All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.01.2023 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots)

Heilbronn: Schockanruf - Frau um hohen Geldbetrag betrogen

Unbekannte täuschten einer 88-jährigen Frau am Mittwoch, den 18. Oktober, eine Notlage ihrer Tochter vor und brachten die Frau so dazu, ihnen Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich zu übergeben. Zwischen 13 Uhr und 14 Uhr klingelte das Telefon der Frau an deren Anschrift in Heilbronn. Es meldete sich eine weibliche Person, die behauptete, dass ihre Enkeltochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Bei diesem Unfall sei eine Person getötet worden und eine Gefängnisstrafe könnte nur durch die Zahlung einer Kaution abgewendet werden. Die Angerufene übergab daraufhin auf Anweisung der Betrügerin gegen 15 Uhr das Geld in der Stresemannstraße an eine jungen Frau.

Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die die Übergabe in der Stresemannstraße in Heilbronn beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, raten das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn:

   - Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie 
     den Hörer auf, so werden Sie Betrüger los.
   - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach

o schnellen Entscheidungen, o Kontaktaufnahme mit Fremden sowie o der Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.

   - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen 
     Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern 
     landen.
   - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie 
     vertrauen.
   - Kontaktieren sie Ihre Familie oder Personen unter den Ihnen 
     bekannten Rufnummern.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 / 104 - 1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn