All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Freiburg

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen und des Polizeipräsidiums Freiburg Waldshut-Tiengen/Waldshut: Bombendrohung beim Amtsgericht - Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ots)

Der wegen einer anonymen Bombendrohung gegen das Amtsgericht Waldshut-Tiengen am 22.11.2018 per Haftbefehl gesuchte dringende Tatverdächtigte konnte gestern durch Beamte des Polizeireviers Waldshut-Tiengen gefasst werden. Es handelt sich um einen 46-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Er ist bereits vielfach vorbestraft. Bislang hat er sich noch nicht zu den Tatvorwürfen geäußert. Ihm wird heute vor dem Amtsgericht Waldshut-Tiengen der Haftbefehl wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten (§ 126 StGB) eröffnet.

Bisherige Meldungen:

Im Rahmen der Ermittlungen wegen einer anonymen Bombendrohung gegen das Amtsgericht Waldshut-Tiengen am 22.11.2018 konnte ein Tatverdächtigter identifiziert werden. Die unmittelbar im Anschluss an die Bombendrohung erfolgte Kontrolle des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen und die spätere Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen erbrachten keine Hinweise auf die tatsächliche Planung eines Bombenattentats. Der Tatverdächtigte ist seit der Tat flüchtig und wird per Haftbefehl wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten (§ 126 StGB) gesucht.

Die Durchsuchungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Es konnten keinerlei verdächtige Gegenstände im Amtsgericht und angrenzenden Gebäuden aufgefunden werden. Die Absperrungen wurden aufgehoben. Es liegen keine Erkenntnisse vor, dass es sich um eine konkrete Gefährdungslage gehandelt hat. Die Ermittlungen zum unbekannten Anrufer dauern an.

Erstmeldung:

Eine telefonische Bombendrohung am Mittwochmorgen hat zur Räumung des Land- und Amtsgerichtes in Waldshut und einer weiträumigen Absperrung geführt. In schädigendes Ereignis trat bislang nicht ein. Gegen 08:30 Uhr ging die Drohung telefonisch bei einer Zeitung ein. Angedroht wurde, dass in einer halben Stunde beim Amtsgericht Waldshut eine Bombe hochgehen würde. Derzeit sind das betroffene und angrenzende Gebäude geräumt. Die Umgebung ist weiträumig abgesperrt. Es kommt zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Durchsuchungsmaßnahmen der Polizei laufen. Es wird nachberichtet.

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 / 8316 - 201
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Freiburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
More press releases: Polizeipräsidium Freiburg
  • 21.12.2018 – 12:33

    POL-FR: Waldshut-Tiengen/Tiengen: Christbäume gestohlen - Polizei bittet um Hinweise!

    Freiburg (ots) - In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte zwischen 30 und 40 Weihnachtsbäume von einem Gelände in WT-Tiengen gestohlen. Zum Abtransport muss auf jeden Fall ein größeres Fahrzeug zur Verfügung gestanden haben. Die Nordmanntannen waren bei einer Tankstelle in der Waldshuter Straße in einem umzäunten Bereich gelagert. Der oder die Täter ...

  • 21.12.2018 – 12:20

    POL-FR: Efringen-Kirchen: Im Kreuzungsbereich gekracht - Fahrzeug übersehen

    Freiburg (ots) - In den Mittagstunden des gestrigen Donnerstags kam es auf der B3 in Efringen-Kirchen auf Höhe der Winzergenossenschaft zu einem Unfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Hierbei wollte eine 63 Jahre alte Audi-Führerin von Efringen-Kirchen kommend nach links in die B3 einbiegen. Sie übersah einen entgegenkommenden Fiat, welcher die B3 ...

  • 21.12.2018 – 12:17

    POL-FR: Weil am Rhein: Offene Autotür bringt Fahrradfahrer zu Fall - Radfahrer leicht verletzt

    Freiburg (ots) - Eine unachtsam geöffnete Autotür hat am Donnerstag in Weil am Rhein einen Radfahrer zu Fall gebracht, der sich dabei leicht verletzte. Kurz nach 11:30 Uhr hatte in der Basler Straße ein 52 Jahre alter Mann seinen Golf am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Er öffnete die Fahrertüre und achtete dabei nicht auf den rückwärtigen Verkehr. Ein ...