All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizeipräsidium Ludwigsburg

POL-LB: Sindelfingen: Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen

POL-LB: Sindelfingen: Wechsel im Präventionsteam beim Polizeirevier Sindelfingen
  • Photo Info
  • Download

Ludwigsburg (ots)

Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit als Präventionsbeamter beim Polizeirevier Sindelfingen gibt Polizeihauptkommissar Olaf Rösenberg sein Amt an Polizeihauptkommissarin Ramona Henschke ab und verabschiedet sich mit Ablauf des Monats September in den wohlverdienten Ruhestand.

Olaf Rösenberg, der seit zwei Jahrzehnten für die Kriminalprävention an Grundschulen, weiterführenden Schulen und bei Senioren im Bereich Sindelfingen tätig war, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Kinder, Jugendliche und ältere Menschen über altersspezifische Gefahren aufgeklärt und geschützt wurden. Seine engagierte Arbeit umfasste nicht nur Vorträge und Workshops, sondern auch die Teilnahme an verschiedenen Infoständen, wie zum Beispiel beim Weltkindertag in Sindelfingen und in Einkaufszentren. Darüber hinaus unterstützte er das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bei der Messe "Haus und Energie" und führte Besuchergruppen von Kindern und Jugendlichen durch das Polizeirevier Sindelfingen.

"Die Kriminalprävention ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit bei der Polizei. Wir sind dankbar für das jahrelange Engagement von Olaf Rösenberg und freuen uns darauf, mit Ramona Henschke eine kompetente Nachfolgerin gefunden zu haben. Ihre Erfahrung und ihr Enthusiasmus werden sicherlich dazu beitragen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin umfassend im Präventionsbereich aufgeklärt werden können", so Polizeioberrätin Marleen Walheim, Leiterin des Polizeireviers Sindelfingen.

Ramona Henschke, bringt bereits viel polizeiliche Erfahrung mit. Seit 2016 ist sie Angehörige des Polizeireviers Sindelfingen, war dort zunächst im Streifendienst tätig und arbeitet seit 2023 im Bezirksdienst. Seit September 2024 bereitet sie sich - parallel zur Ermittlungsarbeit - auf die neuen Aufgaben der Kriminalprävention vor.

Ramona Henschke engagiert sich auch privat in der Gewaltprävention. Ihre Ziele sind es, den direkten Kontakt zu Kindern, Jugendlichen und Senioren zu erhalten sowie die Arbeit von Olaf Rösenberg fortzuführen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit wird es sein, Kreativität und aktuelle Fälle und Themen in ihre Vorträge einzubinden, um die Prävention noch effektiver zu gestalten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Ludwigsburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ludwigsburg
More press releases: Polizeipräsidium Ludwigsburg
  • 29.09.2025 – 11:11

    POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Imbiss

    Ludwigsburg (ots) - Ein noch unbekannter Täter trieb am frühen Sonntag (28.09.2025) im Bietigheimer Wohngebiet "Buch" sein Unwesen. Der Unbekannte verschaffte sich zwischen 5.00 Uhr und 6.00 Uhr widerrechtlich Zutritt in einen Imbiss in der Buchstraße. Im Inneren hebelte der Täter mehrere Spielautomaten sowie einen Zigarettenautomaten auf. Aus einem der Spielautomaten entwendete er einen vierstelligen Bargeldbetrag. ...

  • 29.09.2025 – 10:54

    POL-LB: Ludwigsburg: Unbekannte beschädigen Parkautomaten

    Ludwigsburg (ots) - Einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag (28.09.2025) zwischen 01:00 Uhr und 10:00 Uhr an einem Parkautomaten auf dem Rathausplatz in Ludwigsburg. Die Täter beschädigten mit einem bislang unbekannten Gegenstand das Display des Bezahlautomaten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier ...

  • 29.09.2025 – 10:54

    POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Einbruch im Washingtonring

    Ludwigsburg (ots) - Noch unbekannte Täter verschafften sich am Samstag (27.09.2025) zwischen 12:15 Uhr und 22 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Washingtonring in Pattonville. Nachdem die Täter auf unbekannte Weise in das Treppenhaus gelangt waren, brachen sie die Wohnungstür auf. Im Innern der Wohnung öffneten und durchwühlten die ...