All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Einbruch; Verkehrsunfälle, teils mit Zeugenaufruf; Überfall auf Pizzabote (Zeugenaufruf); Handy geraubt (Zeugenaufruf); Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Reutlingen (ots)

Nürtingen (ES): In Mehrfamilienhaus eingebrochen

In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Planckstraße ist ein Unbekannter am Montag, in der Zeit zwischen acht Uhr und 19.30 Uhr, eingebrochen. Durch das Aufhebeln eines Fensters verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zur Wohnung. Dort durchsuchte er in allen Räumen die Schränke und Schubladen nach Stehlenswertem. Dabei stieß er, soweit bislang bekannt ist, auf eine geringe Menge Bargeld, das er mitgehen ließ. Spezialisten der Kriminaltechnik kamen zur Spurensicherung vor Ort. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (se)

Baltmannsweiler (ES): Auf die Gegenfahrspur geraten

Auf etwa 12.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der K 1208 zwischen Reichenbach und Baltmannsweiler entstanden ist. Eine 57 Jahre alte Peugeot-Fahrerin war gegen 18 Uhr auf der Kreisstraße von Reichenbach in Richtung Baltmannsweiler unterwegs, als sie aufgrund einer medizinischen Ursache auf der übersichtlichen Strecke zu weit nach links und auf die Gegenfahrspur geriet. Eine entgegenkommende, 37-jährige Mercedes-Fahrerin versuchte noch, durch eine Notbremsung und ein Ausweichen einer drohenden Frontalkollision zu entgehen. Trotzdem kam es noch zum seitlichen Aufprall der beiden Fahrzeuge, wobei der Peugeot nach links abgewiesen wurde und erst im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen kam. Die Mercedes-Fahrerin und ihr einjähriges Kleinkind wurden vorsorglich vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin wurde zur medizinischen Versorgung ebenfalls in eine Klinik eingeliefert. Beide Autos waren nach der Kollision so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (cw)

Filderstadt-Bonlanden (ES): Geblinkt oder nicht? (Zeugenaufruf)

Nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagvormittag auf der K 1225 bei Bonlanden ereignet hat, sucht das Polizeirevier Filderstadt. Den derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war eine 52-Jährige gegen 11.40 Uhr mit ihrem Ford Kuga und einem Pferdeanhänger auf der Kreisstraße von der B 312 herkommend, in Richtung Sielmingen unterwegs. Auf Höhe eines Feldweges wollte sie nach links abbiegen, wobei sie kurz davor von einem Fahrzeug überholt wurde. Als sie zum Abbiegen ansetzte, übersah sie einen von hinten heranfahrenden Mercedes Citan, dessen 63 Jahre alter Fahrer das Gespann ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der zum Glück niemand verletzt wurde. Allerdings waren beide Autos nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt etwa 12.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Filderstadt sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben dazu machen können, ob das Gespann geblinkt hat. Insbesondere wird auch der Fahrer des Fahrzeugs als Zeuge gesucht, der das Gespann zuerst überholt hatte. Polizeirevier Filderstadt, Telefon 0711/7091-3. (cw)

Esslingen (ES): Pizzaboten überfallen (Zeugenaufruf)

Nach zwei unbekannten Männern, die am frühen Dienstagmorgen auf dem Schulhof der Realschule in der Zollbergstraße einen 35-jährigen Pizzaboten überfallen haben, fahndet die Kriminalpolizei Esslingen. Der Mann wollte gegen ein Uhr eine Bestellung abliefern, die ein Kunde dorthin geordert hatte. Unmittelbar nachdem er auf dem Schulhof angekommen war, wurde er von zwei maskierten und mit Pistolen bewaffneten Männern angesprochen und zur Herausgabe seiner Geldbörse gezwungen. Anschließend flüchteten die beiden Räuber zu Fuß in Richtung Zollernplatz. Der Kunde, der das Geschehen aus einiger Entfernung beobachtet hatte, alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Streifenwagen verlief bislang ergebnislos. Die Kriminalpolizei bittet unter der Telefonnummer 0711/3990-333 um Hinweise zu den beiden Räubern, von denen einer als etwa 30 bis 35 Jahre alt und von normaler bis kräftiger Figur beschrieben wird. Er soll etwa 170 bis 175 cm groß, dunkel gekleidet und mit einem Schal über Mund und Nase maskiert gewesen sein. Er sprach englisch. Sein Komplize war etwa gleich groß und von schmächtiger Figur. Er war ebenfalls dunkel gekleidet und mit einer Kapuze maskiert. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Handy geraubt (Zeugenaufruf)

