All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Mittelbaden - Schlag gegen die organisierte Kriminalität

Mittelbaden (ots)

Immer auf der Suche nach schnellem Geld erstrecken Mitglieder organisierter krimineller Banden ihre Tätigkeitsfelder inzwischen auf verschiedene gewinnbringende Deliktsbereiche.

Beamte der Kriminalpolizei Offenburg führen seit dem Frühjahr 2021 in enger Zusammenarbeit mit Beamten des Hauptzollamts Lörrach Ermittlungen wegen gewerbs- und bandenmäßigem Handel mit Betäubungsmitteln in größerem Umfang, gewerbs- und bandenmäßiger Hehlerei von Kraftfahrzeugen, Urkundenfälschung, Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz, Einschleusung ausländischer Personen ohne Aufenthaltstitel sowie Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt.

Im Fokus der Ermittlungsbehörden steht eine international agierende Tätergruppierung aus dem südlichen Ortenaukreis sowie dem Landkreis Emmendingen, die unter anderem hochwertige Fahrzeuge und Drogen aus dem Ausland nach Deutschland eingeführt und damit regen Handel getrieben haben soll. Nebenbei bereicherten sich die Tatverdächtigen durch die Begehung von Straftaten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, wie Abrechnungsbetrug und dem Verkauf gefälschter Impfzertifikate.

Umfangreiche verdeckte Ermittlungen im Vorfeld führten schließlich dazu, dass am 15.02.2022 mehrere Beamtinnen und Beamte im Rahmen eines groß angelegten Einsatzes zeitgleich diverse Wohn- und Gewerbeobjekte durchsuchten. Im Zuge der konzertierten Aktion wurden zahlreiche Beschuldigte festgenommen. Hierzu wurden auch Spezialkräfte eingebunden. Darüber hinaus lag das Augenmerk auf der Sicherstellung von Beweismitteln.

Die Ermittler der Kripo durchsuchten in den frühen Morgenstunden insgesamt 13 Wohnungen und Gebäude zwischen Lahr und Kenzingen. Im Zuge der zeitgleichen Maßnahmen gelang den Einsatzkräften die vorläufige Festnahme von insgesamt elf Tatverdächtigen. Von dieser international agierenden Bande wurden sechs Männer im Alter zwischen 29 und 38 Jahren auf Antrag der Staatsanwaltschaften Freiburg und Mannheim einem Richter vorgeführt. In der Folge wurden die Beschuldigten in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten gebracht.

Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen beschlagnahmten die Kriminalbeamten unter anderem diverse Betäubungsmittel, Wertgegenstände, Bargeld, Waffen, gefälschte Impfzertifikate sowie verschiedene Unterlagen und Kommunikationsmittel. Eine umfangreiche Auswertung der in Verwahrung genommenen Beweisgegenstände steht nun aus.

/ya

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 22.02.2022 – 11:20

    POL-OG: Sinzheim - In Brand gesetzt

    Sinzheim (ots) - Ein Unbekannter soll im Verlauf des Montagabends in einem Geschäft in der Industriestraße Verpackungsmaterial angezündet haben. Durch die leicht lodernden Flammen entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Durch das schnelle Eingreifen von Angestellten konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen. Genaue Hintergründe sind ...

  • 22.02.2022 – 11:17

    POL-OG: Kehl - Aufgefahren

    Kehl (ots) - Ein Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Montagmittag. Der Fahrer eines Mitsubishi war gegen 16 Uhr auf der L75 in Fahrtrichtung Sundheim unterwegs, als er bei `Rot` an einer dortigen Ampel halten musste. Der Fahrer eines hinter ihm fahrenden Fiat erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr auf. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfallschaden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde ...

  • 22.02.2022 – 10:42

    POL-OG: Lahr - Schnell gelöscht, Zeugen gesucht

    Lahr (ots) - Nachdem ein Brand in einer Schule im Ahornweg am Dienstagmorgen gegen 09:15 Uhr einen Feuerwehreinsatz zur Folge hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Nachdem die Schüler aus dem Gebäude evakuiert wurden, konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte schnelle Löschmaßnahmen im Toilettenbereich durchgeführt werden. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein Papierhandtuchhalter durch noch Unbekannte in ...