All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle, versuchter Einbruch, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Matratze angezündet, Einsatzmaßnahmen in Tübingen

Reutlingen (ots)

Dettingen/Erms (RT): Radfahrerin gestürzt

Am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr ist eine 44 -jährige Radfahrerin in der Metzinger Straße alleinbeteiligt zu Fall gekommen. Sie wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von circa. 200 Euro.

Filderstadt (ES): Versuchter Einbruch

Ein bislang unbekannter Täter hat in der Zeit zwischen Freitag, 17.00 Uhr und Samstag, 07.20 Uhr versucht die Tür eines Geschäftes in der Talstraße gewaltsam aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Er hinterließ jedoch einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Wendlingen (ES): Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am Samstag kurz vor 22.00 Uhr ist eine 33 -jährige Kundin, welche in Begleitung eines kleinen Kindes war, in einem Discounter in der Wertstraße von Angestellten auf den bevorstehenden Ladenschluss hingewiesen und aufgefordert worden, sich zur Kasse zu begeben. Hierauf soll sein sich noch Ware aus der Tiefkühltheke entnommen, diese in ihrer Tasche verstaut und später an der Kasse nicht zur Bezahlung vorgelegt haben. Im Anschluss wurde sie von Angestellten angesprochen und nachdem sie ihre Tasche nicht vorzeigen wollte, gebeten, das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Dies wurde von ihr ignoriert und sie begab sich zu ihrem auf dem Parkplatz geparkten Pkw Ford Mondeo. Um eine Wegfahrt bis zum Eintreffen der Polizei zu verhindern, stellten sich daraufhin zwei Angestellte hinter den Pkw und ein 64 -jähriger Angestellter vor den Pkw der Kundin. Dennoch parkte die 33 -Jährige rückwärts aus, so dass die hinter dem Pkw stehenden Angestellten zur Seite springen mussten. Der 64 -Jährige stellte sich erneut vor den Ford, um ein Wegfahren zu verhindern. Ungeachtet dessen fuhr die 33 -jährige Kundin los und lud den Angestellten auf der Motorhaube auf. Dieser konnte sich dort glücklicherweise festhalten. Erst die mittlerweile eingetroffene Streifenbesatzung konnte die 33 -Jährige nach einer Fahrtstrecke von etwa 400 Metern kurz vor dem Kreisverkehr an der Einmündung zur K 1219 anhalten. Sie wird sich wegen des Vorwurfs des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen. Der 64 -jährige Angestellte blieb unverletzt.

Nürtingen (ES): Unfall verursacht und geflüchtet (Zeugenaufruf)

Zu einem Auffahrunfall ist es am Samstag um 14.00 Uhr auf der Kirchheimer Straße gekommen. In Richtung Stadtmitte bremste der Fahrer eines dunklen Pkw Audi A2 auf Höhe der Einmündung der Tiefenbachstraße unmittelbar nach der für ihn Grünlicht zeigenden Lichtzeichenanlage plötzlich stark ab. Der nachfolgende 70 -jährige Fahrer eines Pkw Renault Clio musste deshalb ebenfalls stark abbremsen, konnte jedoch ein Auffahren vermeiden. Die dem Clio nachfolgende 34 -jährige Fahrerin eines Pkw VW Golf konnte trotz ebenfalls eingeleiteter Vollbremsung nicht mehr verhindern, dass sie auf den Renault Clio auffuhr. Hierbei verletzte sie sich leicht. Es entstand weiterhin ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Fahrer des dunklen Audi A2, von dem das Teilkennzeichen ES-XB ? abgelesen wurde, setzte seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Nürtingen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07022/9224-0.

Beuren (ES): Fahrradfahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat eine 38 -jährige Fahrradfahrerin am Samstag um 12.45 Uhr erlitten. Sie war auf einem steilen Teilstück des neben der K 1243 verlaufenden Feldweges kurz vor der Einmündung zur L 1210 ohne Fremdeinwirkung gestürzt und musste durch den Rettungsdienst aufgrund ihrer Verletzungen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Kirchheim unter Teck (ES): Mountainbiker verunglückt

Ein 55 -jähriger Mountainbiker ist am Samstag gegen 15.45 Uhr auf dem Forstweg Lauereicheweg im Lindorfer Wald alleinbeteiligt gestürzt. Er kam in einer schlammigen Linkskurve in Richtung Allmerbrünnele fahrend zu Fall und konnte im Anschluss über sein Mobiltelefon sowohl Angehörige wie auch den Rettungsdienst verständigen. Durch diesen wurde er zur weiteren Versorgung in eine Klinik eingeliefert.

Kirchentellinsfurt (TÜ): Mit Fahrrad gegen Fußgänger

Am Samstagnachmittag um 17.30 Uhr ist es auf dem Fuß-/Radweg entlang der B 297 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 56 -Jähriger befuhr den Weg mit seinem Rennrad von Kirchentellinsfurt kommend in Richtung Altenburg. Kurz vor dem dortigen Schotterwerk kollidierte der Radfahrer mit einem entgegenkommenden 9 -jährigen Fußgänger. Beide Unfallbeteiligten kamen zu Fall und verletzten sich leicht. Der Radfahrer wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Es entstand geringer Sachschaden.

Kusterdingen (TÜ): Unfall mit hohem Sachschaden und Fahrerflucht

20.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Samstagabend auf der B 28 ereignet hat. Gegen 23.00 Uhr befuhr eine 22 -jährige Lenkerin eines Ford die Bundesstraße in Richtung Tübingen. Zwischen den Anschlussstellen Reutlingen-West und Jettenburg überholte sie im einspurigen Baustellenbereich den vor ihr fahrenden Fiat einer 50 -Jährigen und gefährdete diese. In der Folge prallte sie auf einen vor dem Fiat fahrenden Ford einer 58 -Jährigen. Im Anschluss an den Zusammenstoß setzte die 22 -Jährige ihre Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der PKW stark unfallbeschädigt auf einem Parkplatz im Bereich des Baseballplatzes festgestellt werden. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen die Unfallverursacherin wird wegen unerlaubtem Entfernens von der Unfallstelle und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Tübingen (TÜ): Matratze angezündet

Am Sonntagmorgen hat ein bislang Unbekannter eine in der Belthlestraße an einer Hauswand lehnende Matratze angezündet. Gegen 04.50 Uhr wählte ein Zeuge den Notruf und zog die Matratze geistesgegenwärtig von der Hauswand weg. Die Feuerwehr Tübingen, welche mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand schnell löschen. An der Hausfassade entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Tübingen (TÜ): Schwerer Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Am Samstag gegen 13.30 Uhr ist es auf der B 27 in Fahrtrichtung Hechingen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Die 64 -jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr den rechten Fahrstreifen der B 27 und wollte an der Anschlussstelle Unterer Wert einem anderen PKW das Einfahren auf die B27 ermöglichen. Hierfür wechselte sie auf den linken Fahrstreifen, übersah dabei jedoch einen von hinten herannahenden PKW Skoda und kollidierte mit diesem. Der Skoda wurde in der Folge nach links gegen die Mittelleitplanke, der Opel wieder zurück in Richtung des rechten Fahrstreifens abgewiesen. Da beide Fahrzeuge im Anschluss wieder in Richtung Fahrbahnmitte geschleudert wurden, kam es zu einer zweiten Kollision. Nach der Zweitkollision wurden beide Fahrzeuge erneut, teils mehrfach, an den Leitplanken abgewiesen, wobei letztendlich beide Fahrzeuge im Bereich der Einfädelspur der Anschlussstelle Unterer Wert zum Stillstand kamen. Der 24 -jährige Fahrer des Skoda wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht werden. Die Opelfahrerin wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro, wobei beide durch einen Abschleppdienst geborgen werden mussten. Der Schaden an der Leitplanke beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde der Verkehr auf der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet, teilweise musste die B27 in Fahrtrichtung Hechingen kurzfristig komplett gesperrt werden.

Tübingen (TÜ): Positive Bilanz nach weiteren Präsenzmaßnahmen in der Innenstadt

Ohne größere Zwischenfälle ist die Nacht zum Sonntag in der Tübinger Innenstadt verlaufen. Die Polizei war mit starken Kräften zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Tübingen am Holzmarkt und den Grünanlagen unterwegs. Am Holzmarkt und am Marktplatz befanden sich am Abend zirka 150 Personen, die sich an die Bestimmungen der Corona-Verordnung und ab 22 Uhr an das Alkoholkonsumverbot hielten. Im Bereich der Platanenallee hielten sich in den Abendstunden etwa 100 Besucher auf, die laute Musik hörten und in zunehmender Feierlaune die Abstände nicht mehr einhielten und zusammenrückten. Die Personen wurden daraufhin von der Polizei angesprochen, zeigten sich einsichtig und stellten die Musik ab. Im Alten Botanischen Garten hielten sich ab 21.30 Uhr etwa 200 Personen auf. Es herrschte ständiger Zulauf weiterer Besucher, die von den Präsenz zeigenden Polizeibeamten auf die Einhaltung der Corona-Verordnung hingewiesen wurden. Als sich zu vorgerückter Stunde zirka 600 Personen in der Grünanlage befanden, eine fortschreitende Alkoholisierung der Besucher festgestellt werden musste und ein Einhalten der Abstandsregeln nicht mehr möglich war, wurde die Menschenmenge durch Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, den Park zu verlassen. Bis auf etwa 250 Personen folgten alle der Aufforderung. Im Anschluss erfolgte gegen ein Uhr die Räumung des Alten Botanischen Gartens, die ohne größere Vorkommnisse verlief. Es kam lediglich zu einer Beleidigung gegen die Einsatzkräfte, die zur Anzeige gebracht wurde. Danach wurden die Personen von der Polizei über die Wilhelmstraße/Mühlstraße geleitet und verhindert, dass es zu weiteren größeren Ansammlungen kommt. Im Nachgang wurde noch eine Körperverletzung angezeigt, die sich im Laufe des Abends unter den Besuchern des Alten Botanischen Gartens ereignet haben soll. (ms)

Balingen (ZAK) - Durch Auffahrunfall verletzt

In der Simon-Schweitzer-Straße ist es am Samstag gegen 09.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 58 -jährige Fahrer eines PKW Skoda stand verkehrsbedingt an der Einmündung zur Straße Auf Jauchen. Der hinter ihm befindliche 77 -jährige Fahrer eines Pkw BMW schätzte die Verkehrssituation falsch ein und fuhr auf den Skoda auf. Die 35 -jährige Beifahrerin im Skoda wurde durch den Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen verbrachte sie zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lainer, PvD

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 04.06.2021 – 16:15

    POL-RT: Fahrzeugkontrollen im Bereich Münsingen, Bei Holzarbeiten schwer verletzt

    Reutlingen (ots) - Münsingen (RT): Verkehrskontrollen am Feiertag Einsatzkräfte der Verkehrspolizei haben mit Unterstützung von Spezialkräften des "Kompetenzteams Motorrad" und Beamten des Polizeireviers Münsingen an Fronleichnam intensive Verkehrskontrollen durchgeführt. Der Schwerpunkt lag auf dem technischen Zustand von Motorrädern, aber auch Pkw. ...

  • 04.06.2021 – 13:22

    POL-RT: Vier Kilogramm Drogen beschlagnahmt - mutmaßliche Dealerin in Haft (Meßstetten)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Meßstetten (ZAK): Unter dem dringenden Verdacht, unerlaubt mit Drogen zu handeln, haben Beamte einer Rauschgiftermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats Balingen am Mittwoch eine 64-jährige Frau aus Meßstetten festgenommen. Die Tatverdächtige ...