All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrüger erbeuten Bargeld und Wertgegenstände mit "Schockanrufen"

Karlsruhe (ots)

Im Laufe des Montags gingen bei der Karlsruher Polizei mehrere Meldungen über betrügerische Anrufe ein. In zwei Fällen erbeuteten die Täter hohe Bargeldbeträge sowie Schmuck und Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich.

Ersten Erkenntnissen zufolge nahmen die Betrüger am frühen Montagmittag telefonisch Kontakt mit dem 85- und 86-jährigen Ehepaar aus Karlsruhe-Daxlanden auf. Die Anruferin gab vor, die Enkelin des Ehepaares zu sein und einen folgenschweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Aufgrund dessen drohe der Enkelin eine Inhaftierung, die durch die Zahlung eines Geldbetrages von mehreren Hunderttausend Euro abgewandt werden könne. Im guten Glauben, ihrer Enkelin aus der misslichen Lage zu helfen, übergab das Ehepaar einen fünfstelligen Eurobetrag einem unbekannten Abholer. Anschließend verschwand der Abholer unerkannt.

Ein weiterer Fall ereignete sich in der Karlsruher Nordweststadt. Den Ermittlungen zufolge erhielt eine 87-jährige Seniorin ebenfalls um die Mittagsstunden einen Telefonanruf. Der Anrufer gab vor Polizeibeamter zu sein und schilderte der Frau, dass deren Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine Entlassung der Tochter aus dem Gefängnis zu ermöglichen, wurde die Seniorin zur Zahlung einer Kaution im sechsstelligen Eurobereich aufgefordert. Anschließend übergab sie Geld sowie Schmuckstücke und Wertgegenstände einem bislang unbekannten Mann. Weitere Betrugsversuche im Stadt-und Landkreis Karlsruhe, bei denen die Täter ihre Opfer auf ähnliche Art und Weise zu täuschen versuchten, blieben erfolglos, da die Geschädigten die Betrugsmasche rasch erkannten.

Aus aktuellem Anlass appelliert die Polizei erneut insbesondere an lebensältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie an deren Familienangehörige:

   - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen 
     Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von
     persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
   - Informieren Sie unter der Rufnummer 110 die Polizei. Benutzen 
     Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern 
     landen könnten.
   - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Beraten Sie sich gemeinsam mit Ihrer Familie und Personen, denen
     Sie vertrauen.

Weitere Informationen und Präventionstipps zu diesem und weiteren Themen finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Sandra Hock, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 07.05.2024 – 13:51

    POL-KA: (KA) Bruchsal - Mehrere Verletzte nach Wohnhausbrand

    Karlsruhe (ots) - Beim Brand eines Wohnhauses in Bruchsal wurden am Dienstagvormittag eine Frau und drei Kinder durch Rauchgas verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen, meldeten Anwohner gegen 11:15 Uhr ein Feuer und starke Rauchentwicklung aus einem Hinterhaus in der Fritz-Erler-Straße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachgeschoss des Gebäudes. Die Bewohner des Hauses bemerkten ...

  • 06.05.2024 – 10:34

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Autos aufgebrochen und Lenkräder entwendet - Polizei sucht Zeugen

    Karlsruhe (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in Karlsruhe-Durlach zwei Autos auf und entwendeten die eingebauten Lenkräder. Nach derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich die Unbekannten offenbar zwischen Freitagnachmittag,17:30 Uhr und Samstagmorgen, 09:30 Uhr über die Beifahrerscheibe gewaltsam Zugang zu einem in der Straße Auf ...