POL-RT: Brände; Einbruch; Automaten-Aufbruch; Verkehrsunfälle
Reutlingen (ots)
Trochtelfingen (RT): Brand in Tiefgarage
Zu einem Tiefgaragenbrand mussten am Montagnachmittag die Rettungskräfte in die Untere Gasse nach Trochtelfingen ausrücken. Kurz nach 17.15 Uhr gingen bei der Feuerwehr und der Polizei erste Notrufe ein, dass es in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses brennen soll. Ersten Erkenntnissen nach wurde in einem Müllraum ein Stapel Zeitungen angezündet. Die Flammen griffen im weiteren Verlauf auf die danebenstehenden Mülltonnen sowie an der Decke verlaufende Leitungen über. Dank dem raschen Entdecken des Brandes durch die Anwohner und dem raschen Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindert werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei konnte einen 34 Jahre alten Tatverdächtigen am Brandort ermitteln und vorläufig festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und bis zu einem möglichen Gerichtsverfahren wurde der Mann auf freien Fuß entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet. (ms)
Plochingen (ES): Pkw- und Mülltonnenbrand
Zu einem Pkw- und Mülltonnenbrand mussten die Rettungskräfte am späten Montagabend in Plochingen ausrücken. Gegen 23.50 Uhr gingen bei der Feuerwehr und der Polizei mehrere Notrufe ein, dass in der Bergstraße eine Papiertonne und ein danebenstehendes Fahrzeug brennen würden. Der Feuerwehr, die mit sechs Einsatzkräften und einem Fahrzeug ausgerückt war, gelang es rasch, den Brand zu löschen. Der Nissan musste im Anschluss abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf zirka 20.000 Euro. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen. (ms)
Plochingen (ES): In Gaststätte eingebrochen
In der Nacht zum Montag ist in eine Gaststätte in der Straße Stumpenhof eingebrochen worden. In den frühen Morgenstunden war ein bislang unbekannter Täter über ein gewaltsam geöffnetes Toilettenfenster ins Innere des Lokals eingedrungen. Dort durchwühlte er die Einrichtung nach Wertgegenständen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Einbruch wurde erst am Montagabend bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Tübingen (TÜ): Zigarettenautomat aufgebrochen
Mit brachialer Gewalt hat sich ein Unbekannter in den vergangenen Tagen an einem Zigarettenautomaten in der Schaffhausenstraße zu schaffen gemacht. Wie am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, entdeckt und der Polizei gemeldet wurde, brach der Täter das Gerät auf und entwendete daraus Zigaretten im vierstelligen Wert. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (mr)
Gomaringen (TÜ): Mit Baum kollidiert
Schwere Verletzungen hat eine 72 Jahre alte Frau bei einer Kollision zwischen ihrem Pkw und einem Baum am Montagnachmittag erlitten. Die Seniorin war kurz nach 16 Uhr auf einem Feldweg im Bereich der Engelhagstraße mit einem Mercedes frontal gegen einen Baum gefahren. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Auch die Feuerwehr war vor Ort. Der stark beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden. (rd)
Ofterdingen (TÜ): Küchenbrand
Zu einem Brand in der Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hafnerstraße sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Montagabend ausgerückt. Gegen 19.15 Uhr war der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Brand gemeldet worden. Die Feuerwehr, die daraufhin ausrückte, löschte die Flammen, die wohl infolge angebrannter Speisen in der Küche entstanden waren. Ein Nachbar hatte bereits zuvor mit Hilfe eines Feuerlöschers mit den Löscharbeiten begonnen. Alle betroffenen Personen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Die Bewohner der aufgrund des Rauchgasniederschlags nicht bewohnbaren Wohnung kamen anderweitig unter. (rd)
Bisingen (ZAK): Mit den Leitplanken kollidiert
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat eine 45-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der B27 erlitten. Die Frau befuhr gegen 14.45 Uhr mit einem Suzuki Swift die Bundesstraße in Richtung Rottweil. Kurz vor der Anschlussstelle zur B463 kam sie aus bislang ungeklärter Ursache mit ihrem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Anschließend kollidierte der Suzuki mit der linken Leitplanke und schleuderte erneut gegen die rechte. Der Rettungsdienst brachte die 45-Jährige zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Ihr Wagen, an dem Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstanden war, musste abgeschleppt werden. (rd)
Albstadt (ZAK): Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Laufen erlitten. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge war der 71-Jährige gegen 15.15 Uhr mit seinem Pedelec auf der stark abschüssigen Tieringer Straße ortseinwärts unterwegs, kam in einer Linkskurve aus noch unbekannter Ursache nach rechts auf den Gehweg ab und stürzte. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort musste der Senior mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. (mr)
Straßberg (ZAK): Schadensträchtiger Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von rund 30.000 Euro ist bei einem schadensträchtigen Verkehrsunfall am Montagnachmittag bei Straßberg entstanden. Ein 33-Jähriger war kurz vor 16.30 Uhr mit einem Audi von der Ebinger Straße herkommend nach rechts auf die B 463 abgebogen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem weiteren, von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Audi eines 83 Jahre alten Mannes. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (ms)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell