All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Einbrüche, Unfälle, Sachbeschädigungen, Widerstand, Feuerwehreinsatz, Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz bei Techno-Veranstaltung, Randalierer

Reutlingen (ots)

Reutlingen (RT): In Gaststätte eingebrochen

Auf einen Laptop und auf Bargeld hatte es ein Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag abgesehen. In der Zeit zwischen 00:30 Uhr und 09:15 Uhr gelangte der bislang unbekannte Täter über ein Fenster in eine Gaststätte in der Bismarckstraße. Er hinterließ diverse Spuren, zu deren Sicherung die Spezialisten der Kriminaltechnik hinzugerufen wurden. Der Laptop hatte einen Wert von über tausend Euro. An Bargeld fiel dem Dieb das Trinkgeld in Höhe von rund 150 Euro in die Hände. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Reutlingen (RT) : Vandalen unterwegs (Zeugenaufruf)

In der Zeit zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstag, 12.45 Uhr, haben unbekannte Vandalen ihr Unwesen in der Pomologie getrieben. So wurden mehrere Mülleimer aus der Verankerung gerissen und zwei Sonnenschirme einer dortigen Gaststätte mutwillig beschädigt. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf circa 1.250 Euro. Das Polizeirevier Reutlingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden.

Bad Urach (RT): Vorfahrt missachtet

Ein 80-jähriger Peugeot-Fahrer hat am Samstagmorgen einem 54-Jährigen die Vorfahrt genommen und deshalb einen Verkehrsunfall verursacht. Der Mann fuhr gegen 9.30 Uhr vom Seilerweg in die Straße Beim Tiergarten ein und stieß im Kreuzungsbereich mit dem von links kommenden Audi einer Holzgerlinger Familie zusammen. Der Audi wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn abgewiesen und prallte in der Folge gegen einen Ampelmasten. Die 59-jährige Ehefrau und der 17-jährige Sohn des Audi-Fahrers verletzten sich bei der Kollision leicht. Eine medizinische Versorgung vor Ort war jedoch ausreichend. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf circa 12.000 Euro geschätzt. Die Höhe des Schadens an der Lichtzeichenanlage kann noch nicht beziffert werden.

Dettingen/Erms (RT): Unfall im Zusammenhang mit einer Einsatzfahrt der Polizei (Zeugenaufruf)

Am späten Samstagabend, gegen 23.50 Uhr, ist es auf der Bundesstraße 28 zwischen Bad Urach und Metzingen im Zusammenhang mit der Einsatzfahrt eines Streifenwagens der Polizei zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befand sich der Streifenwagen des Polizeireviers Metzingen wegen eines dringenden Einsatzes mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf der Fahrt von Metzingen nach Bad Urach. Auf Höhe Metzigen-Neuhausen überholte der Fahrer des Streifenwagens im einspurigen Bereich der B 28 einen derzeit unbekannten Lkw (vermutlich 40-Tonner mit Planenaufbau). Als der entgegenkommende 53-jährige Lenker eines Fords den Streifenwagen auf seiner Fahrspur wahrnahm, musste er seinen Pkw stark abbremsen. Der dahinter fahrende 20-jährige Lenker eines BMW erkannte dies zu spät und fuhr in der Folge auf den Ford auf. Die Besatzung des Streifenwagens bemerkte nicht, dass es zu einem schädigenden Ereignis kam und setzte seine Fahrt zur Einsatzörtlichkeit fort. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 4.500 Euro. Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter der Telefonnummer 07071/9728510 insbesondere nach dem Fahrer des Lkw sowie weiteren Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können.

Metzingen (RT): Einbruch in Sportgaststätte

Knapp 200 Euro Bargeld und zwei Tablets hat ein unbekannter Einbrecher bei einem Einbruch am Samstag in die Gaststätte am Otto-Dipper-Stadion erbeutet. Zwischen Mitternacht und 9 Uhr morgens hebelte der Einbrecher gewaltsam ein Fenster auf und stieg in die Gaststätte ein. Den Schaden am Fenster beziffert die Polizei auf etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen übernommen.

Wernau (ES): Kontrollen bei Techno-Festival - mehrere Verstöße festgestellt

Bei Personen- und Fahrzeugkontrollen anlässlich eines Techno-Festivals im Eisstadion Wernau sind im Laufe des Wochenendes mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgedeckt worden. An den unter Federführung des Polizeireviers Kirchheim durchgeführten Einsatzmaßnahmen waren auch Kräfte anderer Polizeireviere, der Bereitschaftspolizei sowie einer Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei beteiligt. Zwischen Veranstaltungsbeginn am Freitag und der Abreise der letzten Besucher in der Nacht zum Sonntag überwachten die Einsatzkräfte die An- und Abfahrtswege und führten Personenkontrollen im Bereich des Veranstaltungsgeländes durch. Dabei stellten sie insgesamt 15 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. In diesem Zusammenhang wurden bei mehreren Personen Kleinmengen an verbotenen Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Bei einem Verkehrsteilnehmer stellten die Beamten fest, dass er unter Einwirkung von Drogen und Alkohol mit seinem Fahrzeug unterwegs war. Ein weiterer Festivalbesucher musste seinen Führerschein abgeben, da er mit deutlich zu viel Alkohol am Steuer saß.

Nürtingen (ES): Randalierer löst größeren Einsatz aus

Mit einem äußerst aggressiven 28-Jährigen hatten es Beamte des Polizeireviers Nürtingen in der Nacht von Samstag von Sonntag in der Moltkestraße zu tun. Zunächst teilte eine Anwohnerin der Polizei gegen 02.40 Uhr über Notruf mit, dass in der Nachbarschaft eine Fensterscheibe eingeschlagen wurde. Vor Ort stellten die Beamten dann fest, dass sich der 28-Jährige widerrechtlich gewaltsamen Zutritt zur Wohnung einer nicht anwesenden Angehörigen verschafft hatte und sich hierbei offenbar auch verletzte. Da sich der Mann weigerte, den Beamten die Tür zu öffnen, wurde versucht über den Balkon durch das eingeschlagene Fenster in die Wohnung zu gelangen. Hierbei bewarf der 28-Jährige die Einsatzkräfte mit diversen Einrichtungsgegenständen. Schließlich wurde die Wohnungstür durch die Polizei gewaltsam geöffnet und der 28-Jährige vorläufig festgenommen. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes wurde dieser nach Versorgung einer Schnittverletzung an der Hand in eine psychiatrische Klinik verbracht. Neben vier Streifenwagenbestzungen der Polizei befanden sich die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und 5 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst an der Einsatzörtlichkeit.

Weilheim an der Teck (ES): Pöbelnder Fahrgast (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Kirchheim sucht unter der Telefonnummer 07051/5010 nach Zeugen bzw. weiteren Geschädigten zu einem Vorfall, der sich am Samstagabend gegen 20 Uhr in einem Linienbus auf der Fahrt von Weilheim nach Kirchheim ereignet hat. So soll ein stark betrunkener 71-Jähriger zunächst zwei bislang namentlich nicht bekannte Frauen auf übelste Art und Weise angesprochen und beleidigt haben. Eine 55-Jährige kam den Frauen zu Hilfe und forderte den Pöbelnden auf, dies zu unterlassen. Hierauf wurden auch sie und weitere Fahrgäste von dem 71-Jährigen beleidigt und bedroht. Die inzwischen alarmierte Polizei konnte den unangenehmen Fahrgast schließlich an der Bushaltestelle in der Neuen Weilheimer Straße in Empfang nehmen. Doch auch gegenüber den Beamten gab er sich uneinsichtig und aggressiv, so dass ihm für den Transport zum Polizeirevier Handschließen angelegt werden mussten. Dort beruhigte sich der 71-Jährige allmählich wieder und konnte nach Feststellung seiner Identität wieder entlassen werden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eigeleitet.

Esslingen (ES): Zwei Polizisten bei Widerstandshandlungen verletzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in der Stuttgarter Straße im Verlauf einer Personenkontrolle zu Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Beamten gekommen, wobei zwei Polizisten leichte Verletzungen erlitten. Zunächst sollte von einer Streifenwagenbesatzung eine vierköpfige Personengruppe kontrolliert werden. Bei Erkennen der Polizei warf ein 17-Jähriger eine Schreckschusswaffe in ein Gebüsch und flüchtete in der Folge. Zwei seiner Begleiter, ein 19- und ein 21-Jähriger, versuchten daraufhin die Beamten an einer Verfolgung zu Fuß zu hindern, indem sie sich den Beamten in den Weg stellten. Sämtliche Anweisungen der Polizei wurden von den Beiden ignoriert, bei den anschließenden Ingewahrsamnahmen leisteten sie außerdem noch Widerstand und beleidigten die Polizisten mehrfach. Der flüchtige 17-Jährige konnte im Zuge von Fahndungsmaßnahmen ebenfalls noch gestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetzt wurde eingeleitet.

