All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Karlsruhe

Polizeipräsidium Karlsruhe

POL-KA: (KA) Bruchsal- Nötigung und Beleidigung im Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ots)

Eine Mercedes-Fahrerin soll am Mittwoch gegen 14:15 Uhr von einem 60-jährigen KIA-Fahrer auf der Bundesstraße 35A mehrmals zum starken Abbremsen genötigt sowie beleidigt worden sein.

Die 22-Jährige fuhr mit ihrer weinroten Mercedes B-Klasse aus Karlsdorf kommend in Richtung Bruchsal, als der KIA-Fahrer sie durch mehrmaliges Abbremsen zu einer Vollbremsung genötigt haben soll. An der Ampelanlage zur Kreuzung Bundesstraße 35A/ Bundesstraße 3 verließ der 60-Jährige nach Angaben der Geschädigten sein Auto, um dann gezielt auf die junge Fahrerin und ihren Beifahrer zu zugehen und diese zu beleidigen.

Der Tatverdächtige konnte bereits durch die Polizei ermittelt werden. Das Polizeirevier Bruchsal bittet unter der 07251 7260 um Hinweise zum Tathergang.

Lea Caspari, Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Karlsruhe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
More press releases: Polizeipräsidium Karlsruhe
  • 17.02.2022 – 12:29

    POL-KA: (KA) Ettlingen - Nach Streitigkeiten auf Parkplatz mögliche Geschädigte gesucht

    Karlsruhe (ots) - Auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Huttenkreuzstraße in Ettlingen kam es am Mittwochnachmittag, gegen 16.15 Uhr, zu Streitigkeiten unter zwei Männern. Hierbei soll einer der Männer die Fahrzeugtür des anderen so schwungvoll geöffnet haben, dass das daneben geparkte Fahrzeug möglicherweise beschädigt wurde. Da weder das Kennzeichen ...

  • 17.02.2022 – 11:58

    POL-KA: (KA) Karlsruhe - Ladendiebstahl mit Folgen

    Karlsruhe (ots) - Ein mutmaßlicher Ladendieb stahl am Mittwochmittag in einem Lebensmittelgeschäft in der Karlsruher Innenstadt mehrere Getränke und führte dabei gefährliche Gegenstände mit sich. Nach bisherigen Erkenntnissen entnahm der Mann zunächst mehrere Getränke aus der Auslage und wollte das Geschäft verlassen, ohne die Waren im Wert von fünf Euro zu bezahlen. Das konnte der aufmerksame Filialleiter ...