All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Reutlingen

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Räuberischer Diebstahl; Beton entsorgt; Trickdiebinnen unterwegs; Strohballen rutscht auf Auto; Raser gestoppt; Verkehrsunfälle;

Reutlingen (ots)

Reutlingen (RT): Räuber gesucht (Zeugenaufruf)

Nach einem etwa 20 bis 30 Jahre alten Mann fahndet die Kriminalpolizei Reutlingen, nachdem dieser am Donnerstagabend, gegen 22.40 Uhr, in einer Gaststätte am ROB in der Kaiserstraße einen Bedienungsgeldbeutel gestohlen hat. Bereits vorher war der Unbekannte vor und in dem Lokal aufgefallen weil er sich dort einige Zeit aufgehalten hatte. Ein Mitarbeiter der Gaststätte wurde dann aufmerksam, weil er die Geräusche einer Schublade im Thekenbereich hörte. Der Unbekannte hatte diese Schublade geöffnet und sich den Bedienungsgeldbeutel mit einem noch unbekannten Bargeldbetrag gegriffen. Der Mitarbeiter sprach den Mann an, der ein Klappmesser zückte, es dem Angestellten drohend vor den Bauch hielt und samt seiner Beute wortlos in Richtung Bahnhof flüchtete. Der Mann wird als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte schwarze, etwas längere Haare, einen Oberlippenbart und sprach gebrochen Deutsch mit einem unbekannten Akzent. Bekleidet war er mit einer blauen Malerhose und einer schwarzen Kapuzenjacke. Zudem führte er einen grauen Rucksack mit schwarzen Streifen mit sich. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, denen der Unbekannte nach der Tat möglicherweise im Bereich des Bahnhofes aufgefallen ist, die ihn zuvor im Bereich des Einkaufscenters in der Karlstraße gesehen haben oder die sonst sachdienliche Hinweise geben können. Telefon 07121/942-3333. (cw)

Sonnenbühl-Erpfingen (RT): Bus machte sich selbstständig

Ohne Chauffeur setzte sich am Donnerstagnachmittag der Reisebus eines Busunternehmens aus dem Kreis Tuttlingen auf dem Parkplatz der Freizeitanlage Bärenhöhle in Bewegung. Der 62-jährige Fahrer hatte seine Fahrgäste gegen 14.30 Uhr aussteigen lassen und verließ anschließend ebenfalls den Bus. Nur wenig später rollte dieser langsam auf dem abschüssigen Parkplatz mehrere Meter rückwärts eine drei Meter tiefe Böschung hinab und landete geradewegs auf einem Ford Focus, der auf dem darunterliegenden Parkplatz abgestellt war. Der Fahrer wollte noch den Bus stoppen, was ihm aber nicht mehr gelang. Die Bergung des Busses gestaltete sich als sehr aufwändig, da er gesichert werden musste, um nicht umzustürzen. Wie sich herausstellte, hatte der 62-Jährige die Handbremse nicht vollständig angezogen und auch die Parkstufe P war an dem Automatikfahrzeug nicht eingelegt. Der Schaden am Bus kann noch nicht beziffert werden, dürfte aber mindestens 10.000 Euro betragen, am Auto wird er auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die 26 Fahrgäste wurden von einem anderen Bus des Unternehmens weitertransportiert. (jh)

Großbettlingen (ES): Illegal flüssigen Beton entsorgt (Zeugenaufruf)

Auf dem Zufahrtsweg zu einer Scheune im Heerweg ist von einem noch Unbekannten am Donnerstag knapp ein Kubikmeter noch weicher Beton abgekippt worden. Der Beton verteilte sich auf dem Weg und angrenzenden Wiesengrundstück. Die illegale Entsorgung wurde gegen 21 Uhr festgestellt. An der Entsorgungsstelle konnten Reifenspuren von einem größeren Fahrzeug möglicherweise Betonmischer, Traktor oder ähnliches festgestellt werden. Die Polizei Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen in dem oben genannten Bereich unter Tel. 07022/92240 entgegen. (jh)

Weilheim (ES): Trickdiebinnen unterwegs (Zeugenaufruf)

Mit ihrem erfolgreichen Ablenkungsmanöver haben am Donnerstagnachmittag zwei Diebinnen in einem Cafe in der Marktstraße einen Bedienungsgeldbeutel mit mehreren Hundert Euro gestohlen. Die beiden Frauen betraten gegen 15 Uhr den Gastraum und gaben vor, Unterschriften für eine Taubstummen-Einrichtung zu sammeln. Sie hielten Klemmmappen mit einem Blatt Papier in den Händen und hielten sie den beiden anwesenden Bediensteten vor. Dabei konnten sie diese so geschickt ablenken, dass völlig unbemerkt der Geldbeutel, der im Thekenbereich abgelegt war, während dieser Zeit abhandenkam. Die beiden entfernten sich anschließend in Richtung Brunnenstraße. Beschreibung der Tatverdächtigen: 1. Person: Etwa 35 Jahre alt, dunkle, schulterlange, gelockte Haare, circa 160 cm groß und schlank, trug vermutlich Brille mit weißem Rand. Begleitet wurde sie von einer 25-30-jährigen, etwa 160-165 cm großen, untersetzten Frau mit dunkeln Haaren. Der Polizeiposten Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den Tatverdächtigen unter Tel. 07023/900520 entgegen. (jh)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Radfahrerin übersehen

