All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Offenburg - Schockanruf mit Vermögensschaden

Offenburg (ots)

Am Dienstag gelang es Betrügern durch eine weitläufig bekannte Masche am Telefon, eine 66-jährige Frau um mehrere Zehntausend Euro zu erleichtern. Gegen 10 Uhr wurde die Frau von einem vermeintlichen Polizisten angerufen und darüber in Kenntnis gesetzt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Eine darauffolgende Haftstrafe könne nur durch Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 35.000 Euro vermieden werden. Dieser Aufforderung kam das Opfer nach, hob den besagten Betrag bei einer Bank ab und übergab diesen einem Kurier.

Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Polizei niemals am Telefon Geldforderungen gestellt oder die Bürgerinnen und Bürger über deren Vermögensverhältnisse ausgefragt werden.

In diesem Zusammenhang wir dringend darum gebeten folgende Hinweise zu beachten:

   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte   
     Personen!
   - Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen     
     heraus! Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen  
     und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, 
     Passwörter oder ähnliches heraus.
   - Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
   - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110     
     (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
   - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und     
     sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.

/si

Warnmeldung vom 25.10.2022, 14:55 Uhr

POL-OG: Mittelbaden - Vermehrte Schockanrufe, Warnhinweise der Polizei

Mittelbaden Im Laufe des Dienstagvormittags gingen bei etlichen Bürgerinnen und Bürgern aus Renchen, Baden-Baden, Lahr, aber hauptsächlich aus Offenburg Schockanrufe ein. Hierbei geben sich Telefonbetrüger als Polizeibeamte aus und gaukeln ihren Opfern vor, ihre Angehörigen hätten einen schweren Unfall verursacht und hätten ein Opfer auf dem Gewissen. Nur durch die Hinterlegung einer Kaution in fünfstelliger Höhe kämen sie wieder frei. Bislang sind keine Fälle bekannt, in denen es zu einer Geldübergabe gekommen ist. Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Polizei niemals am Telefon Geldforderungen gestellt oder Bürgerinnen und Bürger über deren Vermögensverhältnisse ausgefragt werden.

Bitte beachten Sie folgende Warnhinweise:

   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte     
     Personen!
   - Legen Sie bei derartigen Anrufen sofort auf.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen     
     heraus! Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen  
     und finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen, 
     Passwörter oder ähnliches heraus.
   - Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion.
   - Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110     
     (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.
   - Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und 
     sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten.

/si

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 26.10.2022 – 10:34

    POL-OG: Kehl, Bodersweier - Riskant

    Kehl, Bodersweier (ots) - Offenbar haben psychische Probleme am Dienstagmittag dazu beigetragen, dass eine Anwohnerin der Leutesheimer Straße nun ein Strafverfahren über sich ergehen lassen muss. Die Frau soll nach derzeitigem Sachstand kurz vor 16 Uhr zwei die Straße passierende Pkw mit einer Zwille und Stahlkugeln beschossen und dadurch beschädigt haben. Ein getroffener Autofahrer entdeckte im Nachgang zu den ...

  • 26.10.2022 – 10:31

    POL-OG: Kehl, Goldscheuer - Allgemeine Verkehrskontrollen

    Kehl, Goldscheuer (ots) - Eine Kontrollstelle in der Römerstraße brachte am Dienstagmorgen eine Vielzahl von Verkehrsverstößen mit sich. Insgesamt acht Beamte des Polizeireviers Kehl überprüften innerhalb einer rund zweistündigen Kontrolle das Verkehrsverhalten vieler Fahrzeugführer. Unterm Strich wurden 32 Ordnungswidrigkeiten verzeichnet. Schwerpunkte waren hierbei die Benutzung von Mobiltelefonen während der ...

  • 26.10.2022 – 09:31

    POL-OG: Ötigheim, B3 - Ampelanlage touchiert

    Ötigheim (ots) - Ein Verkehrsunfall hat am Dienstag auf der B3 zu einem Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro geführt. Gegen 11:20 Uhr war eine Toyota-Fahrerin von Rastatt in Richtung Malsch unterwegs. Auf Höhe der Kreuzung B3/K3717 wollte die Frau nach rechts auf die Kreisstraße abbiegen. Hierbei kam sie alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und touchierte eine Lichtzeichenanlage einer dortigen ...