All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Konstanz

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Meldungen aus deem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Betrugsversuch - Falscher Polizeibeamter

Beinahe um ihre Ersparnisse wäre eine 82-jährige Frau von Betrügern gebracht worden, die über mehrere Tage telefonisch Kontakt zu der Seniorin gehalten hatten. Zunächst gab sich einer der unbekannten Anrufer als Polizeibeamter aus und berichtete von einer Erpressung, Banküberfällen und anderen Straftaten. Nach ersten Verhaltenstipps fordert er die 82-Jährige schließlich auf, über 10.000 Euro von ihrem Konto abzuheben, weil das Geld dort nicht mehr sicher sei. Als sie einer Bekannten darüber erzählt, erkannte deren Sohn, der das Gespräch zufällig mitbekommen hatte, sofort die Betrugsmasche und verständigte die Polizei. Diese konnte dadurch einen größeren Vermögensschaden der Frau verhindern, die das Bargeld bei der Bank bereits abgehoben hatte und in der Wohnung zur Abholung durch einen "Polizeibeamten" bereithielt.

Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf der Straße persönlich von angeblichen Polizeibeamten nach Ihren Vermögensverhältnissen gefragt oder gar zur Herausgabe von Geld aufgefordert werden sollten, eindringlich:

- Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.

   -	Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

- Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in der Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre Daten erhalten.

- Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse.

- Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an.

   -	Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht an angebliche Polizeibeamte.

- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im Telefonbuch benötigen.

   -	Setzen Sie sich im Verdachtsfall oder wenn sie einen 
entsprechenden Anruf erhalten haben, sofort mit der Polizei in 
Verbindung

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie auch unter http://www.polizei-beratung.de

Ravensburg

Unbekannter schlägt Security-Mitarbeiter

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 15.20 Uhr beim Gänsbühl-Center ereignete. Dort hatte ein unbekannter Mann Fahrzeuge in der Tiefgarage eingewiesen und hierfür Geld von Kunden verlangt. Als er daraufhin von einem Wachmann ein Hausverbot erhielt und dieser ihn nach draußen begleitete, wurde der Mann aggressiv und versetzte dem Security-Mitarbeiter einen Faustschlag ins Gesicht. Anschließend hob er zwei faustgroße Steine auf, von denen er einen in Richtung des Wachmannes warf, diesen jedoch verfehlte. Danach entfernte sich der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu melden.

Ravensburg

Einbruch in Mehrfamilienhaus

Über ein zuvor eingeschlagenes Kellerfenster ist ein unbekannter Täter in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochabend in ein Gebäude in der Gartenstraße eingestiegen und hat aus einem aufgebrochenen Büroraum ein Laptop entwendet. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Gartenstraße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.

Ravensburg

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Seine Schuhspuren im Schnee wurden einem 51-Jährigen zum Verhängnis, dessen Fahrverbot Beamte des Polizeireviers am Mittwochabend überwachten. Diese konnten an seiner Wohnanschrift feststellen, dass das Auto des Mannes erst kurz zuvor abgestellt worden war. Bei der Überprüfung des 51-Jährigen, der in Abrede stellte, gefahren zu sein, fanden die Polizisten dessen Schuhe, mit denen er von seinem Fahrzeug zu seiner Wohnung gegangen war. Der Mann hat sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.

Bad Waldsee

Autofahrerin überschlägt sich

Mit leichten Verletzungen hat eine 18-Jährige am Donnerstagabend gegen 20.45 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L 285 bei Bad Waldsee überstanden. Die junge Frau hatte mit ihrem Auto die Landesstraße in Richtung Aulendorf befahren und war im Elchenreuter Wald vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen. Dort überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Die 18-Jährige, die noch selbstständig das Fahrzeug verlassen konnte, wurde anschließend zur Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto, an dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstanden ist, musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden.

Bad Waldsee

Nach Unfall geflüchtet

Ein unbekannter Fahrzeuglenker ist am Mittwochabend zwischen 17.00 und 17.30 Uhr beim Befahren der Burgweiherstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen den Holzzaun eines Grundstücks geprallt. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von mehreren hundert Euro zu kümmern, suchte der Verursacher anschließend das Weite. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/4043-0.

Aulendorf

Kochtopf auf dem Herd vergessen

Ihre Funktionsfähigkeit haben die Rauchmelder eines Wohngebäudes in der Eckstraße am Donnerstagnachmittag gegen 14.50 Uhr unter Beweis gestellt. Nachdem ein Bewohner einen Topf mit Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen und anschließend das Haus verlassen hatte, kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Von Nachbarn wurde deshalb die Freiwillige Feuerwehr verständigt, die nahezu zeitgleich mit dem zurückkehrenden Bewohner eintraf. Die Rauchquelle konnte schnell ausfindig gemacht und dadurch größerer Schaden abgewendet werden.

