All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Konstanz

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: (Konstanz) Polizei zieht mehrere betrunkene E-Scooter- und Autofahrer aus dem Verkehr (25.06.2023)

Konstanz (ots)

Beamte des Polizeireviers Konstanz haben in der Nacht auf Sonntag mehrere betrunkene E-Scooter- und Autofahrer auf der Max-Stromeyer-Straße aus dem Verkehr gezogen. Gegen 1 Uhr kontrollierten die Polizisten einen 46-jährigen Fiat Punto-Fahrer. Bei der Überprüfung des Mannes stellten sie Anzeichen für den Konsum von Alkohol fest. Ein Test mit einem Ergebnis von über 1,2 Promille bestätigte den Verdacht. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Gleich erging es einem 39 Jahre alten Mann, der mit einem Mercedes unterwegs war und gegen 01.40 Uhr in die Kontrolle geriet. Bei ihm ergab ein Vortest einen Wert von knapp 0,7 Promille. Ebenfalls eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste eine 24-jährige VW Golf-Fahrerin, die um kurz nach 5 Uhr kontrolliert worden ist. Auch bei ihr ergab ein Alkoholtest einen Wert von rund 1,1 Promille. Zudem erwischte die Polizei drei E-Scooter-Fahrer, die mit Vortestwerten zwischen 1,2 und knapp 1,7 Promille ebenfalls zu tief ins Glas geschaut hatten. Auch sie mussten ihre Fahrzeuge stehenlassen und die Beamten zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten mussten.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin:

Bzgl. Alkohol gelten bei E-Scootern dieselben Regeln und Grenzwerte wie beim Autofahren. Das heißt, wer mit über 0,5 Promille ohne Ausfallerscheinungen fährt begeht eine Ordnungswidrigkeit, die in der Regel 500 Euro Geldbuße, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg nach sich zieht. Bei über 1,1 Promille liegt sogar eine Straftat vor. Und wenn der Fahrende alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigt, kann bereits ab 0,3 Promille eine Straftat vorliegen.

Zudem gilt absolutes Alkoholverbot für Personen unter 21 Jahren und Führerscheinneulinge in der Probezeit (Null-Promille-Grenze)!

Und Betäubungsmittel sind auf dem E-Scooter natürlich ebenfalls tabu!

Rückfragen bitte an:

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
More press releases: Polizeipräsidium Konstanz