POL-LB: Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sonderkommission "Frost" - nach versuchtem Tötungsdelikt vom 12. Mai 2025 in Tamm zwei Tatverdächtige in den Niederlanden festgenommen
Ludwigsburg (ots)
Ermittlungskooperation des Polizeipräsidiums Ludwigsburg mit den Sicherheitsbehörden aus den Niederlanden, Europol, dem BKA und dem LKA Baden-Württemberg führt zum Erfolg
Seit dem 12. Mai 2025 führen die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg intensive Ermittlungen, nachdem es in der Silcherstraße in Tamm zu einem versuchten Tötungsdelikt durch Schussverletzungen gekommen war. Am 1. Oktober 2025 konnten schließlich zwei Männer in den Niederlanden festgenommen werden.
Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um einen zum Tatzeitpunkt noch 26-jährigen und einen 27 Jahre alten Mann, die beide die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen.
Neben den Haftbefehlen wegen versuchten Mordes, die zuvor durch die Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragt und vom Amtsgericht erlassen worden waren, wurden am 1. Oktober in Limburg und Utrecht auch Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen der Tatverdächtigen vollstreckt. Diverse Beweismittel wurden beschlagnahmt. Diese müssen nun ausgewertet werden. Die Vollstreckungen der Beschlüsse in den Niederlanden fanden in enger Abstimmung mit den niederländischen Sicherheitsbehörden, unterstützt durch Europol und das Bundeskriminalamt, statt.
Der durch die Schüsse schwer verletzte 23 Jahre alte Mann wurde mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen.
"Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben auch in diesem Fall einen langen Atem bewiesen und akribische Ermittlungsarbeit geleistet, um die Tatverdächtigen zu identifizieren. Durch das professionelle Zusammenwirken zwischen unserer Kriminalpolizei, den niederländischen Kolleginnen und Kollegen, unterstützt durch das Expertenwissen von Europol und vom BKA, ist es schließlich gelungen, die beiden Verdächtigen dingfest zu machen. Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass die Sicherheitsbehörden auch auf internationaler Ebene eng vernetzt sind. Das ist ein deutliches Signal an alle Straftäter, dass die Bekämpfung von Kriminalität nicht durch Ländergrenzen beschränkt wird", würdigt der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Thomas Wild, die Arbeit aller Beteiligten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original content of: Polizeipräsidium Ludwigsburg, transmitted by news aktuell