Altshausen

Versuchter Einbruch

Nicht an sein kriminelles Ziel gelangte ein unbekannter Täter, der in der Zeit von 21. Dezember bis 3. Januar versuchte, in ein Firmengebäude in der Straße "Schelmenwinkel" einzudringen. Der Unbekannte hatte bereits mit einem Werkzeug an der Eingangstür manipuliert, dann aber sein Vorhaben aufgegeben. Dennoch beläuft sich der angerichtete Sachschaden auf rund 800 Euro. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen, Tel. 07584/9217-0, zu melden.

Amtzell

Vorfahrt missachtet

Sachschaden von über 7.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 15.10 Uhr bei Amtzell ereignete. Der 32-jährige Lenker eines Pkw war von der B 32 kommend nach links in die Schomburger Straße (K 8803) abgebogen und hatte hierbei einen entgegenkommenden 61-jährigen Autofahrer übersehen. Bei der anschließenden Kollision der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt.

Wolfegg

Hoher Sachschaden bei Schleudertraining

Sachschaden von rund 2.000 Euro haben Unbekannte am Mittwoch zwischen 16.30 Uhr und 24.00 Uhr beim Bauernhausmuseum in Wolfegg angerichtet, als sie mit mehreren Fahrzeugen auf dem Kiesparkplatz ein "Schleudertraining" durchführten. Die unbekannten Autofahrer verursachten dabei bis zu 30 Zentimeter tiefe Spurrillen und pflügten nahezu die komplette Oberfläche des Parkplatzes um. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beim Bauernhausmuseum beobachtet haben oder Hinweise zu den beteiligten Fahrzeuglenkern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Vogt, Tel. 07529/97156-0, zu melden.

Wangen i.A.

Driftversuche endeten mit Totalschaden

Beim Driften ist ein 26-jähriger Autofahrer in der Nacht zum heutigen Freitag gegen 00.15 Uhr auf dem Parkplatz am Gehrenberg gegen einen Begrenzungszaun geprallt und hat an diesem einen Schaden von rund 2.000 Euro angerichtet. An seinem Pkw, der abgeschleppt werden musste, entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 4.000 Euro.

Wangen i.A.

Polizei stellt Einhandmesser sicher

Bei der Überprüfung eines 21-Jährigen haben Beamte des Polizeireviers am Donnerstagvormittag im Stadtgebiet ein mitgeführtes Einhandmesser aufgefunden. Die Polizisten beschlagnahmten das Messer und zeigten den jungen Mann wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz an.

Wangen i.A. / Isny / Leutkirch

In mindestens 30 Fällen haben sich unbekannte Täter im Bereich Wangen und Isny nahezu ausschließlich bei älteren Frauen gemeldet und sich als Polizeibeamte ausgegeben. Die Angerufenen wurden angewiesen sofort alle Fenster und Türen zu schließen, da bei ihnen eingebrochen werden soll. Sie gaben vor, zwei Einbrecher festgenommen zu haben, deren Komplizen aber noch flüchtig seien. Bei den Festgenommenen sei ein Notizzettel mit den Namen der potentiellen Opfer aufgefunden worden. Alle Seniorinnen kannten jedoch bereits diese Betrugsmasche und beendeten sofort das Telefongespräch.

Isny

Kupferblech gestohlen

Die Kupfereinblechung des Flachdaches eines leerstehenden Gebäudes in der Maierhöfener Straße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag demontiert und die etwa 50 Quadratmeter Kupferblech im Wert von rund 5.000 Euro zu einem etwa 100 Meter entfernten Wertstoffcontainer transportiertiert, wo sie das Diebesgut auf ein Fahrzeug verluden. Personen, die in der fraglichen Nacht zwischen 17.00 Uhr und 04.30 Uhr, Verdächtiges im Bereich der Maierhöfener Straße, insbesondere beim ehemaligen Stephanuswerk, beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Isny, Tel. 07562/97655-0, in Verbindung zu setzen.

Isny

Geparktes Auto gestreift

Beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagabend zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr einen vor dem Gebäude Kemptener Straße 22 abgestellten Toyota Aygo gestreift und ist anschließend weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von etwa 200 Euro zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wangen, Tel. 07522/984-0, in Verbindung zu setzen.

Isny

Diebstahl

Vermutlich auf den Kupferkessel hatte es ein unbekannter Täter abgesehen, der in der in der Zeit von Mittwochabend, 17.30 Uhr, bis Donnerstagmittag, 12.00 Uhr, eine mit einer Kette im Eingangsbereich eines Wohngebäudes in der Hans-Lantzenberg-Straße aufgehängte Blumenampel entwendete. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Kupferkessels (Durchmesser 35 cm) geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeiposten Isny, Tel. 07562/97655-0, aufzunehmen.

