All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Konstanz

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ots)

   --

Ravensburg

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei einer Verkehrskontrolle am Samstag gegen 03.00 Uhr war ein 40-jähriger VW-Fahrer in der Meersburger Straßer ohne erforderliche Fahrerlaubnis festgestellt worden. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss er sich nun verantworten, der Halter des Fahrzeugs, weil er die Fahrt zugelassen hatte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt des Mannes.

Ravensburg

Betrunken auf dem Fahrrad

Ein 27-jähriger Fahrradfahrer stürzte vermutlich aufgrund seiner starken Alkoholeinwirkung am Samstag gegen 01.30 Uhr in der Weinbergstraße und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der Radfahrer war Beamten des Polizeireviers Ravensburg bereits zuvor aufgefallen, da er ohne Licht fuhr und deshalb kontrolliert werden sollte. Noch bevor sie ihm ein Anhaltesignal geben konnten, übersah der Radfahrer einen Bordstein und stürzte auf die Straße. Bei der anschließenden Kontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden, ein Test ergab rund 1,6 Promille. Im Krankenhaus wurden seine Verletzungen versorgt, die Entnahme einer Blutprobe wurde dort ebenfalls veranlasst.

Ravensburg

Automatenaufbruch

Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Zigarettenautomat in der Straße "Kreuzäcker" aufgebrochen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu informieren.

Ravensburg

Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich bei der Vorbeifahrt am Samstag gegen 17.00 Uhr den Außenspiegel eines Kleintransporters, der am rechten Fahrbahnrand in der Ziegelstraße abgestellt war. Der Fahrzeughalter hörte einen Knall und begab sich sofort zu seinem Fahrzeug. Rund 200 Meter entfernt sah er einen Transporter mit hellgrünem Muster der kurz anhielt, jedoch gleich wieder weiter fuhr. Ob es sich hier um den Unfallverursacher handelt, kann nicht gesagt werden. Personen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu wenden. Ravensburg

Angriffe mit Pfefferspray

Ein unbekannter Mann hat am Sonntagmorgen zwischen 06.00 Uhr und 06.30 Uhr in der Ravensburger Innenstadt in zwei Fällen drei Personen Reizgas ins Gesicht gesprüht und ist dann geflüchtet. Der erste Fall ereignete sich gegen 06.00 Uhr am Bahnhofsplatz vor dem Parkhaus Bahnstadt, der zweite gegen 06.30 Uhr in der Schussenstraße vor einem Imbiss. In beiden Fällen sprühte der unbekannte Fahrradfahrer während der Vorbeifahrt Reizgas in die Gesichter der Fußgänger. Alle drei begaben sich ins Krankenhaus und wurden dort versorgt. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: 30-35 Jahre alt, Glatze, kräftige Statur, weißes T-Shirt, kurze rot-lila karierte Boxer-Shorts, Hut, schwarzes Fahrrad (evtl. Fat-Bike). Personen, die Hinweise zu dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, in Verbindung zu setzen.

Ravensburg

Elektro-Longboard

Ein 15-Jähriger befuhr am Sonntag gegen 12.30 Uhr mit rund 50 km/h die Seestraße mit einem Elektro-Longboard mit Fernsteuerung. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamten fest, dass für das Fahrzeug weder eine Zulassung für den Straßenverkehr noch ein Versicherungsschutz vorliegen. Des Weiteren ist der 15-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Bavendorf

Fremder Mann im Haus

Ein unbekannter Mann befand sich am Samstag gegen 22.30 Uhr in einem Einfamilienhaus in der Straße "Geissweiden" und flüchtete, nachdem er von der 84-jährigen Hausbesitzerin entdeckt wurde. Die Frau, welche sich zur Tatzeit im Wohnzimmer aufhielt, hörte plötzlich ein Rascheln aus ihrem Gästezimmer. Als sie nachschaute, sah sie einen ca. 180 cm großen Mann, normale Statur, ca. 20-35 Jahre alt, der eine weiße Basecap und ein graues T-Shirt trug. Als die Frau um Hilfe rief, flüchtete der Unbekannte über den Garten in unbekannte Richtung. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu verständigen.

Horgenzell

Alkoholisierter Kraftradfahrer

Ein 39-jähriger Kraftradfahrer wollte am Sonntag gegen 01.00 Uhr nicht von einer Polizeistreife kontrolliert werden und flüchtete. Die Beamten waren auf den Mann aufmerksam geworden, da das Rücklicht des Kraftrads nicht funktionierte und er mit überhöhter Geschwindigkeit die Kornstraße in Richtung Wolketsweiler befuhr. Als der 39-Jährige bemerkte, dass ihn die Polizisten kontrollieren wollen, gab er Gas und flüchtete über einen Feldweg bis zu einem Maisfeld. Die Beamten folgten ihm zu Fuß und konnten ihn kurze Zeit später im Maisfeld einholen und vorläufig festnehmen. Hier konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Kraftradfahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und das angebrachte Kennzeichen nicht für das geführte Kraftrad ausgestellt ist. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab rund 1,2 Promille. In einem Krankenhaus veranlassten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe.

