All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Freiburg-Innenstadt: Demonstrationen am 05.02.2022 in der Freiburger Innenstadt verlaufen friedlich

Freiburg (ots)

Am 05.02.2022 war das Polizeipräsidium Freiburg mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz und Einsatzkräften benachbarter Polizeipräsidien im Freiburger Stadtgebiet anlässlich mehrerer Demonstrationen und Versammlungen im Einsatz.

Ca. 4000 Versammlungsteilnehmende der Corona-Maßnahmenkritiker nahmen nach einer Auftaktkundgebung im Bereich des Friedrichrings am abschließenden Aufzug durch das Freiburger Stadtgebiet teil. Die Versammlungsauflagen wurden dabei durch die Polizei überprüft und überwiegend eingehalten. Einzelne Verstöße wegen Nichttragens der Mundnasenbedeckung wurden geahndet.

Entlang der Aufzugsstrecke formierten sich kleinere und größere Gruppen zum kurzfristigen Gegenprotest. In der Habsburger Straße kam es an der Einmündung zur Burgunder Straße zu einer Blockadeaktion durch ca. 40-50 Personen mit Fahrrädern, der sich nach Ansprache durch die Polizei zügig auflöste.

Gegen 16:20 Uhr traf die Versammlung beim Platz der alten Synagoge auf ca. 300-400 Gegendemonstranten der ebenfalls angemeldeten "FreiVac"-Kundgebung sowie auf bis zu 500 Schaulustige, bevor dann die Abschlusskundgebung beim Fahnenbergplatz erfolgte.

Die Polizei resümiert eine insgesamt ordnungsgemäß verlaufene und friedliche Demonstrationslage. Erforderliche Absperrmaßnahmen wirkten sich nicht über das erwartete Maß hinaus auf die Gesamtverkehrslage aus, sodass größere Verkehrsbeeinträchtigungen ausblieben.

Vereinzelte Konfliktsituationen konnten durch Einsatzkräfte schnell beendet werden. Aus der Menge heraus wurde durch die Polizei eine Person festgestellt werden, die einen sogenannten "Hitlergruß" zeigte. Die Personalien der Person stehen fest, Ermittlungen wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (§86a StGB) wurden eingeleitet.

Die Versammlung der Corona-Maßnahmenkritiker wurde durch den Veranstaltungsleiter nach der Abschlusskundgebung um 17:43 Uhr beendet.

ts

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 05.02.2022 – 09:12

    POL-FR: Brand einer Doppelhaushälfte

    Freiburg (ots) - LKR LÖ - Grenzach-Wyhlen Am Freitagabend, gegen 22:15 Uhr, wurden aus einer Doppelhaushälfte in der Bettinger Straße in Grenzach aufsteigender schwarzer Rauch gemeldet. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der bereits völlig verrußte Hauseigentümer dabei sein Hab und Gut aus dem noch immer brennenden Haus zu retten. Die Einsatzkräfte mussten ihn aktiv daran hindern zurück ins Haus zu gehen. ...

  • 05.02.2022 – 09:09

    POL-FR: Ordnungsstörung und Körperverletzung

    Freiburg (ots) - LKR LÖ - Rheinfelden Am frühen Samstagmorgen, kurz vor 01:00 Uhr, wurde eine männliche Person gemeldet, welche an einem Mehrfamilienhaus in der Barrystraße alle Klingeln betätige und Flaschen auf die Straße schmeißen würde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der alkoholisierte 21-jährige Mann mit einer Verletzung am Kopf festgestellt werden. Nach eigenen Angaben stammte diese Verletzung ...

  • 04.02.2022 – 16:52

    POL-FR: Waldkirch: Brandstiftung

    Freiburg (ots) - Am Freitagmorgen, 04.02.2022, gegen 02.30 Uhr, kam es in der Adenauerstraße in Waldkirch zum einem Brand mehrerer Mülltonnen, die unter einem Unterstand abgestellt waren. Beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr befand sich der Unterstand bereits im Vollbrand und drohte auf die benachbart geparkten Fahrzeuge und auf das Wohnhaus überzugreifen. Durch das schnelle Handeln der Freiwilligen Feuerwehr Waldkirch konnte ein Übergreifen und damit ein ...