All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Sinzheim - Schockanruf, Warnhinweise der Polizei

Sinzheim (ots)

Am Mittwoch ist eine 84 Jahre alte Frau um einen satten Geldbetrag gebracht worden. Sie erhielt am Nachmittag mehrere Anrufe, dass ihre angebliche Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Unter Ausnutzung ausgelöster Emotionen übergab die Frau einem unbekannten Mann das geforderte Geld sowie Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Ermittlungsbehörden niemals am Telefon Geldforderungen gestellt oder Bürgerinnen und Bürger über deren Vermögensverhältnisse ausgefragt werden.

Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise:

   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte     
     Personen!
   - Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen     
     heraus! Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen  
     und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, 
     Passwörter oder ähnliches heraus.
   - Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
   - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110     
     (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
   - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und     
     sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.

/ph

Warnmeldung vom 14.12.22, 13:04 Uhr

POL-OG: Mittelbaden - Vermehrte Schockanrufe, Warnhinweise der Polizei

Mittelbaden Aktuell gehen bei etlichen Bürgerinnen und Bürgern in Mittelbaden Schockanrufe ein. Hierbei geben sich Telefonbetrüger als Polizeibeamte aus und gaukeln ihren Opfern vor, ihre Angehörigen hätten einen schweren Unfall verursacht und hätten ein Opfer auf dem Gewissen. Nur durch die Hinterlegung einer Kaution kämen sie wieder frei. Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Ermittlungsbehörden niemals am Telefon Geldforderungen gestellt oder Bürgerinnen und Bürger über deren Vermögensverhältnisse ausgefragt werden.

Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise:

   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte     
     Personen!
   - Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen     
     heraus! Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen  
     und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, 
     Passwörter oder ähnliches heraus.
   - Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
   - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110     
     (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
   - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und     
     sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.

/ya

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 15.12.2022 – 13:18

    POL-OG: Lauf - Widersprüchliche Angaben, Polizei sucht Unfallzeugen

    Lauf (ots) - Der genaue Hergang eines Unfalls am Mittwochnachmittag an der Einmündung der Laubachstraße in den Schafgartenweg gibt den Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch derzeit noch Rätsel auf. Die beiden Unfallbeteiligten schilderten hierzu unterschiedliche Abläufe, weshalb die Ermittler auf Zeugenhinweise hoffen. Fest steht bislang, dass der 41 Jahre ...

  • 15.12.2022 – 12:44

    POL-OG: Bad Peterstal-Griesbach - Arbeitsunfall

    Bad Peterstal-Griesbach (ots) - Am Mittwochabend hat sich ein Arbeiter einer Firma in der Straße "Stöckmatt" schwere Verletzungen zugezogen. Gegen 21 Uhr betrat der Mittfünfziger offenbar einen abgesperrten Bereich einer vollautomatischen Maschine, ohne diese vorher abzuschalten. Hierbei geriet der Mann in den Arbeitsbereich der Maschine und verletzte sich schwer. Nach einer Erstversorgung wurde er mit einem ...

  • 15.12.2022 – 12:12

    POL-OG: Achern - Leitplanke verhindert Schlimmeres

    Achern (ots) - Eine Leitplanke im Kurvenbereich der L87 verhinderte am späten Mittwochabend das Umkippen eines Lastkraftwagens. Das Fahrzeug des Herstellers DAF kam gegen 22:30 Uhr bei der Auffahrt von der Infratstrukturstraße auf die L87 bei schneebedeckter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei geriet der Laster in Schieflage, lediglich die sich dort befindende Leitplanke konnte das Umfallen des ...