Schwer verletzt wurde eine 30 Jahre alte Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 21.15 Uhr, auf der Vaihinger Straße, der L 1192, ereignet hat. Ein 36-jähriger, in Sindelfingen wohnhafter Mann war mit seinem 3er BMW auf der Paracelsusstraße unterwegs und wollte an der Einmündung in die vorfahrtsberechtigte Vaihinger Straße einbiegen. Vor dem Abbiegen hielt er zunächst an, um einen von rechts kommenden Radfahrer passieren zu lassen. Beim Anfahren übersah er jedoch die 30-jährige Radlerin, die dem ersten Radfahrer folgte. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision, bei der die Radfahrerin auf die Fahrbahn stürzte und so schwer verletzt wurde, dass sie nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der BMW-Fahrer nach Alkohol roch. Eine entsprechende Überprüfung ergab einen vorläufigen Wert von mehr als 0,8 Promille. Er musste anschließend eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (cw)

Weilheim/Teck (ES): Strohballen verursacht Verkehrsunfall

Ungesicherte Ladung ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr, auf der Unteren Grabenstraße ereignet hat. Ein 27-jähriger Weilheimer war mit Traktor auf der Unteren Grabenstraße in Richtung Bissinger Straße unterwegs. Auf seinem offenen Anhänger transportierte er zehn runde Strohballen mit. In einer Linkskurve rutschte einer der völlig ungesicherten und jeweils etwa 250 kg schweren Strohballen vom Anhänger und knallte direkt auf die Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Renault Clio. Dessen 37-jähriger Fahrer hatte keinerlei Möglichkeiten mehr einer Reaktion. Verletzt wurde zum Glück niemand. Allerdings wurde der Renault so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro beziffert. (cw)

Tiefenbachtal (ES): Rasenden Motorradfahrer gestoppt

Überhöhte Geschwindigkeit und eine manipulierte Abgasanlage sind am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr bei einem Motorradfahrer im Tiefenbachtal festgestellt worden. Aufgefallen war der 22-Jährige einer Motorradstreife durch den Lärm, der von seiner 1000er Honda ausging, lange bevor er überhaupt zu sehen war. Der Beamte nahm beim Erkennen des Bikers die Verfolgung auf und konnte diesen dabei beobachten, wie er nicht nur eine längere Kolonne aus mehreren PKW und Motorrädern überholte, sondern auch noch seine Maschine auf rund das Doppelte der erlaubten 80 km/h beschleunigte. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle wurde zudem eine manipulierte Auspuffanlage als Ursache der Lärmentwicklung festgestellt. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (om)

Tübingen (TÜ): Radler übersehen

Mit schweren Prellungen und Schürfwunden musste ein 38-jähriger Radfahrer nach einem Verkehrsunfall auf der Straße am Stadtgraben vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 22-jähriger Tübinger war gegen 16 Uhr mit seinem Seat Leon auf der Straße am Stadtgraben unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Lange Gasse wollte auf den rechts neben der Fahrbahn gelegenen Parkstreifen einfahren. Dabei übersah er den Radfahrer, der in gleicher Richtung, rechts neben dem Seat fuhr. Bei der Kollision stürzte der Radler und verletzte sich schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (cw)

Tübingen (TÜ): Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß

In der Europastraße ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkws gekommen, weil eine Mercedes-Fahrerin das Rotlicht der Signalanlage übersehen hat. Die Tübingerin im Alter von 85 Jahren befuhr mit Ihrer A-Klasse gegen 14.45 Uhr den rechten Fahrstreifen aus Fahrtrichtung Stadtmitte kommend in ortsauswärtiger Richtung. Als sie die Einmündung zur Rampe West (Aufschleifung zur B 28) weiter geradeaus überqueren wollte, missachtete sie das Rotlicht. Im Einmündungsbereich kam es deshalb zur Kollision mit dem Fiat Punto einer 34-jährigen Reutlingerin, die aus Richtung Rottenburg kam und bei Grün nach links in Richtung Rampe West abbog. Die schwangere Punto-Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in die Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 8.000 Euro beziffert. (jh)

Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Oliver Maichle (om), Telefon 07121/942-1106

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Reutlingen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
More press releases: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 13.07.2017 – 14:45

    POL-RT: Dealer nach Wohnungsdurchsuchung festgenommen (Metzingen)

    Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Metzingen (RT): Ein 28-jähriger, mutmaßlicher Drogendealer ist am Mittwoch von Beamten einer Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizei vorläufig festgenommen worden. Aufgrund anderweitiger Ermittlungen in der Rauschgiftszene hatte sich vor ...

  • 13.07.2017 – 14:15

    POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall

    Reutlingen (ots) - Ofterdingen (TÜ): 49-jährige Frau tödlich verunglückt Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagmorgen auf der Verbindungsstraße zwischen Ofterdingen und dem Nordring eine 49-jährige Frau aus Ofterdingen ums Leben gekommen. Die 49-Jährige war gegen sieben Uhr mit ihrem Peugeot 107 auf der Endelbergstraße von Ofterdingen kommend in Fahrtrichtung Mössingen unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve geriet sie aus bislang unbekannten Gründen nach ...