POL-OG: Mittelbaden - Polizei gibt Hinweise zum Einbruchsschutz
Mittelbaden (ots)
Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Einbrüchen. Ende Oktober, wenn die Tage kürzer und die Uhren wieder auf Winterzeit gestellt werden, beginnt die Hochsaison unerwünschter Besucher. Die Dunkelheit zieht Einbrecher für gewöhnlich an und bietet ihnen einen willkommenen Schutzmantel für ihrer kriminellen Machenschaften. Die Verfolgung und Verhinderung von Einbrüchen hat beim Polizeipräsidium Offenburg eine hohe Priorität. Die Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen, weshalb die Prävention ein elementarer Baustein darstellt, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. Die Hinweise der Polizei basieren auf drei Modulen: Dem Selbstschutz, sensiblen Nachbarn und einer passenden Sicherheitstechnik. Mit diesen Instrumenten können Sie sich besser schützen und vorbeugen, nicht Opfer eines Einbruchs zu werden. In diesem Zusammenhang bietet die Polizei auch kostenlose Beratungen zum Einbruchsschutz an. Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen können Sie sich gerne bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Offenburg unter den Telefonnummern:0781 21-4515 oder 07222 761-405 oder per E-Mail: offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de melden.
Die Polizei gibt darüber hinaus folgende Tipps und Hinweise:
Sicherheitsmaßnahmen rund ums Haus:
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre Haustür gründlich ab. Nur das Zuziehen der Tür allein reicht nicht au Verschließen Sie immer alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
- Denken Sie bitte daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster! Verstecken Sie Ihre Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck!
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder des Türschlosses aus.
- Achten Sie auf fremde Personen in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei über die Nummer 110!
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Unterlassen Sie gut gemeinte Hinweise an der Haus- oder Wohnungstür, wie z. B. Klebezettel mit der Aufschrift "Pakete für Müller bei Meier abgeben" oder "Bin gleich wieder da".
Sichtbarkeit und Sicherheit
- Eine gute Außenbeleuchtung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken und die Sicherheit des Grundstücks zu erhöhen.
- Durch die gezielte Ausleuchtung kritischer Bereiche wie Eingänge, Parkplätze, Hinterhöfe und Gebäudeecken können Sie diese Risikozonen eliminieren. Eine helle Umgebung wirkt abschreckend auf Kriminelle, da das Entdeckungsrisiko steigt. Gleichzeitig sorgt sie für bessere Aufnahmen von Überwachungskameras.
- Darüber hinaus trägt eine angemessene Außenbeleuchtung auch zum Sicherheitsgefühl Ihrer Besucher bei.
- Ergänzende Informationen finden Sie auf der Seite: www.k-einbruch.de
/wo
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell