euro zu Buche schlagen. (mr)
Reutlingen (RT): Frau von Pkw erfasst
Schwere Verletzungen hat eine Frau bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Reutlingen erlitten. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge wollte ein 80 Jahre alter Mann kurz vor 15 Uhr mit seinem Nissan von einem Parkplatz eines Vereinsheims im Haldenäckerweg rückwärts ausparken und erfasste dabei eine wohl hinter dem Wagen befindliche 78-Jährige. Diese geriet nach ersten Erkenntnissen unter den Pkw und wurde schwer verletzt. Der Nissan rollte weiter in eine Hecke und kollidierte mit der geöffneten Beifahrertür mit einem Baumstamm, ehe der Fahrer wieder ein Stück nach vorne setzte. Die schwerverletzte Seniorin musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Den Sachschaden am Auto beziffert die Polizei auf etwa 8.000 Euro. Der Wagen wurde abgeschleppt. (mr)
Gomadingen (RT): Mit Bahnwartehäuschen kollidiert
Ein Autofahrer ist am Montagmorgen mit einem Bahnwartehäuschen zusammengestoßen. Der 52-Jährige war kurz vor 5.30 Uhr mit einem Mercedes Sprinter auf der K 6735 von Ödenwaldstetten herkommend in Richtung Marbach unterwegs, als er in einer Linkskurve wohl aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abkam und frontal mit einem Wartehäuschen an einem Bahnübergang kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls lösten am Transporter die Airbags aus. Verletzt wurde der Fahrer nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Allein der Schaden am Sprinter dürfte sich auf circa 15.000 Euro belaufen. Die Beschädigungen am Wartehäuschen können abschließend noch nicht beziffert werden. (mr)
St. Johann (RT): Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Vorfahrt ist nach derzeitigem Kenntnisstand die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Personen- und hohem Sachschaden am Montagnachmittag. Gegen 17.10 Uhr befuhr ein 61 Jahre alter Mann mit einem VW Passat mit Anhänger einen Feldweg in Richtung K 6711. An der dortigen Kreuzung missachtete er die Vorfahrt eines 64-Jährigen, der mit seinem Mercedes auf der Kreisstraße von Würtingen in Richtung Ohnastetten unterwegs war. Bei der anschließenden Kollision zwischen dem Mercedes und dem Anhänger wurde dieser abgerissen. Der 64-Jährige erlitten ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Eine Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. In Summe beträgt der entstandene Sachschaden schätzungsweise 22.600 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme war die K 6711 für rund 90 Minuten voll gesperrt. (mr)
Metzingen (RT): Einbruch in Wohnhaus
Ein Wohnhaus in der Wiener Straße ist am Montagmittag von einem Einbrecher heimgesucht worden. Der Täter hebelte nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 13.40 Uhr ein Fenster des Gebäudes auf und gelangte so ins Innere. Dort durchsuchte er alle Stockwerke nach Wertgegenständen und entwendete unter anderem Schmuck und Bargeld. Das Polizeirevier Metzingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Lichtenstein (RT): Honauer Steige nach Steinschlag gesperrt
Der Albaufstieg der B 312 / B 313 bei Honau musste nach dem Absturz mehrerer größerer Steine am Montagabend komplett gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer hatten kurz vor 21 Uhr eine größere Zahl von Steinen und Felsbrocken auf der Fahrbahn vor der zweiten Kehre aus Richtung Honau gemeldet. Nach der sofortigen Absicherung der Gefahrenstelle ergab eine Überprüfung der Hänge, dass der starke Niederschlag zum Lösen von Gesteinsmaterial geführt hat, das in der Folge auf die Straße gestürzt war. Durch die Straßenmeisterei wurde die Fahrbahn geräumt und der Albaufstieg komplett gesperrt. Weitere Überprüfungen des Geländes und mögliche Sicherungsmaßnahmen befinden sich bereits in der Umsetzung. Eine Umleitung ist ebenfalls eingerichtet. Wie lange die Sperrung andauert, ist derzeit noch nicht absehbar. (gj)
Filderstadt-Plattenhardt (ES): Chlorgasalarm in Hallenbad
Ein Chlorgasalarm hat am späten Montagabend zum Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Hallenbad der Höhensporthalle im Weilerhau geführt. Dort wurde gegen 23 Uhr von einer Zeugin der Geruch von Chlorgas bemerkt, woraufhin sie die Rettungskräfte alarmierte. Durch die Feuerwehr, die mit 50 Einsatzkräften vor Ort gekommen war, wurde die Anlage überprüft und mehrfach Messungen vorgenommen. Letztlich konnte als Ursache ein technischer Defekt an einem undichten Schlauch festgestellt werden. Der Schaden wurde behoben, verletzt wurde niemand. (gj)
Köngen (ES): Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten
Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen hat sich am Montagmittag auf der B 313 in Fahrtrichtung Nürtingen ereignet. Dort war gegen 13.30 Uhr ein 51 Jahre alter Mann mit einem Ford auf der rechten Spur unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Wendlingen einen langsam vorausfahrenden Mercedes eines 38-Jährigen offenbar zu spät erkannte. Der 51-Jährige wich daher nach links aus, wobei sein Ford dennoch mit dem Heck des Mercedes kollidierte. Im weiteren Verlauf schleuderte der Ford noch gegen die Seite eines weiteren Mercedes, dessen 27 Jahre alter Lenker auf der linken Spur unterwegs war. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Allerdings mussten alle drei Fahrzeuge, an denen der Gesamtschaden auf circa 22.000 Euro geschätzt wird, abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten zeitweise beide Spuren der B 313 gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Ausfahrt Wendlingen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (mr)
Altbach (ES): Bei Arbeitsunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen haben drei Männer im Alter von 23, 35 und 65 Jahren bei einem Arbeitsunfall am Montagnachmittag erlitten. Die Arbeiter waren kurz nach 17 Uhr in einem Unternehmen in der Industriestraße auf eine Hebebühne tätig, als diese möglicherweise aufgrund des Risses eines Stahlseils auf einer Seite abkippte. Aufgrund ihrer beim Sturz erlittenen Verletzungen wurden die Männer vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Tübingen (TÜ): Kollision im Kreuzungsbereich
Drei Verletzte, zwei abgeschleppte Autos und ein Gesamtschaden in Höhe von schätzungsweise 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmittag. Kurz vor 13 Uhr war ein 19-Jähriger mit einem VW Golf auf der Lembergstraße unterwegs und missachtete an der Kreuzung mit der Roßbergstraße die Vorfahrt des von rechts kommenden Ford Fiesta eines 20-Jährigen. Nach der folgenden Kollision kam der Ford von der Straße ab und stieß noch mit einem Stromkasten zusammen. Beide Fahrer sowie eine 87 Jahre alte Mitfahrerin im Golf erlitten ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um sie. Der beschädigte Stromkasten wurde von der Feuerwehr sowie den Stadtwerken überprüft. Sofortmaßnahmen waren nicht erforderlich. (mr)
Balingen (ZAK): Brand in Mensa
In eine Schulmensa in der Lisztstraße sind die Einsatzkräfte am Dienstagmorgen, gegen acht Uhr, ausgerückt. Dort hatten sich nach derzeitigem Kenntnisstand die Fettdämpfe einer Fritteuse entzündet. Der Brand konnte durch den Koch mit Hilfe einer Löschdecke jedoch rasch erstickt werden. Ob Sachschaden entstand, steht noch nicht fest. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. (mr)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell