All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach zwei Wohnungseinbrüchen im Stadtgebiet Karlsruhe

Karlsruhe (ots)

Nach bisherigen Feststellungen gelangten unbekannte Täter am Mittwoch, zwischen 10:00 Uhr und 19:00 Uhr, offenbar unbemerkt in das Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Hohenzollernstraße in Beiertheim-Bulach.

Die Einbrecher hebelten in der Folge gewaltsam eine Wohnungstür im Dachgeschoss auf und durchwühlten im Inneren diverse Schränke und Regale. Auf der Suche nach Beute entwendeten die Diebe Münzgeld in derzeit unbekannter Höhe.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich ebenfalls am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 14:45 Uhr, in der Karlsruher Oststadt. Hier hebelten die unbekannten Täter eine Wohnungstür im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Sebastian-Kneipp-Straße mit brachialer Gewalt auf. Anschließend durchsuchten sie in mehreren Räumlichkeiten die Schränke und Schubladen. Auf ihrem Beutezug nahmen die Diebe unter anderem ein Handy, Spardosen sowie diverses Münzgeld an sich.

Die Höhe der entstandenen Sach- und Diebstahlschäden ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Zeugen oder Hinweisgeber zu den Einbrüchen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0721 666 -5555 in Verbindung zu setzen.

Emma Bayha, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 23.10.2025 – 09:40

    POL-KA: (KA) Bruchsal - Unbekannter raubt Gold - Kriminalpolizei sucht nach Zeugen

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannter Täter raubte am Mittwochmittag einen 84-Jährigen auf der Straße aus, nachdem er zuvor offenbar in betrügerischer Absicht zum leeren seines Bankschließfaches bewegt wurde. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht der Verdacht, dass bislang unbekannte Täter bereits am Dienstag telefonisch Kontakt mit dem Geschädigten herstellten ...