All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Motorroller in Brand gesetzt; Schwerverletzter Motorradfahrer

Reutlingen (ots)

Dußlingen (TÜ): Motorroller in Brand gesetzt (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Gomaringen sucht Zeugen zu einer Brandstiftung, die sich in der Nacht zum Dienstag in der Albstraße ereignet hat. Gegen 1.45 Uhr setzte ein noch unbekannter Täter einen abgestellten Motorroller des Herstellers Piaggio den derzeitigen Ermittlungen zufolge vorsätzlich in Brand und flüchtete daraufhin. Durch das Feuer wurde das Fahrzeug vollständig zerstört. Auch ein Fenster und die Fassade eines angrenzenden Gebäudes wurden durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Allein dieser Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Zeugen, die um den genannten Zeitpunkt in der Albstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07072/91460-0 zu melden. (mr)

Rottenburg (TÜ): Mit Motorrad auf Pkw aufgefahren (Zeugenaufruf)

Schwere Verletzungen hat ein 76-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der L 370 zwischen Kiebingen und Rottenburg erlitten. Ein 51-Jähriger war gegen 9.45 Uhr mit einem Iveco Daily auf der Landesstraße in Richtung Rottenburg unterwegs. Zwischen dem Ortsausgang Kiebingen und der Einmündung zur L 361 überholte er zwei vorausfahrende Pkw und übersah dabei den entgegenkommenden VW Polo einer 24-Jährigen. Diese konnte durch eine Gefahrenbremsung und ein Ausweichen nach rechts einen Zusammenstoß verhindern. Der hinter dem Polo fahrende 76-Jährige konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte mit seiner Honda in das Heck des Pkw. Der Rettungsdienst brachte ihn anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Honda musste abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die L 370 bis etwa 11.20 Uhr zeitweise voll gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und insbesondere die Fahrer der beiden überholten Pkw werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter Telefon 07071/972-8660 zu melden. (rn)

Rückfragen bitte an:

Ramona Noller (rn), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 29.09.2021 – 14:05

    POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Haft (Leinfelden-Echterdingen)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Leinfelden-Echterdingen (ES): Wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Heroin in nicht geringer Menge, des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss sich ein 37 Jahre alter Mann verantworten, der in ...

  • 29.09.2021 – 11:42

    POL-RT: Einbrüche; Mehrere Verkehrsunfälle; Exhibitionist; Handfeste Auseinandersetzung

    Reutlingen (ots) - Monitor gestohlen Ein Unbekannter ist am frühen Mittwochmorgen in das Gelände des Kreisimpfzentrums An der Kreuzeiche eingestiegen. Gegen zwei Uhr war die Polizei alarmiert worden und mit mehreren Streifenwagen angefahren. Eine Durchsuchung des weitläufigen Areals mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers verlief bislang ergebnislos. Den ...

  • 28.09.2021 – 16:21

    POL-RT: Einbrüche; Verkehrsunfall

    Reutlingen (ots) - Köngen (ES): Bargeld gestohlen Auf Bargeld hatte es ein Unbekannter abgesehen, der in der Nacht von Montag auf Dienstag in eine Firma in der Raiffeisenstraße eingebrochen ist. Zwischen 23.30 Uhr und drei Uhr hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und gelangte so ins Gebäude. Dort brach er zahlreiche Schränke und Schubladen auf und durchwühlte sie. Den bisherigen Ermittlungen zufolge stieß er dabei auf Bargeld mit dem er anschließend unerkannt ...