Reichenbach an der Fils (ES): Sachbeschädigung an Schulen

Schaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag an der Lützelbachschule und der angrenzenden Realschule in Reichenbach hinterlassen. Mehrere Mülltonnen, Zaunelemente sowie eine Scheibe und mehrere Lampen wurden von den Vandalen an beiden Schulen mutwillig beschädigt.

Tübingen (TÜ): Zwei Pkw aufgebrochen

Gleich zwei Pkw sind am Freitag und Samstag auf einem Wanderparkplatz an der Landstraße zwischen Bebenhausen und der Kälberstelle aufgebrochen worden. Ein am Freitagabend abgestellter Volvo XC 90 Geländewagen wurde nach dem Einschlagen einer Scheibe vom bislang unbekannten Täter durchsucht. Da sich keinerlei Wertgegenstände im Fahrzeug befanden, musste der Dieb unverrichteter Dinge abziehen und hinterließ einen Schaden von mindesten 700 Euro. Erfolgreicher war hingegen der Aufbruch einer Mercedes A-Klasse am Samstagmorgen zwischen 6 Uhr und 8 Uhr an der gleichen Stelle. Auch hier wurde an dem Pkw eine Scheibe eingeschlagen und eine Geldbörse aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendet. Neben einem niedrigen Bargeldbetrag, der sich in der Geldbörse befand, dürfte der angerichtete Schaden auch hier mehrere hundert Euro betragen.

Tübingen (TÜ): Bei Vorfahrtsunfall leicht verletzt

Weil ein 54-Jähriger die Vorfahrt missachtet hat, ist es am Samstagnachmittag, gegen 13.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Schloßbergstraße/Lichtenberger Weg gekommen. Der Tübinger war mit einem Oldtimer der Marke Daimler-Benz auf dem Lichtenberger Weg unterwegs, als er an der Kreuzung zur Schloßbergstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrers eines VW Touran missachtete. Dessen 56-jähriger Fahrer versuchte noch, eine Kollision durch eine Vollbremsung zu verhindern, was jedoch nicht gelang. Eine 18-jährige Beifahrerin im VW erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der Unfallschaden wird auf insgesamt circa 15.000 Euro beziffert. Der Oldtimer musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden.

Tübingen (TÜ): Essen auf Herd löst Einsatz aus

Vergessenes Essen auf einem Herd, das sich ein Bewohner eines Gebäudes in der Untere Straße in Unterjesingen zubereiten wollte, hat am frühen Sonntagmorgen zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte geführt. Kurz vor 3 Uhr wurde die Feuerwehr über eine starke Rauchentwicklung und einen ausgelösten Rauchmelder aus dem Gebäude informiert. Nachdem sich die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort war, Zutritt zur Wohnung verschafft hatte, konnte der 31-jährige Bewohner angetroffen werden. Er hatte sich durch das Einatmen des Rauches leicht verletzt und wurde vor Ort vom Rettungsdienst ambulant versorgt. Der entstandene Schaden in der Wohnung durch den Rauch wird auf circa 5.000 Euro geschätzt.

Gomaringen (TÜ): Pkw samt Anhänger von Fahrbahn abgekommen, Fahrer schwer verletzt

Eine zu abrupte Lenkbewegung war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Samstagmittag in der Lindenstraße ereignet hat. Ein 91-Jähriger befuhr mit seinem Opel Astra samt Anhänger gegen 12.40 Uhr die Lindenstraße in Richtung Ilse-Graulich-Weg. Infolge einer plötzlichen Lenkbewegung wurde der Anhänger instabil, so dass das gesamte Gespann im weiteren Verlauf nach links von der Fahrbahn abkam und zunächst gegen einen parkenden Mercedes prallte. Durch die Kollisionswucht wurde der Opel ausgehebelt, kippte auf die Beifahrerseite und kam letztendlich auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Der Mercedes wurde außerdem noch gegen einen dahinter parkenden Opel geschoben. Der nicht angegurtete 91-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht. Da eine Beeinflussung durch Medikamente nicht auszuschließen war, wurde beim Unfallverursacher eine Blutentnahme durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Matthias Lernhart, Tel. 07121 942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen