All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrüger erbeuten Bargeld mit "Schockanruf" - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ots)

Betrügern gelang es am Samstagabend, eine 92-jährige Frau aus Karlsruhe zu täuschen und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu erbeuten.

Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr telefonisch Kontakt mit der 92-Jährigen auf. Am Telefon war ein vermeintlicher Polizeibeamter, der vorgab, dass die Geschädigte bei ihrer letzten Bargeldabhebung Falschgeld erhalten habe. Dieses Falschgeld müsse nun durch eine Bankmitarbeiterin abgeholt werden.

Die 92-Jährige übergab sodann eine vierstellige Bargeldsumme gegen 19:30 Uhr an der Haustür ihres Wohnhauses in der Elbinger Straße an die vermeintliche Bankmitarbeiterin.

Die Abholerin soll circa 160 cm groß und von kräftiger Statur gewesen sein. Sie habe kurze, braune Haare und soll deutsch gesprochen haben. Sie trug ein lockeres, altrosa- oder lilafarbenes T-Shirt. Die Geschädigte schätzt sie auf etwa 40 Jahre.

Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur beschriebenen Geldabholerin geben können, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu melden.

   Aus aktuellem Anlass rät die Polizei:
   - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen 
     Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von
     persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
   - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen 
     Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst unter Umständen wieder 
     bei den Tätern landen.
   - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie 
     vertrauen.

Weitere Informationen dazu, wie Sie sich schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Jonas Müller, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 18.08.2025 – 13:51

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - 39-Jähriger nach Einbruch in Kirche dem Haftrichter vorgeführt

    Karlsruhe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe: Am frühen Samstagmorgen brach ein 39-Jähriger in eine Kirche in der Nordweststadt ein und entwendete Diebesgut im hohen vierstelligen Bereich. Nach aktuellem Ermittlungsstand stieg der Einbrecher gegen 05:15 Uhr in das Kirchengebäude ein und nahm im ...

  • 18.08.2025 – 13:46

    POL-KA: (KA) Linkenheim-Hochstetten - Kind von Pkw erfasst und verletzt

    Karlsruhe (ots) - Ein 6-jähriges Kind wurde am Montagmittag von einem Pkw angefahren und erlitt dabei Verletzungen am Fuß und Kopf. Nach aktuellen Kenntnisstand fuhr der 6-Jährige gegen 11:30 Uhr mit seinem Tretroller eine abfällige Zufahrtstraße der Albert-Einstein-Straße hinab. Im Einmündungsbereich der Albert-Einstein-Straße fuhr er offenbar ohne auf den ...

  • 18.08.2025 – 12:56

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Radfahrerin auf Hauptfriedhof schwer verletzt

    Karlsruhe (ots) - Am Freitagmorgen ereignete sich auf dem Karlsruher Hauptfriedhof in der Oststadt ein Fahrradunfall, bei dem sich eine Radfahrerin schwer verletzte. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr eine 77-jährige Radfahrerin gegen 08:45 Uhr auf dem rechten Hauptweg des Hauptfriedhofes. Auf Höhe der Einmündung zum Marie-Curjel-Weg überquerte sie wohl einen am ...