All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens und Unfälle mit Verletzten

Heilbronn (ots)

Künzelsau-Etzlinsweiler: Brand von landwirtschaftlichem Anwesen Am frühen Montagmorgen kam es in Künzelsau-Etzlinsweiler zu einem Großbrand. Gegen 2:30 Uhr meldete ein Zeuge das Feuer auf einem Gehöft in der Straße "Etzlinsweiler". Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Scheunengebäude in Vollbrand standen. Die Flammen griffen im weiteren Verlauf auch auf das Wohngebäude, einen Pferdeanhänger und einen Pkw über. Die Feuerwehren aus Künzelsau, Öhringen und Kupferzell konnten mit einem Großaufgebot den Brand schließlich löschen. Es entstand Sachschaden im siebenstelligen Eurobereich. Personen oder Tiere kamen glücklicherweise nicht zu Schaden Noch ist unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen.

Neuenstein: Vier Verletzte bei Unfall

Vier Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Sonntagabend bei Neuenstein. Gegen 20:45 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem BMW auf der Landesstraße 1036 in Richtung Kupferzell unterwegs. Als ein vor ihm fahrender 27-Jähriger seinen Audi abbremste um nach links in Richtung Lohe abzubiegen, nahm dies der BMW-Fahrer vermutlich zu spät wahr und fuhr auf den Audi auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW nach links abgewiesen und schleuderte über die Gegenfahrbahn in den Graben. Der Audi wurde nach rechts abgewiesen und prallte im Grünstreifen gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurden die drei Insassen im Audi leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der Fahrer des BMW zog sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn voll gesperrt werden.

Pfedelbach: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt Bei einem Unfall am Samstagnachmittag in Pfedelbach, wurde ein Fahrradfahrer leicht verletzt. Der 34-Jährige war gegen 16 Uhr mit seinem Rennrad auf der Windischenbacher Straße in Richtung Ortsmitte von Pfedelbach unterwegs, als eine 86-Jährige mit ihrem Hyundai von der Goehtestraße in die Kreuzung einfuhr und hierbei vermutlich den Rennrad-Fahrer übersah. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden, wurde über die Motorhaube geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Bei dem Sturz zog sich der Zweiradfahrer leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Rennrad wurde in zwei Teile gerissen. Der Sachschaden wird auf circa 19.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 18.08.2025 – 12:36

    POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Zeugenaufruf nach Steinwürfen und Einbrüche

    Heilbronn (ots) - Löwenstein: Bei Unfall schwer verletzt Ein 62-jähriger Motorradfahrer erlitt bei einem Unfall am Samstagnachmittag bei Löwenstein schwere Verletzungen. Der Biker fuhr gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße 2107 von Lichtenstern kommend in Richtung Reisach, als ein 69-Jähriger mit seinem VW aus einem Feldweg nach links auf die Kreisstraße einbog. ...

  • 18.08.2025 – 10:59

    POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Einbrüchen gesucht

    Heilbronn (ots) - Obrigheim: Einbruch in Hotel - Zeugen gesucht Eine bisher unbekannte Person verschaffte sich am frühen Freitagmorgen unberechtigt Zutritt zu einem Hotel in Obrigheim. Gegen 2:20 Uhr öffnete der Täter gewaltsam die Eingangstüre des Gebäudes in der Schloßstraße und gelangte so in den Vorraum. Anschließend versuchte der Mann die Tür zum Gastraum aufzuhebeln. Hierbei wurde er von einer ...