All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Heilbronn

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 10.04.2021 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn (ots)

Demonstrationsgeschehen weitgehend unproblematisch

Eine für Samstag, 10.04.2021, angemeldete Kundgebung unter dem Motto "Wir stellen uns Faschismus, Extremismus und Hetze in die Quere. Lasst unsere Kinder atmen" begann pünktlich vor circa 170 Teilnehmern auf einem Gelände neben der Heilbronner Theresienwiese. Parallel fand eine Gegenkundgebung unter dem Motto "Keine Bühne für Querdenker" mit circa 30 Personen oberhalb der Wiese auf einem Parkplatz statt. Bereits im Vorfeld legte die Polizei ein Augenmerk darauf, dass kein Versammlungsteilnehmer ohne Mund-Nasen-Bedeckung das Versammlungsgelände betrat. Eine solche entsprechende Auflage wurde im Vorfeld der Kundgebung auferlegt. Zahlreiche Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten kontrollierten die Einhaltung der Auflagen auch während der Kundgebung auf dem Gelände. Nach Beendigung der Kundgebung gegen 16.25 Uhr rief der Veranstalter zu einem spontanen Aufzug in Richtung dem Industriegebiet Böllinger Höfe auf, was von der Polizei unterbunden werden konnte. Gegen 16.30 Uhr kam es dann erneut zu einem spontanen Aufzug einiger Versammlungsteilnehmer über die Badstraße in Richtung Innenstadt. Der Aufzug konnte im Bereich der Achtungstraße gestoppt und aufgelöst. werden. Während sich einige Teilnehmer in Kleingruppen entfernten, zogen circa 20 Personen durch die Innenstadt in Richtung Harmonie und vermischten sich dort mit circa 20 weiteren Personen der ehemaligen Kundgebung Theresienwiese. Der Veranstalter der Kundgebung Theresienwiese wollte an der Harmonie eine Spontankundgebung durchführen, was seitens der Polizei unterbunden wurde. Die Polizei musste Platzverweise erteilen und eine Person in Gewahrsam nehmen. Zudem leitete die Polizei 22 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Auflagen und gegen die Coronaverordnung ein. Gegen 18.30 Uhr endete der polizeiliche Einsatz.

Frank Belz

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
More press releases: Polizeipräsidium Heilbronn
  • 10.04.2021 – 12:09

    POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 10.04.2021

    Hohenlohekreis (ots) - Neuenstein: Beifahrerin bei Unfall verletzt Eine 49-jährige Beifahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend in Neuenstein leicht verletzt. Eine 62-jährige Golffahrerin bog von der Friedrichsruher Straße nach links in die Öhringer Straße ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines von links kommenden 50-jährigen BMW-Fahrers. Dabei wurde die Beifahrerin in dem BMW verletzt. An ...