All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Baden-Baden - Erfolgreicher "Schockanruf", Hinweise der Polizei

Baden-Baden (ots)

Zu einem sogenannten "Schockanruf" mit anschließender Geldübergabe kam es am Mittwochnachmittag in Baden-Baden. Ein bisher unbekannter Anrufer gab sich gegenüber einem Senior aus Baden-Baden telefonisch als Staatsanwalt aus und erklärte, dass die Tochter des Angerufenen in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war, von der Unfallstelle geflüchtet sei und im Anschluss von der Polizei festgenommen wurde. Um eine Haft abzuwenden, könne der Vater eine Kaution von 50.000 bis 60.000 Euro bezahlen. Weil der aufgeregte Senior diese Summe nicht greifbar hatte, wurde weiterhin nach vorhandenem Schmuck gefragt. Zur Untermalung des Telefonates soll im Hintergrund die vermeintliche weinerliche Stimme der Tochter zu hören gewesen sein. Nachdem angeblich die Finanzkasse der Staatsanwaltschaft schon geschlossen hatte, wurde die Übergabe eines fünfstelligen Betrages an einen angeblichen Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft besprochen und in der Folge auch durchgeführt.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich daraufhin:

   -Die Polizei und die Staatsanwaltschaft wird Sie niemals um 
Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten.
   -Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die
angebliche Amtsperson kommt. Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion, 
da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen könnten.
   -Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
Verhältnissen preis.
   -Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
einfach auf.
   -Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
   -Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie 
vertrauen.
   -bei Anrufen den Hörer sofort auflegen, wenn:
   -Sie das Telefonat und die Angelegenheit geheim halten sollen 
-schnelle Entscheidungen treffen sollen.
   -Kontakt mit Fremden aufnehmen sollen.
   -persönliche Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände 
herausgeben sollen.

/vo

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 03.07.2025 – 11:50

    POL-OG: Baden-Baden, B3/L67 - Verkehrsunfall, Zeugen gesucht

    Baden-Baden (ots) - Am Freitag vor einer Woche (27.06.2025) hat sich im Kreuzungsbereich der B3/L67 bei Baden-Baden auf Höhe der Abzweigung nach Sandweier ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden ist. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll ein silberner Suzuki gegen 8:30 Uhr die B3 in Richtung Baden-Baden befahren haben. Ein in Richtung Rastatt entgegenkommendes Fahrzeug, ein ...

  • 03.07.2025 – 10:18

    POL-OG: Wolfach - Fahrradfahrer leicht verletzt

    Wolfach (ots) - Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Autofahrerin kam es am Mittwochnachmittag in der Vorstadtstraße. Eine 85-jährige VW-Fahrerin befuhr gegen 16:15 Uhr die L96 in Fahrtrichtung Langenbach und wollte nach links auf den Parkplatz eines Geldinstituts einfahren. Bei dem Abbiegevorgang kollidierte sie mit einem ihr entgegenkommenden 39-jährigen Fahrradfahrer, der in Richtung ...

  • 03.07.2025 – 10:10

    POL-OG: Rastatt - Einbruch in Firma

    Rastatt (ots) - Bislang unbekannte Einbrecher hebelten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Bürofenster einer Firma im Berliner Ring auf und verschafften sich so Zutritt in das Innere des Gebäudes. Ein aufgefundener Tresor wurde auf die Gebäuderückseite transportiert. Im Anschluss wurde mit einem Werkzeug eine Stahltüre geöffnet, um in einen Lagerraum und in ein Nebengebäude zu gelangen. Der Tresor wurde ...