All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Titisee-Neustadt: Weiterhin winterglatte Straßen

Freiburg (ots)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Am 24.11.2025 befuhr gegen 06:00 Uhr ein Pkw die Bundesstraße B31 zwischen Titisee und Neustadt-Mitte. Der Pkw kam auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte in die Schutzplanken. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer bremste deshalb sein Fahrzeug ab. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den abbremsenden Pkw auf. Der Gesamtschaden an allen drei Pkw wird auf über 20000,00 Euro geschätzt.

Gegen 06:40 Uhr befuhr der Fahrer eines Pkw die Straße In den Spirzen bei St. Märgen. Auf Grund von Schnee- und Glatteis war das Fahrzeug plötzlich nicht mehr lenkbar und der Pkw kam von der Fahrbahn ab. Dabei wurde der Sicherungsdraht eines Telekommunikationsmastes beschädigt. Am Pkw entstand Sachschaden von etwas über 1000,00 Euro, der Schaden am Sicherungsseil dürfte gering sein. Die Telekommunikation war durch den Unfall nicht beeinträchtigt.

Um kurz nach 09:00 Uhr kam ein Pkw-Fahrer auf der Bundesstraße B31 zwischen Rötenbach und Löffingen mit seinem Fahrzeug auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, prallte in die Böschung und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Verletzt wurde der Fahrer bei dem Unfall nicht, am Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 8000,-- Euro. Zur Bergung des Pkw war ein Abschleppdienst im Einsatz.

Etwa zur gleichen Zeit fuhr eine Sattelzugmaschine auf der Bundesstraße B317 von Bärental kommend den Feldberg hinauf. In einer scharfen Kurve kam der Lkw auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen und blieb im weiteren Verlauf stecken. Trotz anschließend aufgezogener Schneeketten kam der Lkw erneut ins Rutschen, als der Fahrer versuchte, die Fahrt fortzusetzen. Hierbei prallte das Fahrzeug gegen die Schutzplanken und verursachte Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3000,-- Euro geschätzt. Die Fahrbahn musste zur Bergung des Lkw zeitweise voll gesperrt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 25.11.2025 – 16:00

    POL-FR: Lörrach: Auto rollt in Schaufenster von Spielothek

    Freiburg (ots) - Ein Renault rollte am Sonntag, 23.11.2025 gegen 19.10 Uhr in das Schaufenster einer Spielothek in der Basler Straße. Vermutlich war der falsche Gang am Automatik Fahrzeug eingestellt. Der Sachschaden am zerstörten Schaufenster beläuft sich auf rund 4000 Euro, am Renault 1000 Euro. Verletzt wurde niemand. md/ce Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg Pressestelle Christoph Efinger ...

  • 25.11.2025 – 15:59

    POL-FR: Rheinfelden: Unfall im Kreisverkehr mit hohem Sachschaden

    Freiburg (ots) - Mit seinem Skoda befuhr am Dienstagmorgen, 25.11.2025 gegen 05.30 Uhr ein 39 Jahre alter Mann die L143 aus Richtung der Gärtnerei kommend. Beim anschließenden Einfahren in den Turbinenkreisel übersah er eine bereits im Kreisverkehr befindliche 41 Jahre alte Frau in ihrem Suzuki. Es kam zu einer seitlichen Kollision, bei der sich der 39-Jährige leicht verletzte. An seinem Skoda entstand Sachschaden von ...

  • 25.11.2025 – 15:42

    POL-FR: Umkirch: Unfallflucht auf der B31a - Polizei sucht Zeugen

    Freiburg (ots) - Am Sonntag, dem 23.11.2025 um 20:00 Uhr, verursachte ein Pkw auf der B31a bei der Ausfahrt Umkirch Ost einen erheblichen Schaden und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Aus bislang unbekanntem Grund befuhr der Pkw von Freiburg kommend den Verzögerungsstreifen nach Umkirch und fuhr an dessen Ende geradeaus weiter, anstatt die Rechtskurve zu befahren. Dabei kollidierte er zunächst frontal mit ...