All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Rheinfelden: versuchter Aufbruch eines Geldautomaten - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ots)

Unbekannte hebelten Donnerstagnacht, 24.03.2022, eine Klappe eines Geldautomaten auf. Um 01.26 Uhr löste der Alarm aus. Die Unbekannten gelangten an kein Bargeld. Vielleicht wurden sie bei der Tatausführung auch gestört. Die Höhe des Sachschadens ist hier noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Rheinfelden, Telefon 07623 7404-0, sucht Zeugen, welche diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

Medienrückfragen bitte an:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 25.03.2022 – 14:49

    POL-FR: Weil am Rhein: versuchter Pkw-Aufbruch am helllichten Tag - Zeugensuche

    Freiburg (ots) - Ein Unbekannter schlug am Donnerstag, 24.03.2022, gegen 14.00 Uhr, an einem grauen Toyota ein hinteres Dreiecksfenster ein. Die Alarmanlage des Autos löste aus und der Unbekannte ging ohne Beute flüchtig. Der Toyota stand in Friedlingen in der Kleinhüniger Straße in Höhe der Hausnummer 13. Aufgrund der Uhrzeit erhofft sich das Polizeirevier Weil ...

  • 25.03.2022 – 14:46

    POL-FR: Weil am Rhein: E-Bike aus Gartenschuppen gestohlen

    Freiburg (ots) - Der Polizei wurde erst jetzt bekannt, dass im Zeitraum von Sonntag, 20.03.2022, bis Dienstag, 22.03.2022, ein Damen-City-E-Bike aus einem Schuppen gestohlen wurde. Der Schuppen befindet sich hinter einem Wohnhaus in der Nelkenstraße. Weder der Schuppen noch das E-Bike waren verschlossen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 3.000 Euro. Medienrückfragen bitte an: Thomas Batzel Polizeipräsidium Freiburg ...