All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Betrunkene Fahrzeugführerin fällt zweimal hintereinander auf - Erhebliche Alkoholisierung - Uneinsichtigkeit führt zu zweiter Trunkenheitsfahrt - Zeugenaufruf

Freiburg (ots)

Landkreis Emmendingen

Stadt Emmendingen, Ortsteil: Wasser, Teningen, Denzlingen, Bundesstraße B 3

Samstag 24.06.2023, gegen 12:05 Uhr meldete sich ein Fahrzeugführer über Notruf, er beobachte einen blauen Kleinwagen, welcher im Bereich Teningen in Richtung Emmendingen in starken Schlangenlinien unterwegs sei.

Die Fahrweise kam dem Anrufer so gefährlich vor, dass er an dem Fahrzeug dranblieb und der Polizei nach Möglichkeit den jeweils aktuellen Standort zu benannte.

Glücklicherweise kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu konkreten Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer.

Das Fahrzeug konnte kurz darauf, in Emmendingen - Wasser angehalten und kontrolliert werden. Die 62 - jährige Fahrzeugführerin wies deutlichen Atemalkoholgeruch auf. Sie wurde zur Durchführung weiterer Maßnahmen auf das Polizeirevier Emmendingen verbracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt und entsprechende Führerscheinmaßnahmen eingeleitet wurden. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,16 mg/l.

Sie zeigte sich uneinsichtig, was das eigene Fehlverhalten anbetraf. Zur Verhinderung weiterer Trunkenheitsfahrten wurde der Fahrzeugschlüssel einbehalten. Danach durfte sie die Dienststelle verlassen.

Sie kam allerdings nach einiger Zeit in Begleitung eines nüchternen Bekannten wieder, dem der Fahrzeugschlüssel nach entsprechender Belehrung ausgehändigt wurde, da er sich im Auftrag der Fahrerin um die Rückführung ihres Fahrzeuges kümmern wollte.

Am gleichen Tag gegen 18:05 Uhr wurde von mehreren Notrufteilnehmern abermals ein blauer Kleinwagen gemeldet, welcher mit deutlichen Schlangenlinien und weiteren Fahrauffälligkeiten auf der Schnellstraße zwischen Emmendingen und Freiburg unterwegs wäre.

Das Fahrzeug konnte am Ortsanfang von Freiburg festgestellt und angehalten werden.

Die Fahrzeugführerin wies deutlichen Atemalkoholgeruch auf. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass nicht nur das Fahrzeug, sondern auch die Fahrerin mit den festgestellten Daten aus der Mittagszeit übereinstimmten. Zudem wies der Atemalkoholtest mit 1,2 mg/l fast das genau gleiche Ergebnis der hohen Alkoholisierung der 62-jährigen auf.

Sie musste sich somit erneut der bekannten Prozedur (Blutentnahme, Führerscheinmaßnahmen) unterziehen. Eine neuerliche Herausgabe des Fahrzeugschlüssels, sowie eine mögliche zukünftige Wiedererlangung / Erteilung einer Fahrerlaubnis werden vermutlich einer ausgiebigen Prüfung unterzogen werden.

FLZ/mt

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 23.06.2023 – 14:53

    POL-FR: Freiburg-Wiehre: Fahrzeug gerät in Brand

    Freiburg (ots) - Am 23.06.23 um 11:50 Uhr kam es in einer Fahrzeuggarage in der Fürstenbergstraße in Freiburg zu einem Fahrzeugbrand. Die Feuerwehr Freiburg fuhr die Einsatzörtlichkeit mit einem Großaufgebot an, da unklar war, ob es sich um eine Tiefgarage handeln könnte. Bei Eintreffen der Feuerwehr vor Ort stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht ...

  • 23.06.2023 – 14:23

    POL-FR: Rheinfelden: Verdacht Räuberische Erpressung - Polizei sucht Zeugen

    Freiburg (ots) - Am Mittwoch, 21.06.2023, gegen 17.05 Uhr, sollen zwei unbekannte Männer ein Wettbüro in der Werderstraße überfallen haben. Ein Mitarbeiter soll von einem der Unbekannten geschlagen worden sein und wurde wohl aufgefordert Bargeld herauszugeben. Die beiden Unbekannten flüchteten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die beiden Unbekannten werden ...