POL-KN: (VS-Villingen
Schwarzwald Baar Kreis) "Falscher Polizeibeamter" - Polizei warnt (30.07.2025)
VS-Villingen (ots)
Am Mittwochnachmittag haben Telefonbetrüger eine Familie aus Villingen mit der Masche "Falscher Polizeibeamter" um ihr Erspartes gebracht. Gegen 11 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Er täuschte vor, dass ihre Anschrift auf der Liste festgenommener Einbrecher vermerkt war. Um ihre Wertsachen zu schützen, solle sie diese an einen Kurier übergeben. Gutgläubig kam die Frau der Aufforderung nach und deponierte verschiedene Wertsachen im niedrigen sechsstelligen Wert vor dem Haus. Im Laufe des Nachmittags holte eine unbekannte Person die Gegenstände ab. Gegen Abend, meldete die Familie den Betrug.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut:
Weder Anwälte, Mitarbeitende von Gerichten oder die "echte Polizei" verlangen bei Unfällen eine Kaution oder nehmen Geld oder sonstige Wertsachen in Empfang - wird dies verlangt, so handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Sollten Sie dann einen Anruf eines angeblichen Polizisten bekommen, legen Sie auf und rufen zunächst unter der Notrufnummer 110 an.
Wenn die Betrüger Sie dennoch zur Abholung von Bargeld und Wertgegenständen bei einer Bank überzeugt haben, so nehmen Sie die Hinweise der Bankmitarbeiter ernst, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, und hinterfragen die Situation - auch wenn Sie in Sorge um Ihre Liebsten sind!
Infos zum Umgang und Verhalten bei betrügerischen Anrufen, so die von "falschen Polizeibeamten", zu den Schockanrufen und auch zu anderen Betrugsversuchen, finden Sie im Internet unter https://www.polizei-beratung.de oder im Auswahlmenü unter dem Internetlink https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Sollten Sie selbst nicht die Möglichkeit haben Unterlagen zu den Tipps der Polizei aus dem Internet herunterzuladen oder auszudrucken, so bitten Sie Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn um Hilfe - oder wenden sich an Ihr örtliches Polizeirevier.
Sensibilisieren Sie insbesondere lebensältere Menschen in Ihrem Umfeld über diese und andere Betrugsmaschen!
Rückfragen bitte an:
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell