POL-OG: Offenburg - Anruf falscher Polizeibeamter
Offenburg (ots)
Am Donnerstagmittag soll eine 75-Jährige telefonisch von Betrügern kontaktiert worden sein, wodurch mehrere tausend Euro Schaden entstanden sind.
Die Täter sollen sich als Polizisten ausgegeben und einen Notfall vorgetäuscht haben. Daraufhin soll die Seniorin ihnen einen Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe übergeben haben.
Die Schilderungen der kriminellen Anrufer über Notfälle, Unfälle oder Einbrecher in der Nachbarschaft mögen im Einzelfall unterschiedlich sein. Alle von den Betrügern ausgedachten Szenarien haben aber meist das gleiche Ziel: Sie wollen an die Ersparnisse und Wertsachen ihrer angerufenen Opfer gelangen.
Die Polizei gibt deshalb nachstehende Verhaltenshinweise:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf.
- Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen
heraus!
- Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen,
Passwörter oder ähnliches heraus.
- Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
- Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110
(ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
- Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und
sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.
- Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
Personen!/si
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell