All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Schopfheim: Vorfahrtsverletzung auf Bundesstraße 317 - zwei Schwerverletzte

Freiburg (ots)

Am Mittwoch, 17.05.2023, gegen 08.20 Uhr, bog ein 73-jähriger Pkw-Fahrer von der Hauptstraße kommend nach links auf die Bundesstraße 317 ein und übersah dabei einen von links kommenden 24-jährigen Pkw-Fahrer. Im Einmündungsbereich kam es zu einer heftigen Kollision. Der Pkw des 73-Jährigen wurde auf das Dach gedreht, der Pkw des 24-Jährigen nach links abgewiesen. Beide Fahrzeugführer wurden schwer verletzt. Sie wurden von dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden beträgt über 20.000 Euro. Wegen den ausgelaufenen Betriebsstoffen wurde die Straßenmeisterei verständigt, welche die Fahrbahn reinigte.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 17.05.2023 – 14:34

    POL-FR: Breisach - Mann bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt

    Freiburg (ots) - Breisach-Niederrimsingen - Am Dienstag, 16.05.2023 ereignete sich gegen 12:54 Uhr in der Straße "Vogesenblick" in Breisach ein schwerer Arbeitsunfall. Ein Bauarbeiter war auf einer Baustelle aus Höhe des Erdgeschosses in den offenen Kellerbereich abgestürzt und zog sich hierbei schwere Kopfverletzungen zu. Zur Bergung und Versorgung des ...

  • 17.05.2023 – 12:30

    POL-FR: Landkreis Waldshut: Anrufe falscher Polizeibeamten

    Freiburg (ots) - Am Dienstag, 16.05.2023 verzeichnete das Polizeipräsidium Freiburg im Laufe des Tages eine Vielzahl von Mitteilungen über Anrufe angeblicher Kriminalbeamter. Die Anzahl der gemeldeten Anrufe liegt im dreistelligen Bereich. Die Dunkelziffer dürfte um ein vielfaches höher sein. Betroffen ist vorwiegend das westliche Kreisgebiet mit Schwerpunkt Laufenburg und Umgebung. Die betrügerischen Anrufer geben ...