Am Montagnachmittag ist es in der Nähe des Spielplatzes im Dürerweg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Heranwachsenden und einer Gruppe von zirka fünf weiteren Personen gekommen. Der junge Mann hatte sich zuvor mit einem 17 Jahre alten Bekannten getroffen und sich zusammen mit diesem gegen 15.15 Uhr in den Dürerweg begeben. Zu den beiden gesellten sich dann mehrere Freunde des 17-Jährigen. Im Verlauf des Gesprächs soll dieser den 18-Jährigen dann zunächst getreten und anschließend zusammen mit den übrigen Personen auf ihn eingeschlagen haben. Dabei wurde dem Heranwachsenden auch sein Handy entwendet. Der 18-Jährige erlitt nicht unerhebliche Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Grund der Auseinandersetzung dürfte ersten Ermittlungen zufolge in der persönlichen Beziehung zwischen dem Heranwachsenden und seinem 17-jährigen Bekannten zu suchen sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden. (mr)

Ofterdingen (TÜ): Nach Widerstand in Gewahrsam

Eine Nacht in einer Gewahrsamszelle musste ein erheblich alkoholisierter 23-Jähriger verbringen, nachdem er am Montagnachmittag auf der B 27 randaliert hat und auch von den hinzugerufenen Polizeibeamten nicht zu beruhigen war. Mehrere Zeugen hatten gegen 17.20 Uhr über Notruf eine körperliche Auseinandersetzung zweier Männer auf der Bundesstraße zwischen Dußlingen und Ofterdingen gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzung ging der junge Mann sofort aufgebracht und schreiend auf die Beamten zu und musste von seinem 47 Jahre alten Begleiter zurückgehalten werden. Dabei versuchte der 23-Jährige ständig, sich loszureißen. Da er für keinerlei Ansprache oder Beruhigung zugänglich war und von seinem Begleiter nicht länger zurückgehalten werden konnte, brachten ihn die Beamten zu Boden und legten ihm Handschließen an. Auch auf dem Weg zum Streifenwagen wehrte sich der 23-Jährige heftig. Ein Alkoholtest ergab bei diesem einen Wert von über zwei Promille. Bei den Widerstandshandlungen verletzte sich eine Beamtin leicht und musste in einer Tübinger Klinik ambulant behandelt werden. Auch ihr Kollege zog sich leichte Verletzungen zu. Beide konnten ihren Dienst jedoch fortsetzten. Wie sich später herausstellte, war es zwischen den beiden Männern während ihrer Fahrt in Richtung Hechingen offenbar zum Streit gekommen, worauf der 47-Jährige das Fahrzeug auf einem Feldweg entlang der B 27 stoppte. Der 23-Jährige wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. (mr)

Rückfragen bitte an:

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Silvia Edelmann (se), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 05.02.2019 – 01:47

    POL-RT: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

    Reutlingen (ots) - Metzingen (RT): Unfall mit schwerverletzter Person 26.000 Euro Sachschaden und ein Schwerverletzter ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend gegen 21.30 Uhr auf der B 28 ereignet hat. Ein 31-jähriger BMW-Fahrer befuhr die Straße zwischen den Anschlussstellen B 313 und Dettingen/Erms in Fahrtrichtung Bad Urach, als er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit am Ende der ...