Meckenbeuren

Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht

Trotz herannahendem Gegenverkehr überholte ein 56-jähriger VW-Fahrer am Sonntag gegen 20.00 Uhr einen auf der B 30 kurz vor Hohenreute in Richtung Untereschach fahrenden Pkw-Lenker und gefährdete dadurch andere. Laut Angaben des Überholten konnte eine Kollision mit dem Gegenverkehr nur verhindert werden, weil er stark abbremste und nach rechts auswich. Die Polizei sucht die Autofahrer aus dem Gegenverkehr, die zur fraglichen Zeit von Untereschach in Richtung Meckenbeuren unterwegs waren und bittet diese, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751/803-3333, zu melden.

Bad Waldsee

Altstadt- und Seenachtfest - Polizei zieht positive Bilanz

Bei hochsommerlichen Temperaturen hielten sich am Samstag- und Sonntagabend jeweils bis zu 20.000 Besucher beim Altstadt- und Seenachtfest in Bad Waldsee auf. Trotz des hohen Besucheraufkommens verlief die Veranstaltung in der Innenstadt friedlich und ohne größere Zwischenfälle. Die Polizei verzeichnete über das gesamte Festwochenende ein Körperverletzungsdelikt, eine Sachbeschädigung, eine Unterschlagung sowie drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. In drei Fällen leisteten alkoholisierte Personen den Anweisungen der Einsatzkräfte keine Folge und widersetzten sich den Anordnungen, weshalb sie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt wurden. Vier Personen mussten in Gewahrsam genommen werden und erhielten wegen zuvor begangener Ordnungsstörungen bzw. Straftaten einen Platzverweis.

Bad Waldsee

Unfallflucht

Rund 2500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Sonntag zwischen 17.45 Uhr und 19.15 Uhr im Unterurbacher Weg vor einem Friseurgeschäft. Vermutlich beim Rangieren prallte der Unbekannte gegen einen dort abgestellten Mercedes und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, den Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/40430, zu informieren.

Wilhelmsdorf

Versuchter Einbruch

Während ein 64-jähriger Hausbesitzer bereits schlief, verschafften sich zwei unbekannte Täter am Samstag gegen 23.45 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Zußdorfer Straße. Der Eigentümer wurde durch Geräusche in seiner Küche wach und konnte dort bei einer Nachschau zwei ihm unbekannte Männer feststellen. Einen der beiden Unbekannten, die sofort flüchteten, beschrieb der Geschädigte wie folgt: Osteuropäer, ca. 175 cm, stämmig, Bodybilder-Figur, dunkles evtl. blaues T-Shirt, lange Hose evtl. Jeans, an der rechten Schulter vermutlich eine Verletzung. Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachtet haben oder sonst Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751/803-6666, zu melden.

Bad Waldsee

Pkw rollt davon

Weil ein Autofahrer die Handbremse seines Pkw nicht angezogen hatte, machte sich sein Fahrzeug am Sonntag gegen 19.30 Uhr in der Schützenstraße selbstständig und rollte ca. 40-50 Meter die Straße hinunter Richtung Bahngleise. Ein Baum stoppte den rollenden Pkw letztendlich, sodass Schlimmeres verhindert wurde. Das Fahrzeug wurde von einer Abschleppfirma geborgen, es entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.

Wangen

Betrunkener Radfahrer

Da ein Radfahrer am Freitag gegen 23.45 Uhr in Schlangenlinie und ohne eingeschaltetes Licht die komplette Fahrbahn der Klosterbergstraße benötigte, wurde er von Polizisten kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab rund 2,4 Promille, weshalb die Beamten mit ihm in ein Krankenhaus fuhren und dort eine Blutentnahme veranlassten. Wegen Trunkenheit im Verkehr muss er sich nun verantworten.

Kratzer

07531/995-1016

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
  • 30.07.2018 – 15:03

    POL-KN: Mitteilungen aus dem Bodenseekreis

    Konstanz (ots) - -- Friedrichshafen Unfallflucht nach Parkrempler Vermutlich beim Ein- oder Ausparken kam es am Sonntag zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbades zu einem Sachschaden von mehreren hundert Euro. Ein unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen abgestellten Toyota und entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier ...

  • 30.07.2018 – 14:55

    POL-KN: Mitteilungen aus dem Landkreis Sigmaringen

    Konstanz (ots) - -- Sigmaringen Unfallflucht nach Parkrempler Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Samstag zwischen 19.45 Uhr und 22.30 Uhr einen in der Reinhold-Frank-Straße abgestellten VW Tiguan. Ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, entfernte er sich von der Unfallstelle. Personen, die im fraglichen Zeitraum den Unfall ...

  • 30.07.2018 – 11:41

    POL-KN: Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Konstanz

    Konstanz (ots) - Straftaten gegen Polizeibeamte werden konsequent verfolgt Um der Zunahme von Straftaten gegen Polizeibeamte und andere Amtsträger in Ausübung ihres Dienstes entgegenzuwirken, setzt die Staatsanwaltschaft Konstanz auf eine konsequente Strafverfolgung. So wurde in diesem Deliktsbereich allein im zweiten Quartal 2018 in 17 Fällen Anklage erhoben und in 19 weiteren Fällen der Erlass eines Strafbefehls ...