All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Durch falsches Gewinnversprechen betrogen (Warnhinweis; Bus in Brand geraten

Reutlingen (ots)

Engstingen (RT): In den Gegenverkehr geschleudert

Etwa 16.000 Euro Sachschaden an zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der L 230 zwischen Engstingen und Kohlstetten. Ein 22-jähriger Opel Corsa-Fahrer war gegen 17.45 Uhr in Richtung Münsingen unterwegs, als er zu spät erkannte, dass ein Fahrzeug vor ihm verkehrsbedingt anhielt. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, bremste der Opel-Lenker stark ab, geriet aufgrund der winterglatten Straße ins Schleudern und kam auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden VW Tiguan, der von einem 57-Jährigen gelenkt wurde. Nach derzeitigem Sachstand blieben alle Beteiligte unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (jw)

Landkreis Esslingen (ES): Durch falsche Gewinnversprechen betrogen (Warnhinweis)

Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Das Ziel ist jedoch immer das gleiche: Die Betrüger wollen an das Geld ihrer Opfer gelangen. Vor einer Gewinnübergabe werden diese dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, beispielsweise in Form einer "Gebührenzahlung". Die Anrufer geben sich nicht selten als Rechtsanwälte aus, täuschen seriöse Rufnummern vor, geben klare Zahlungsanweisungen oder drohen zur Einschüchterung gar mit einer Strafanzeige. Eine Auszahlung des Gewinns erfolgt jedoch nie. Die Opfer müssen meist mit weiteren Anrufen und Forderungen rechnen.

So ist es in den vergangenen Tagen einem 66-Jährigen aus einer Esslinger Kreisgemeinde ergangen, der von Betrügern um mehrere hundert Euro gebracht worden ist. Der Mann erhielt Anrufe von angeblichen Mitarbeiterinnen eines Gewinnspielunternehmens, die ihm vorgaukelten, er habe eine fünfstellige Summe gewonnen. Für deren Erhalt müsse er allerdings vorab noch die Versicherungskosten für den Werttransport bezahlen. Nachdem der Mann weisungsgemäß hierfür mehrere Wertkarten gekauft und den betrügerischen Anruferinnen die zum Einlösen des Guthabens benötigte PIN mitgeteilt hatte, wurde er schließlich stutzig und informierte die Polizei.

So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon:

   - Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - 
     insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen 
     geknüpft ist!
   - Bei echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im Voraus überweisen! 
     Lassen Sie sich von niemandem, auch nicht von angeblichen 
     Amtspersonen am Telefon unter Druck setzen. Angehörige deutscher
     Strafverfolgungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zu einer 
     Geldüberweisung nötigen!
   - Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter, 
     keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, 
     Kreditkartennummern, Karten-Codes oder Informationen zum 
     persönlichen Umfeld!
   - Informieren Sie im Zweifelsfall immer vorher die Polizei und 
     nehmen Sie etwaige Warnungen von Banken vor Geldtransfers ernst!
   - Holen Sie vorher Auskünfte über Personen oder Firmen im Internet
     oder bei den Verbraucherzentralen ein.

Weiter Informationen finden Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de oder unter www.pfiffige-senioren.de. (mr)

Kusterdingen (TÜ): Heftig aufgefahren

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der B 28 ist eine 24-jährige Autofahrerin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen worden. Die Frau war kurz vor 8.30 Uhr mit ihrem Seat auf Höhe Jettenburg in Richtung Tübingen unterwegs und musste aufgrund eines Rückstaus abbremsen. Eine nachfolgende, 22 Jahre alte Golf-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf. Hierbei zog sich die 24-Jährige ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Beide Pkw waren in der Folge nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 6.000 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): Bus in Brand geraten

Ein Brand in einem Schwenkbus hat am Dienstagmorgen auf der B 28 zwischen Reutlingen und Tübingen zeitweise für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand sich der Bus, in dem keine Fahrgäste waren, gegen acht Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Jettenburg, als er aufgrund eines technischen Defekts im hinteren Bereich in Brand geriet. Geistesgegenwärtig hielt der Fahrer des Busses auf dem Beschleunigungsstreifen an und begann, das Feuer zunächst mit Feuerlöschern zu löschen. Die Feuerwehr Kusterdingen kam mit 13 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort, um den Brand vollständig zu löschen. Da der Bus nicht mehr fahrbereit war, musste er anschließend abgeschleppt werden. Während der Einsatzmaßnahmen musste die rechte Fahrspur zeitweise gesperrt werden. Nach über drei Stunden konnte der Verkehr wieder uneingeschränkt fließen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. (jw)

Rückfragen bitte an:

Jan Wiesemann (jw), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 29.01.2019 – 11:46

    POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche

    Reutlingen (ots) - Unfall mit Gegenverkehr Zu starken Verkehrsbehinderungen hat am Montagmorgen ein Verkehrsunfall auf der B 464 bei Altenburg geführt. Wohl aufgrund einer gebrochenen Radaufhängung geriet ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer, der gegen 6.20 Uhr in Richtung Reutlingen unterwegs war, in den Gegenverkehr. Dort streifte der Wagen den entgegenkommenden Golf eines 59 Jahre alten Mannes. Durch umherfliegende ...

  • 28.01.2019 – 11:50

    POL-RT: Einbrüche (Zeugenaufruf); Fahrzeugbrand; Verkehrsunfälle

    Reutlingen (ots) - In Wohnhaus eingebrochen (Zeugenaufruf) In eine Doppelhaushälfte in der Straße Auf der Bloß ist ein Unbekannter am Sonntag eingebrochen. In der Zeit zwischen 8.20 Uhr und 19.50 Uhr hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und verschaffte sich so Zugang zum Gebäude. In der Folge durchsuchte er die Zimmer und flüchtete. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden diverse elektronische Geräte entwendet. Die ...