Bad Wurzach

Ein Verletzter bei Auffahrunfall

Mit leichten Verletzungen musste ein 67-jähriger Mitsubishi-Fahrer am Mittwochabend gegen 17.15 Uhr nach einem Verkehrsunfall in Bad Wurzach vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 37-jährige Lenker eines Ford hatte die Biberacher Straße befahren und an der Kreuzung seinen Vordermann übersehen, der gerade in die Bahnhofstraße abbiegen wollte. Auf der schneeglatten Fahrbahn gelang es dem Ford-Fahrer nicht mehr rechtzeitig zu bremsen, weshalb er auf den Mitsubishi prallte. Durch den Anstoß wurde das Auto von der Fahrbahn abgewiesen, wo der 67-Jährige noch über einen Randstein und Grünstreifen fuhr, ehe er auf einem etwa 20 Meter entfernten Parkplatz eines Einkaufmarkts zum Stehen kam. Als er von dort wieder wegfahren wollte, prallte der 67-Jährige gegen einen dort abgestellten Opel. Bei den beiden Unfällen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 8.000 Euro.

Bad Wurzach

Ausweichversuch endet im Graben

Sachschaden von rund 8.000 Euro ist am späten Donnerstagabend gegen 23.15 Uhr auf der K 8032 bei Bad Wurzach entstanden. Eine 47-jährige Pkw-Lenkerin befuhr die Kreisstraße von Schwende in Richtung Truilz, als plötzlich zwei Rehe auf die Fahrbahn sprangen. Beim Versuch, nach links auszuweichen, streifte die Frau eines der Tiere und kam anschließend von der schneebedeckten Straße ab, wo sie mit ihrem Pkw in den Graben rutschte.

Aichstetten

Vorfahrt missachtet

Keine Verletzten, aber Sachschaden von rund 8.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag gegen 15.20 Uhr bei Aichstetten. Der 23-jährige Lenker eines Ford Fiesta hatte die L 260 aus Richtung Altmannshofen kommend befahren und war nach links zum Eurorastpark abgebogen, wobei er mit dem Nissan eines entgegenkommenden bevorrechtigten 57-jährigen Autofahrers kollidierte. Beide Fahrzeuge mussten von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. Die Polizei behielt von dem ausländischen Unfallverursacher eine Sicherheitsleistung ein.

Leutkirch

Polizei untersagt Weiterfahrt

Die Weiterfahrt eines 41-jährigen ausländischen Lkw-Lenkers haben Beamte des Verkehrskommissariats Kißlegg am Donnerstagvormittag auf der A 96 bei Leutkirch untersagt. Die Polizisten stellten bei der Überprüfung des Sattelzuges fest, dass an der Zugmaschine verbotswidrig rund 50 Zusatzleuchten und acht Fernscheinwerfer angebracht sind. Der Fahrer wurde deswegen von den Beamten angezeigt.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
  • 04.01.2019 – 12:37

    POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Sigmaringen (ots) - -- Sigmaringen Verkehrsunfall Vermutlich aus Unachtsamkeit stieß ein 22-jähriger BMW-Lenker am Donnerstag gegen 12.00 Uhr in der Friedrich-List-Straße beim Ausparken gegen einen vorbeifahrenden 32-jährigen Mercedes-Benz-Lenker. Durch die Wucht des Zusammenstoßes prallte im Anschluss der BMW noch gegen einen danebenstehenden Citroen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 12.000 Euro. Hohentengen ...

  • 03.01.2019 – 21:59

    POL-KN: Tödlicher Verkehrsunfall

    Konstanz (ots) - Moos Nur noch den Tod konnte der Notarzt bei einem 80-jährigen Fußgänger feststellen, der am heutigen Nachmittag im Bereich der Iznanger Straße von einem Pkw erfasst wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 70-jähriger Pkw-Lenker gegen 15:19 Uhr die L192 von Moos kommend in Fahrtrichtung Moos-Iznang. Am Ortsbeginn Moos-Iznang kam der Renault aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Bankett mit Buschwerk und im ...

  • 03.01.2019 – 17:10

    POL-KN: Betrunkener verursacht Unfälle

    Vogt / Lkrs. Ravensburg (ots) - Über drei Promille ergab der Alkoholtest eines 33-Jährigen, der am Mittwochabend gleich zwei Verkehrsunfälle verursachte. Der Mann war gegen 17.00 Uhr zunächst mit seinem Auto gegen einen geparkten Pkw geprallt und hatte dabei einen Fremdschaden von rund 1.500 Euro verursacht. Anschließend fuhr er weiter in Richtung L 324, auf der er wenig später von der schneeglatten Fahrbahn abkam ...