All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Oberkirch - Anruf mit betrügerischer Absicht, Warnung der Polizei

Oberkirch (ots)

Der Aufmerksamkeit einer Bankangestellten war es zu verdanken, dass eine Seniorin am Dienstagmittag nicht Opfer eines Betrugs wurde. Die Dame erhielt gegen 13.20 Uhr einen Anruf ihres weinenden, vermeintlichen Sohns. Darauf meldete sich sogleich ein "falscher Polizeibeamter" zu Wort, welcher erklärte, dass der Sohn jemanden totgefahren haben soll und nun ins Gefängnis müsse, wenn nicht eine hohe Kaution bezahlt würde. Als die betagte Frau dann bei der Bank einen hohen Geldbetrag abhob, wurde eine Angestellte misstrauisch und informierte den wirklichen Sohn der Frau, welcher sich sofort zum Anwesen seiner Mutter begab und den Sachverhalt aufklärte. Der telefonische Betrugsversuch lief damit ins Leere.

Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und gibt folgende Verhaltenstipps:

   -       Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen 
           oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen 
           durchzuführen oder ihr Vermögen zu schützen!
   -       Rufen Sie beim kleinsten Zweifel direkt bei dem 
           angeblichen Familienmitglied an.
   -       Rufen Sie nie die am Telefon angezeigte Nummer zurück, 
           sondern fragen Sie beim Notruf ´110´ nach!
   -       Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder 
           finanziellen Verhältnissen preis.
   -       Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
   -       Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig 
           erscheint.
   -       Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn 
           Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

/cp

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 15.09.2021 – 12:34

    POL-OG: Baden-Baden - Besonders schwerer Fall des Diebstahls

    Baden-Baden (ots) - Mittels eines unbekannten Gegenstandes wurde das Beifahrerfenster eines PKW am Dienstagabend zerstört. In der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter aus dem Volkswagen mit Baden-Badener Zulassung, der auf dem Parkplatz eines Möbelhauses parkte, verschiedene Gegenstände. Darunter eine Handtasche und die Fahrzeugpapiere. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 2.500 ...

  • 15.09.2021 – 11:58

    POL-OG: Hausach - Verkehrsunfall

    Hausach (ots) - Ein Sachschaden von circa 5.000 Euro ereignete sich am Dienstagabend durch einen Verkehrsunfall in Hausach. Ein 56-jähriger Fahrer eines Sattelzuges streifte beim Abbiegen von der Einbacher Straße kommend in die Hasenfeldstraße mit seinem Auflieger die gesamte Fahrerseite eines VW. Die Fahrerin des Wagens hielt gegen 18:00 Uhr verkehrsbedingt vor der Kreuzung Hasenfeldstraße/Einbacher Straße an. Der VW musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde dabei zum ...

  • 15.09.2021 – 11:46

    POL-OG: Ötigheim - Rechtsfahrgebot missachtet

    Ötigheim (ots) - Ein Schaden von 8.000 Euro war am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in der Straße "Im Hanfländer" zu verbuchen. Gegen 17:35 Uhr kamen sich dort eine Mercedes- und eine VW-Fahrerin in einer engen Kurve entgegen, und streiften sich. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand. /rs Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de ...