All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Mosbach (ots)

   ------Neuveröffentlichung nach Anpassung------

Wertheim: Untersuchungshaft nach Messerstichen angeordnet

Die Staatsanwaltschaft Mosbach hat heute bei dem Haftrichter des Amtsgerichts Tauberbischofsheim Haftbefehle gegen die vier am Vortag vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen wegen des Verdachts des versuchten Totschlags beantragt. Das Amtsgericht Tauberbischofsheim hat die Haftbefehle erlassen und in Vollzug gesetzt. Die vier Männer, die zwischen 17 und 21 Jahre alt sind, sind dringend verdächtig, im Rahmen einer Auseinandersetzung auf dem Kaufland Parkplatz in Wertheim am Abend des 28.10.2025 zwei männliche Personen mit Messerstichen schwer und lebensbedrohlich verletzt zu haben. Die Geschädigten befinden sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr (siehe Pressemitteilung vom 29.10.2025). Ein Zeuge, der die Tat bemerkt hatte, kam den Geschädigten zunächst zu Hilfe, woraufhin die Täter zum Bahnhof flüchteten und dort in einen Regionalzug einstiegen. Der Zeuge folgte dem Zug in seinem Privatwagen und konnte der Polizei wertvolle Hinweise zu dem Fluchtweg der Tatverdächtigen sowie deren Aufenthalt geben. Wenig später konnten Beamte des Polizeireviers Wertheim drei der vier Tatverdächtigen im Stadtgebiet Wertheim festnehmen, der vierte Verdächtige wurde zuhause festgenommen.

Der schnelle Ermittlungserfolg war neben der couragierten Mitwirkung des Zeugen den sofortigen, umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn, hier des Kriminaldauerdienstes sowie des Polizeireviers Wertheim und des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim, zu verdanken. Der Präsident des Polizeipräsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller, dankte "seinen Kolleginnen und Kollegen für den tatkräftigen und hochprofessionellen Einsatz" ausdrücklich. Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Florian Kienle von der Staatsanwaltschaft Mosbach hob hervor, dass sich "der Rechtsstaat heute in einem weiteren Fall brutaler Messergewalt als äußerst schlagkräftig erwiesen hat". Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim sucht in diesem Zusammenhang weiterhin nach Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zu den beteiligten Personen geben können. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 30.10.2025 – 23:51

    POL-HN: Brand in Autowerkstatt verursacht Millionenschaden.

    Brackenheim (ots) - Im Zuge von Reparaturarbeiten kam es am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr in einer Autowerkstatt in Brackenheim zu einer Verpuffung. Das entstandene Feuer breitete sich in der gesamten Werkstatt aus und griff auf mehrere Autos über, die in und außerhalb der Werkstatt auf dem Hof abgestellt waren. Die Fahrzeuge brannten vollständig aus. Teile der angrenzenden Wohngebäude wurden ebenfalls in ...

  • 30.10.2025 – 20:33

    POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfall Boxberg: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

    Heilbronn (ots) - Am Donnerstagnachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 2841 bei Boxberg. Der Fahrer eines Kleintransporters beabsichtigte, von der Kreisstraße auf die Bundesstraße 292 in Richtung der Anschlussstelle Boxberg abzubiegen. Dabei übersah er vermutlich einen Pkw-Lenker, der in Richtung Boxberg unterwegs war. In ...