POL-RT: Gewerbsmäßiger Drogenhandel - Tatverdächtiger in Haft
Reutlingen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Esslingen
Unter anderem wegen des dringenden Verdachts des gewerbsmäßigen Drogenhandels ist am Mittwoch (06.08.2025) ein wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz einschlägig polizeibekannter 19-Jähriger von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Der Heranwachsende befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Den derzeit vorliegenden Ermittlungsergebnissen zufolge soll der 19-Jährige zwei Bekannte unter Drohungen mit einer Schusswaffe dazu genötigt haben, für ihn Betäubungsmittel zu erwerben. Bei der späteren Übergabe der Drogen in Esslingen soll der Tatverdächtige von den Bekannten weitere sogenannte Kurierfahrten gefordert und ihnen abermals mit einer Schusswaffe gedroht haben. Die Bekannten verständigten nach diesem Zusammentreffen die Polizei.
Der 19-Jährige aus einer Esslinger Kreisgemeinde wurde daraufhin am Mittwoch beim Verlassen seiner Wohnanschrift von Fahndungskräften des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Unterstützung von Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz vorläufig festgenommen. Bei ihm sowie in der von ihm genutzten Wohnung fanden und beschlagnahmten die Ermittler daraufhin verschiedene Betäubungsmittel sowie mutmaßliche Dealer-Utensilien wie Verpackungsmaterial und mehrere Feinwaagen. Eine Schusswaffe wurde nicht aufgefunden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 19-jährige Deutsche am Donnerstag (07.08.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der Drogen sowie zu den vorgesehenen Absatzwegen dauern an. Gegen die Bekannten des mutmaßlichen Dealers, die sich bis auf Weiteres auf freiem Fuß befinden, wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (mr)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell