All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Aktion "Sicherer Schulweg" - Polizei zieht Bilanz

Polizeipräsidium Heilbronn (ots)

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Polizeipräsidium Heilbronn über zwei Wochen im September verstärkt Kontrollen im Rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" durchgeführt. Ziel der landesweiten Aktion ist es mitunter, Unfälle mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg nachhaltig zu reduzieren. Bei der Betrachtung der Schulwegunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn konnten keine örtlichen Häufungen festgestellt werden. In Baden-Württemberg ereigneten sich im Jahr 2024 insgesamt 11.556 Unfälle auf Schulwegen. Neben den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen zählen hierzu insbesondere auch Unfälle durch Stürze, Rangeleien oder Unachtsamkeit in Bussen, an Haltestellen sowie auf Rad- und Fußwegen. Die im Rahmen der Schwerpunktkontrollen festgestellten Verstöße machen jedoch deutlich, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht. Insgesamt wurden präsidiumsweit 188 Kontrollstellen errichtet. Dabei kam es zu folgenden Feststellungen und Verstößen:

1. Verstöße gegen die Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht: 117

2. Geschwindigkeitsüberschreitungen, insbesondere an Gefahrenstellen für Kinder und Jugendliche: 71

3. Verstöße in Verbindung mit dem Verhalten gegenüber Schulbussen, an Bushaltestellen sowie an Fußgängerfurten und -überwegen: 93

4. Verstöße gegen Park- und Haltverbote (u.a. auf Geh- und Radwegen, an Kreuzungen, in unübersichtlichen Kurven, in zweiter Reihe, an Bushaltestellen oder Fußgängerüberwegen): 137

5. Nutzung von Mobiltelefonen und elektronischen Geräten während der Fahrt: 29

6. Mängel am technischen Zustand von Fahrrädern, insbesondere von Schulkindern: 82

7. Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern auf ihren Schulwegen - insbesondere zu Fuß und mit dem Fahrrad: 124

Immer wieder geraten im Zuge solcher Kontrollen die Eltern-Taxis in den Fokus. Besonders an Schulen in Buchen und Schwaigern konnten Probleme mit den Elterntaxis erkannt werden, insbesondere, weil gesperrte Zufahrten befahren wurden oder derartig viele Kinder mit dem Pkw gebracht wurden, dass Busse nur sehr erschwert durchkamen. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz des Rückgangs der Unfallzahlen weiterhin intensive Präventions- und Kontrollmaßnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu gewährleisten und nachhaltig zu steigern. Das Polizeipräsidium Heilbronn wird daher auch in Zukunft konsequent auf die Einhaltung der Verkehrsvorschriften achten und durch präventive Maßnahmen einen Beitrag zur Schulwegsicherheit leisten. Im Rahmen der Aktionstage "Sicherer Schulweg" war das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn unter anderem am 16. September im Schwanensaal in Eppingen, um dort rund 200 Kinder für den künftigen Schulweg fit zu machen. Hier und auch bei einem weiteren Aktionstag am 18. September in der Stadtgalerie Heilbronn, mit 280 teilnehmenden Kindern, lernten die Vorschüler spielerisch, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn