All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Fischingen: Feuerwehreinsatz - angefeuerter Holzofen setzt Haus unter Rauch

Freiburg (ots)

Am Mittwoch, 13.04.2022, kurz nach 09.30 Uhr, wurde der Feuerwehr ein Wohnungsbrand in der Kirchener Straße gemeldet. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben. Ursächlich für die starke Rauchentwicklung war vermutlich ein Anwendungsfehler der Bewohnerin beim Anfeuern des Holzofens. In Anbetracht der hohen Umgebungstemperatur wurde der Holzofen wohl mit zu wenig Hitze befeuert, was zur Folge hatte das der Rauch nicht durch den Kamin abzog, sondern in die Wohnräume des Hauses drückte. Es wurde niemand verletzt. Es entstand kein Sachschaden.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 14.04.2022 – 10:35

    POL-FR: Bonndorf: Erneut Diebstähle aus Fahrzeugen - Polizei mahnt zur Wachsamkeit

    Freiburg (ots) - Erneut wurden der Polizei Diebstähle aus Fahrzeugen aus dem Bereich Bonndorf gemeldet. In den bislang bekannten drei Fällen in der Nacht auf Mittwoch, 13.04.2022, lag der Tatort in Dillendorf. In einem Fall kam auch ein höherer Bargeldbetrag weg. An den Fahrzeugen konnten keinerlei Aufbruchspuren erkannt werden. Nach Angaben der Fahrzeugbesitzer ...

  • 14.04.2022 – 10:31

    POL-FR: Bad Säckingen: Parkbank brennt - Polizei bittet um Hinweise!

    Freiburg (ots) - Am Donnerstagmorgen, 14.04.2022, hat eine Parkbank am Gallusturm in Bad Säckingen gebrannt. Kurz nach 06:00 Uhr war das Feuer bemerkt und die Feuerwehr verständigt worden. Diese rückte mit einem Fahrzeug an, konnte aber nicht verhindern, dass die aus Kunststoff bestehenden Sitz- und Rückenflächen zerstört wurden. Eine vorsätzliche Inbrandsetzung ...