All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Lahr - Verbranntes Essen löst Rauchmelder aus

Lahr (ots)

Die Auslösung eines Rauchmelders hat in der Nacht auf Dienstag in der Biermannstraße zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz geführt. Ursache für das nächtliche Szenario war verbranntes Essen auf einer Herdplatte. Ein Bewohner war gegen 2:40 Uhr mutmaßlich zu unaufmerksam, weshalb die Mahlzeit letztlich ein Fall für den Müll war. Durch einen Kabelkanal drang der Qualm in das Stockwerk darüber, sodass auch dort ein Rauchmelder seiner Bestimmung gerecht wurde. Verletzt wurde niemand.

/wo

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 06.10.2020 – 10:46

    POL-OG: Kehl - Abgehauen, gibt es Zeugen?

    Kehl (ots) - Rund 2.000 Euro Sachschaden ist die Folge einer Unfallflucht am Montagnachmittag in der Schulstraße. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hat einen zwischen der Kasernenstraße und Gewerbestraße abgestellten Mazda beschädigt und ohne sich um die Schadensverursachung zu kümmern das Weite gesucht. Wer zu dem sich zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr zugetragenen Malheur Hinweise geben kann, setzt sich ...

  • 06.10.2020 – 10:31

    POL-OG: Sinzheim - Autodiebstahl, Hinweise erbeten

    Sinzheim (ots) - Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen haben Unbekannte in der Hauptstraße einen schwarzen Mercedes, Model C 180, mit Rastatter Zulassung gestohlen. Das etwas in die Jahre gekommene Gefährt mit Baujahr 1998 stand auf dem Hofgelände des Bestohlenen und weist rund 300.000 gefahrene Kilometer auf. Möglicherweise wird der Wagen mit Originalschlüssel gefahren. Der Wert des Fahrzeugs wird auf mehrere ...

  • 06.10.2020 – 09:51

    POL-OG: Kehl - Arbeitsunfall

    Kehl (ots) - Ein Mann wurde am Montagmorgen bei Arbeiten in einer Baugrube im Hafengebiet teilweise verschüttet und musste befreit werden. Dem Arbeiter gelang es gegen 11 Uhr nicht selbstständig, sich aus seiner Notlage zu befreien. Neben der Polizei waren Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, wird derzeit ermittelt. Der 29-Jährige musste mit einem Rettungshubschrauber und schweren Verletzungen in eine ...