All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Konstanz

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter stiehlt Rucksack (20.06.2022)

Konstanz (ots)

Ein Unbekannter hat am Montagabend, zwischen 23 Uhr und Mitternacht, auf der Seestraße einen Diebstahl begangen. Ein 29-Jähriger stellte seinen Rucksack auf einer Bank an der Promenade der Seestraße ab und hielt sich anschließend einige Meter davon entfernt auf. Ein Unbekannter nahm den Rucksack, in dem sich neben einem Tablet-PC auch Airpods, eine Uhr und ein Geldbeutel mit diversen persönlichen Dokumenten befanden, währenddessen unbemerkt an sich. Der Wert des Diebesgutes dürfte im Bereich von rund 2.500 Euro liegen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, Rucksäcke und Taschen mit Wertsachen darin niemals unbeaufsichtigt liegen zu lassen. Taschendiebe nutzen jede sich bietende Gelegenheit!

Rückfragen bitte an:

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
  • 21.06.2022 – 11:00

    POL-KN: (VS-Schwenningen) Unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs (20.06.2022)

    Villingen-Schwenningen (ots) - Einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer hat die Polizei am Montag gegen 19 Uhr auf der Schubertstraße aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle eines 19-jährigen BMW-Fahrers bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest erhärtete den Verdacht auf Drogenkonsum. Der Autofahrer musste eine Blutprobe ...

  • 21.06.2022 – 11:00

    POL-KN: (Villingen-Schwenningen) Anrufe durch Telefonbetrüger "Falsche Polizisten" (20.06.2022)

    Villingen-Schwenningen (ots) - Mit der bekannten Betrugsmasche "Falscher Polizist" haben am Montag Betrüger versucht, zwei Personen in Villingen-Schwenningen abzuzocken. Dabei gingen die Täter mit einer bekannten Masche vor: sie gaben sich am Telefon als Polizisten aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft der Angerufenen eingebrochen worden sei. Im weiteren ...