All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brände, teils mit Zeugenaufruf; Verkehrsunfälle; Einbruch in Hochschule

Reutlingen (ots)

Brennendes Gebüsch

Aus ungeklärter Ursache hat am Donnerstagmittag in der Straße Am Heilbrunnen ein gut zehn Meter langes Gebüsch Feuer gefangen und ist vollständig niedergebrannt. Gegen 12.40 Uhr hatte ein Zeuge den Brand bemerkt und einen Notruf abgesetzt, worauf die Feuerwehr Reutlingen und die Polizei an den Brandort ausrückten. Durch die Feuerwehrleute konnten die Flammen zügig gelöscht werden, jedoch wurde durch die Hitzeentwicklung das Gehäuse eines Stromverteilerkastens beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. (mr)

Leinfelden-Echteringen (ES): Ohne Grund gebremst - beträchtlicher Sachschaden

Geschätzte 24.000 Euro Blechschaden sind das Ergebnis eines Bremsmanövers am Donnerstagnachmittag auf der Flughafenstraße. Kurz vor 17 Uhr bremste ein 27-jähriger Mietwagenfahrer seinen BMW auf Höhe des Parkhauses 2 offenbar grundlos ab, weshalb ihm ein 50 Jahre alter BMW-Fahrer auffuhr. Dieser hatte zuvor noch vergeblich versucht, den Aufprall durch das Ausweichen auf den linken Fahrstreifen zu verhindern und kollidierte dabei zudem mit dem Ford eines 56-Jährigen. Der aufgefahrene BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. (mr)

Esslingen (ES): In Hochschule eingebrochen

Ein Unbekannter ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Hochschule in der Flandernstraße eingebrochen. Gegen 23.30 Uhr wurde entdeckt, dass der Einbrecher eine Tür aufgehebelt hatte und so ins Gebäude gelangte. Dort wuchtete er mehrere Bürotüren auf und durchwühlte die Schränke und Schreibtische. Auch in der Mensa machte sich der Einbrecher auf seiner Suche nach lohnender Beute zu schaffen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Brennender Papiercontainer

Eine unachtsam weggeworfene Zigarettenkippe dürfte den Ermittlungen des Polizeipostens Leinfelden-Echterdingen zufolge für den Brand eines Altpapiercontainers in der Esslinger Straße am Donnerstagmittag ursächlich gewesen sein. Gegen 14.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem Anwohner den brennenden Container entdeckt hatten. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und sieben Feuerwehrleuten rasch vor Ort war, konnte den Papiercontainer schnell löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindern. Durch die Hitze wurde ein daneben stehender Altpapiercontainer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, wodurch sich der Sachschaden auf zirka 500 Euro summiert. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Unfall mit geschlepptem Bäckerwagen

Ein nicht alltäglicher Unfall hat sich am Donnerstagmorgen, gegen acht Uhr, auf der Tannenbergstaße ereignet. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der 61-jährige Fahrer eines Renault Master in Richtung Eichendorffstraße und hatte hierbei an einer Abschleppstange einen Bäckerwagen im Schlepptau, der von einem 26-Jährigen gelenkt wurde. Der 61-Jährige geriet dabei offensichtlich zu weit auf die linke Fahrbahnseite, weshalb eine entgegenkommende, 64-jährige Frau ihren Opel Zavira bis zum Stillstand abbremste. Der Renault-Master passierte den Opel noch folgenlos, der angehängte Bäckerwagen stieß jedoch mit diesem zusammen. Die Polizeibeamten stellten bei der anschließenden Unfallaufnahme fest, dass der Bäckerwagen weder versichert noch zugelassen war. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird mit zirka 3.500 Euro beziffert. (mr)

Unterensingen (ES): Stroh angezündet (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt das Polizeirevier Nürtingen, nach dem Brand auf einem Feld im Bereich des Röhmsees, an der Abzweigung eines Feldweges von der Esslinger Straße. Gegen 23.30 Uhr wurde entdeckt, dass ein Unbekannter frisch gedroschenes Stroh auf dem Feld angezündet hatte. Die Flammen hatten sich bereits auf eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern ausgebreitet. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und elf Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte die Flammen zum Glück schnell löschen und so eine weitere Ausbreitung verhindern. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum, im Bereich der Esslinger Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Telefon 07022/9224-0. (cw)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 20.07.2018 – 11:20

    POL-RT: Zwei mutmaßliche Drogendealer in Haft (Wendlingen/Oberboihingen)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Wendlingen/Oberboihingen (ES): Wegen gewerbsmäßigen, unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizei Esslingen gegen zwei gambische Asylbewerber im Alter von 22 und 24 Jahren. Die Männer ...

  • 20.07.2018 – 11:00

    POL-RT: Sicherheitsaktionstag für Senioren

    Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs oder E-Bikes, erfreuen sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Immer mehr Senioren nutzen dieses Fortbewegungsmittel um sich gerade auch im Alter sportlich zu betätigen und unabhängig vom Auto mobil zu sein. Die rasant steigenden Verkaufszahlen dieser immer beliebter werdenden Räder spiegeln sich leider immer öfter ...

  • 20.07.2018 – 11:00

    POL-RT: Aktionstag "Alles im Griff!?" für junge Fahrer

    Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen "Auf dem Heimweg von der Disco verunglückt", "Mit hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen" so lauten oft die Schlagzeilen nach Verkehrsunfällen an denen junge Fahrer in der Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen beteiligt sind. Ein gesteigertes Mobilitätsbedürfnis sowie ein verändertes Freizeitverhalten spielen dabei, gerade bei jungen Männern eine ...